CP 2.0TFSI / Reichweite / FIS Verbrauch / Real Verbrauch ...
Hi liebe Community,
nach einer weile mit der SuFu hab ich nicht wirklich etwas gefunden was meine Fragen beantwortet.
Vielleicht mal zur IST-Situation:
knapp 3000KM gefahren (A5 CP 2.0 TFSI)... Durchschnittsverbrauch laut FIS : 8.0 L /100 KM. Reichweite atm MAX 600-650 KM (Also realer Verbrauch ÜBER 10L !!!)
Zum Fahrprofil: Fahre sehr Spritsparend, 60% Stadt (Von Zuhause bis zur Arbeit ca. 8 Km) und 40% Autobahn (Meißten zeigt das FIS einen Verbrauch von 7.0 L an)
Kommen wir mal zu meinen Fragen
Bei wieviel KM pendelt sich der Verbrauch auf reelle Werte ein? (Kann doch nicht sein dass das FIS 8L Anzeigt ich aber mit einer Tankfüllung maximal 650KM (also 10L) fahren kann ??!! Ich fahr nichtmal sportlich, zu 90% Fahre ich laut Effizienzprogramm und Autobahn zwischen 140 und 160Km/H... die anderen 10% Fahre ich ab und zu mal Vollast und Hochtourig um mal "durchzublasen". Und wenn ich dann mal Gas gebe, dann sinkt die Tanknadel UNGLAUBLICH schnell !)
Is da möglicherweise irgendwo ein Problem? Rege mich total auf, was passiert denn wenn ich mal lust habe auf sportliches fahren ?? Komm ich dann nurnoch auf eine Reichweite von 400Km mit einer Tankfüllung???? Hätte ich mir lieber gleich einen S5 oder nen 3.2 FSI geholt... Kann jemand mein Problem bestätigen? Oder mir wenigstens sagen das im laufe der nächsten tausend KM sich der Verbrauch einpendelt??
lg
Beste Antwort im Thema
Warum sollte willi dieses tun?
Hier werden Spritverbräuche gemeldet, die über seinen Erfahrungen mit seinem Porsche anno "Kartoffelkrieg" liegen. Deshalb bemängelte willi eben diesen technischen Fortschritt.
Nicht mehr und nicht weniger hat er geschrieben. Also was soll das Backen aufblasen?
Übrigens liest man in diesem Forum sehr häufig, dass der TFSI sehr starken Verbrauchsschwankungen unterliegt. Während der eine locker mit einer 8 vor dem Komma fahren kann, sind ein paar Besitzer hier unterwegs, die mit 10 Liter plus leben "müssen".
Ich vermute hier einfach mal, dass es gewaltige Gasfußunterschiede gibt. Dahinter verbirgt sich auch willi´s Porsche-Erfahrung. Er gehört nämlich auch zu denen, die den 3.0TDI ohne Schwierigkeiten mit 7 Litern bewegen, was andere User hier für schlicht unmöglich halten.
Zumindest beim Diesel kann ich SEINE Aussage aber definitiv bestätigen. 😉
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Hahahaha 8 Liter hahahaha 🙂Zitat:
Übrigens liest man in diesem Forum sehr häufig, dass der TFSI sehr starken Verbrauchsschwankungen unterliegt. Während der eine locker mit einer 8 vor dem Komma fahren kann, sind ein paar Besitzer hier unterwegs, die mit 10 Liter plus leben "müssen".
Ich weiss ja nicht ob das technischer Bloedsinn ist, aber manchmal hab ich es gefuehl, der Turbolader wird abgeschaltet, weil seine Leistung nicht benoetigt wird, dann gehen die Verbrauchswerte bei mir auch in niedrige Gegenden wie z.B. 10 Liter oder gar noch weniger 😉
Aber um diesen Zustand herzustellen muss ich quasi nachts um 3 aus der Garage fahren, alle Ampeln abgeschaltet, ich habe Vorfahrt und sonst sind keine anderen Autos unterwegs und dann Tempomat auf 60 oder so, dann klappt das wirklich auch mit dem Normverbrauch 🙂
Bei der darauf folgenden Autobahn-Auffahrt und einmal Gas geben geht der Verbrauch dann sofort mehrere Liter hoch 😉
Ja, ist bei mir auch so. Die 8 vor dem Komma im Alltagsbetrieb möchte sehen - vorher glaube ich das nicht. Sorry. Ich mache schon Luftsprünge wenn ich ne 10 vor dem Komma habe. Aber das schaffe ich nur, wenn ich das Gaspedal streichle. Im Normalfall ist es bei mir 11,x. Und selbst da fahre ich wirklich nicht zügig. 🙁
Aber da sieht man schön: In den letzten 15 Jahre hat sich am Verbrauch nix getan. Meine Erfahrungen. Alles Marketing und Optimierungen um nen schönen (unrealistischen) ECE Verbrauch zu realisieren...
