CP 2.0TFSI / Reichweite / FIS Verbrauch / Real Verbrauch ...

Audi S5 8T & 8F

Hi liebe Community,

nach einer weile mit der SuFu hab ich nicht wirklich etwas gefunden was meine Fragen beantwortet.

Vielleicht mal zur IST-Situation:

knapp 3000KM gefahren (A5 CP 2.0 TFSI)... Durchschnittsverbrauch laut FIS : 8.0 L /100 KM. Reichweite atm MAX 600-650 KM (Also realer Verbrauch ÜBER 10L !!!)
Zum Fahrprofil: Fahre sehr Spritsparend, 60% Stadt (Von Zuhause bis zur Arbeit ca. 8 Km) und 40% Autobahn (Meißten zeigt das FIS einen Verbrauch von 7.0 L an)

Kommen wir mal zu meinen Fragen

Bei wieviel KM pendelt sich der Verbrauch auf reelle Werte ein? (Kann doch nicht sein dass das FIS 8L Anzeigt ich aber mit einer Tankfüllung maximal 650KM (also 10L) fahren kann ??!! Ich fahr nichtmal sportlich, zu 90% Fahre ich laut Effizienzprogramm und Autobahn zwischen 140 und 160Km/H... die anderen 10% Fahre ich ab und zu mal Vollast und Hochtourig um mal "durchzublasen". Und wenn ich dann mal Gas gebe, dann sinkt die Tanknadel UNGLAUBLICH schnell !)

Is da möglicherweise irgendwo ein Problem? Rege mich total auf, was passiert denn wenn ich mal lust habe auf sportliches fahren ?? Komm ich dann nurnoch auf eine Reichweite von 400Km mit einer Tankfüllung???? Hätte ich mir lieber gleich einen S5 oder nen 3.2 FSI geholt... Kann jemand mein Problem bestätigen? Oder mir wenigstens sagen das im laufe der nächsten tausend KM sich der Verbrauch einpendelt??

lg

Beste Antwort im Thema

Warum sollte willi dieses tun?

Hier werden Spritverbräuche gemeldet, die über seinen Erfahrungen mit seinem Porsche anno "Kartoffelkrieg" liegen. Deshalb bemängelte willi eben diesen technischen Fortschritt.

Nicht mehr und nicht weniger hat er geschrieben. Also was soll das Backen aufblasen?

Übrigens liest man in diesem Forum sehr häufig, dass der TFSI sehr starken Verbrauchsschwankungen unterliegt. Während der eine locker mit einer 8 vor dem Komma fahren kann, sind ein paar Besitzer hier unterwegs, die mit 10 Liter plus leben "müssen".

Ich vermute hier einfach mal, dass es gewaltige Gasfußunterschiede gibt. Dahinter verbirgt sich auch willi´s Porsche-Erfahrung. Er gehört nämlich auch zu denen, die den 3.0TDI ohne Schwierigkeiten mit 7 Litern bewegen, was andere User hier für schlicht unmöglich halten.

Zumindest beim Diesel kann ich SEINE Aussage aber definitiv bestätigen. 😉

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallöchen,

ich habe seit Dezember letzten Jahres auch einen 2.0 TFSI - allerdings die etwas größere Leistungsvariante - und den im SB, keinen CP. Die Verbrauchswerte sollten aber dennoch in etwa vergleichbar sein:

Bislang knapp 12500km gefahren - Spritverbrauch über alles bei 8,45l auf 100km (an der Tanke notiert, also Echtwert).
Der Wert des Bordcomputers war bei den ersten Tankzyklen auch mehr ein Schätzeisen als ein genauer Wert,
der freundliche hat aber eine Nachjustage vorgenommen, seit dem Abweichung <5%!
Damit die Nachjustage vorgenommen werden kann ist von Vorteil, wenn Du mal ein paar Tankzyklen BC- und realen Verbrauch notierst, so kann man den Faktor einfacher ermitteln. Selbst-nachjustieren - tut sich da nix.