Stullek, hätteste mal den großen Diesel genommen. Letzte Woche 910km mit einer Tankfüllung und dann 60 Liter getankt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit war 3-stellig und somit weit über deinen kolportierten 60 Höchstgeschwindigkeit... 😎
Aber hier geht es um den 2.0 TFSI, da können wir beide nur mutmaßen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Übrigens liest man in diesem Forum sehr häufig, dass der TFSI sehr starken Verbrauchsschwankungen unterliegt. Während der eine locker mit einer 8 vor dem Komma fahren kann, sind ein paar Besitzer hier unterwegs, die mit 10 Liter plus leben "müssen".Ich vermute hier einfach mal, dass es gewaltige Gasfußunterschiede gibt.
Das stimmt auch!
Habe die 211PS Variante und ich bin, mit der 60 Liter Tankfüllung bisher (35.000 km) zwischen 400 und 800 Kilometern weit gekommen, je nachdem, wie ich gefahren bin.
Wobei die 400 Kilometer wirklich absolutes Vollgasfahren auf der BAB bedeutet und die 800 Kilometer Schleichfahrt durch Österreich 😁
Das sind aber Extremwerte.
Im Schnitt komme ich so zwischen 500 und 600 Kilometer weit, bei zügiger Fahrweise, mit einigem Spaß auf der BAB 😁
Sparsam ist das nicht, aber man kann mit diesem Motor eben auch mal die "Größeren" und vor allem "Schwereren" frustrieren, indem sie eben mal nicht vorbeikommen oder beim Beschleunigen sogar Boden verlieren 😁
Der Motor ist meiner Meinung nach Klasse!
Und wenn man ihn entsprechend hochdreht, dann kommt sogar Freude am Fahren auf jedoch dann zwangsläufig ein langes Gesicht an der Tanke 😉
Habe den 211PSér zwar im A4 (quattro, HS), aber wie gefühlte 3Millionen male schon geschrieben- Normverbräuche sind Fern ab jeglicher Realität. Bei knapp 20000Km habe ich es jetzt geschafft mit 9,1 Liter zu fahren. Fragt nicht nach Sonnenschein, wenn ich mal über 160Km/h fahre. Mein FIS zeigt irgendein Fantasiewert an, aber sicher nicht das was ich wirklich verbrauche. Also wenn ich es unbedingt möchte, komm ich vielleicht auf 8,5(?) Liter. Also ein Umweltwunder fahren wir hier wohl nicht. Mag sein das es Zauberer gibt, die wirklich bloß 7,x Liter mit der Bückse verbrauchen. Wenn ich Spaß haben will und es zügig angehe, säuft mein A4 mehr als irgendeine Stundentenparty.😎
mep
Ähnliche Themen
Wenn man ein Umweltunder mit + 90ps haben will muss man wohl zu einer E-Lokomotive greifen.
Mein S braucht schon 14 Liter bei gemütlicher Fahrt und der geht dann auch nicht so viel besser als es der A5 tud welcher bei Vollast 12-13 Liter schluckt. Völlig irrsinnig die Normverbrauchsdiskussionen hier ich mein wer kauft sich schon einen A5 wegen des Verbrauchs ( bei nem Diesel lass ichs mir ja noch einreden) und dann die aberwitzigen Aussagen von hätt ich das gewusst hätt ich mir einen S gekauft... HAHAHAHA
Da gebt ihr euch dann eh die Kugel wenn mal 20 Liter auf 100 weg sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von MrMercury
Hi liebe Community,Kommen wir mal zu meinen Fragen
Bei wieviel KM pendelt sich der Verbrauch auf reelle Werte ein? (Kann doch nicht sein dass das FIS 8L Anzeigt ich aber mit einer Tankfüllung maximal 650KM (also 10L) fahren kann ??!! Ich fahr nichtmal sportlich, zu 90% Fahre ich laut Effizienzprogramm und Autobahn zwischen 140 und 160Km/H... die anderen 10% Fahre ich ab und zu mal Vollast und Hochtourig um mal "durchzublasen". Und wenn ich dann mal Gas gebe, dann sinkt die Tanknadel UNGLAUBLICH schnell !)
lg
Ich glaube Du wirst Dich an die 10 Liter gewöhnen müssen, bei höherem Stadtanteil kann ich mir nicht vorstellen, dass sich der Benziner weit drunter bewegen lässt.
Ich brauche mit dem 170 PS TDI in meinem A4 inkl.Klima und 19 Zoll ja schon runde 8 Liter...Hier MUSS der Benziner natürlich drüber liegen.
Und klar ist auch die Turbo Motoren sind heute ALLE sehr "Gasfußabhängig". Die Spanne zwischen Min. Verbrauch und Max. Verbrauch ist deutlich größer wie bei Saugmotoren.
Daher darf man den Prospektangaben auch nicht wirklich glauben schenken, bei "normalem" Fahrprofil, sind die "Laborwerte"
eben nur schwer erreichbar.
Stimmt, Normverbräuche sind keine Realverbräuche. Wer daran glaubt, ist selber schuld. Ob der Normverbrauch in der Form der Ermittlung Sinn macht, sei bezweifelt.
Wer 50.000 € ausgibt und dann bei dem Benziner auf ein Spritwunder wartet, hat das falsche Auto gekauft. Ich halte den 211 PS Motor im Üübrigen für eine ausgezeichnete Entwicklung. Der Vorgänger mit 200 PS im B7 war lauter, rauher und hat mehr verbraucht. Insoweit schon ein Fortschritt :-)
Im Winter komme ich so auf die 10 -11 Ltr. Verbrauch mit 50 % Stadtanteil. Im Sommer mit 60 % Überlandanteil, AB so um die 9 LTr. Fahre den Wagen aber nicht am Limit.
Was will man mehr....
Gruß
PS. FIS zeigte bei mir immer so 10 % zu wenig an. Der Händler hat es neu eingestellt - kostenlos.
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Ja meinen TFSI kann ich auch mit 7 Liter bewegen wenn ich das Gaspedal streichle. Aber ein 944 oder ein 968 brauchen schon bei normaler Fahrweise 11-12 Liter und da meine ich jetzt Objektiv normal und nicht LKW Blockaden normal.
Das ich mich "aufblase" wenn er bei jedem 2ten FSI Thread mit seinem Fosil daherkommt und aber selber gar keinen FÄHRT !!!! ist glaub ich nicht wirklich verwunderlich :P Ich gönn ihm ja seinen Meinung aber das die mich nervt muss man mir auch gönnen 😉
haupsächlich ist es der ton, der die musik macht...
nach 5 944 S2 und einem 968 erlaube ich mir beurteilen zu können was diese fahrzeuge verbrauchen. und das ist eindeutig unter den werten des themenstarters.
zugegeben, dort erwähnte motorisierung bin ich aktuell nur etwa einen monat lang und 2000 km im a4, Bj 2010 gefahren. War ein langzeit-ersatzwagen meines händlers.
jedenfall hat mir der zeitraum trotzdem gereicht um recht schnell zu bemerken, dass der verbrauch bei GLEICHER fahrweise, wie ich sie mit all meinen autos praktiziere, unzivilisiert hoch ist.
im übrigen wiederhole ich nochmal: warum sollte ich mist erzählen? um virtuell der foren-held zu sein? verstehe ich nicht.
also gebe ich meine meinung und erfahrung immer mal wieder zum besten, wenn immer mal wieder das verbrauchs-thema bei der 2.0ern aufkommt. so hier geschehen.
bye.
also ich schaffe in unsere umgebung locker 6,5 l mit meinem tfsi mit 180 ps. das liegt aber auch daran das wir sehr wenig ampeln haben und ich gut durchfahren kann. also sehr wenig anhalten und beschleunigen. und ich fahre auch immer sehr gediegen. die die hier schreiben das sie 10,xx l brauchen sind bestimmt die großstädter und die die gerne mal zügiger fahren.
Zitat:
Original geschrieben von patrick0628
Ich glaube Du wirst Dich an die 10 Liter gewöhnen müssen, bei höherem Stadtanteil kann ich mir nicht vorstellen, dass sich der Benziner weit drunter bewegen lässt.Zitat:
Original geschrieben von MrMercury
Hi liebe Community,Kommen wir mal zu meinen Fragen
Bei wieviel KM pendelt sich der Verbrauch auf reelle Werte ein? (Kann doch nicht sein dass das FIS 8L Anzeigt ich aber mit einer Tankfüllung maximal 650KM (also 10L) fahren kann ??!! Ich fahr nichtmal sportlich, zu 90% Fahre ich laut Effizienzprogramm und Autobahn zwischen 140 und 160Km/H... die anderen 10% Fahre ich ab und zu mal Vollast und Hochtourig um mal "durchzublasen". Und wenn ich dann mal Gas gebe, dann sinkt die Tanknadel UNGLAUBLICH schnell !)
lg
Ich brauche mit dem 170 PS TDI in meinem A4 inkl.Klima und 19 Zoll ja schon runde 8 Liter...Hier MUSS der Benziner natürlich drüber liegen.
Und klar ist auch die Turbo Motoren sind heute ALLE sehr "Gasfußabhängig". Die Spanne zwischen Min. Verbrauch und Max. Verbrauch ist deutlich größer wie bei Saugmotoren.
Daher darf man den Prospektangaben auch nicht wirklich glauben schenken, bei "normalem" Fahrprofil, sind die "Laborwerte"
eben nur schwer erreichbar.
hatte für fast nen monat nen leihwagen (a4 kombi 170ps tdi) 8liter???
also vieleicht bei vollgas!? bei meiner sportlichen fahrweise (ca. 50% stadt 50% überland) kam ich immer so auf 6,5 liter! und ich bin warlich kein schleicher....
Ja ich werd mich da eh nicht mehr viel dazu äußern weil die Verbrauchsdiskussionen schon öde sind ...
Bin ein und den selben Bergpass, was die Autos hergaben, sowohl mit dem 95er S6 Sauger V8 und dem A5 2.0 TFSI 155KW gefahren.
Errechneter Verbrauch Audi S6: 34,6 Liter auf 100km
Errechneter Verbrauch Audi A5: 13,2 Liter auf 100km
(Natürlich hochgerechnt da die Strecke nur ca die halbe Distanz war)
Wenn mir einer jetzt erzählt das ein 20 Jahre alter 3 Liter Porsche mit höheren Leistungsdaten weniger Sprit als der TFSI braucht dann ja gut was soll ich sagen...
Technisch und Physikalisch unmöglich meiner Meinung nach (bei vergleichbarer Fahrweise und wenn beide Autos defektfrei sind)
aber es sei natürlich jedem seine Ansicht dazu vorbehalten und gegönnt.
Schönen Abend noch an alle Beteiligten
Zitat:
Original geschrieben von skyx85
also ich schaffe in unsere umgebung locker 6,5 l mit meinem tfsi mit 180 ps. das liegt aber auch daran das wir sehr wenig ampeln haben und ich gut durchfahren kann. also sehr wenig anhalten und beschleunigen. und ich fahre auch immer sehr gediegen. die die hier schreiben das sie 10,xx l brauchen sind bestimmt die großstädter und die die gerne mal zügiger fahren.
Wenn man gerne mal zuegig unterwegs ist hat man nicht die 10 vor dem Komma sonder eine 1 vor dem Verbrauch den du locker schaffst 😉
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Wenn mir einer jetzt erzählt das ein 20 Jahre alter 3 Liter Porsche mit höheren Leistungsdaten weniger Sprit als der TFSI braucht dann ja gut was soll ich sagen...
Darum ging es ja hier nicht 😉
Gruß
naja das die Angaben im Prospekt Fantasiewerte sind war mir schon bewusst. Aber ich habe mir wenigstens erhofft das die Durchschnittverbrauchsanzeige im FIS korrekt ist.
Wie gesagt sagt das FIS bei mir 8.0L (also Insgesamt und nicht die Anzeige die bei jeder Fahrt resetet wird). Das ist aber überhaupt nicht der reale Wert (also wenn ich mir die getankten Liter mit den gefahrenen Kilometern anschaue)
Bin zum Beispiel grade eben auf der AB 50Km gefahren mit konstant 140Km/h ohne Klima... Durchschnittsverbrauch laut MMI 6,8 L .... das ist ein sehr schöner Wert... aber ich glaub dem scheiss FIS nichts mehr seitdem ich gemerkt habe das es vorne und hinten nicht stimmt....
dann lass es halt nachjustieren. Wo ist das Problem😕
Wenn es Lösungen gibt, ist das Jammern, und das hilft auf Dauer auch nicht weiter😉