Zu den Verbräuchen an sich:
Mit meinem habe ich Werte von 6.6l / 100km bis zu 10,0l / 100km erzielt, bin allerdings auch eher ein defensiver Fahrer, Vollgasanteil minimal, fahre viel mit Tempomat - und mit passendem Überblick eher mal Auto ausrollen lassen als bremsen! (Spart auch!)
Stadtverkehr ist übrigens IMMER Spritfresser - und eingeschaltete Klimaanlage macht es auch nicht besser.

Gruß

Benedict

hab meinen seit ende märz heurigen jahres und dzt. 6.700km drauf. meine angaben im bordcomputer weichen nicht sehr stark vom tatsächlichen verbrauch ab, die ich selbst gerechnet habe. dem vorredner gebe ich recht. in der stadt ist er nicht gerade ein sparwunder. hat z.b. die letzten zwei tankfüllungen einmal 14 und einmal 14,4 liter durchschnittsverbrauch (selbst gerechnet) gehabt. fuhr aber zu 99 prozent im stadtverkehr und da oft im stop and go und da braucht er schon ein paar liter mehr. am land kommt man normalerweise zwischen 8 und 9 liter locker aus. bin aber kein heizer.
mfg

14 liter im stadtverkehr finde ich für das motörchen und den technologie-standard heutzutage, unter aller sau.

mein porsche, bj 1991, 4 - zylinder und 3 liter hubraum hat weniger verbraucht. bei mehr leistung und vergleichbarem gewicht.

Der 2.0 TFSi (211 PS) braucht eben mehr: Hab mich auch schon schwarz geärgert darüber, hab's aber mittlerweile aufgegeben und mach das Beste draus. Die Abweichung FIS zur Realität kann man kalibrieren lassen. Bei mir liegt sie bei ungefähr 0.8L. Manche brauchen auch mehr Öl als andere - wurde ja auch schon ausgiebig diskutiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4


Hallöchen,

ich habe seit Dezember letzten Jahres auch einen 2.0 TFSI - allerdings die etwas größere Leistungsvariante - und den im SB, keinen CP. Die Verbrauchswerte sollten aber dennoch in etwa vergleichbar sein:

Bislang knapp 12500km gefahren - Spritverbrauch über alles bei 8,45l auf 100km (an der Tanke notiert, also Echtwert).
Der Wert des Bordcomputers war bei den ersten Tankzyklen auch mehr ein Schätzeisen als ein genauer Wert,
der freundliche hat aber eine Nachjustage vorgenommen, seit dem Abweichung <5%!

Hier empfiehlt sich

diese Seite

.

Zitat:

Damit die Nachjustage vorgenommen werden kann ist von Vorteil, wenn Du mal ein paar Tankzyklen BC- und realen Verbrauch notierst, so kann man den Faktor einfacher ermitteln. Selbst-nachjustieren - tut sich da nix.

Selbstjustage ist nur mittels VAG Gerät möglich.

Zitat:

Zu den Verbräuchen an sich:
Mit meinem habe ich Werte von 6.6l / 100km bis zu 10,0l / 100km erzielt, bin allerdings auch eher ein defensiver Fahrer, Vollgasanteil minimal, fahre viel mit Tempomat - und mit passendem Überblick eher mal Auto ausrollen lassen als bremsen! (Spart auch!)
Stadtverkehr ist übrigens IMMER Spritfresser - und eingeschaltete Klimaanlage macht es auch nicht besser.

Nein, eher schlimmer - die frisst nämlich auch Sprit

Gruß
Markus

Den wunder Porsche (944???) würde ich gern sehen der weniger Sprit braucht als ein TFSI im A5 (obwohl der A5 ziemlich sicher minimum 200kg mehr schleppen muss aber dafür auch neben modernerem Motor den besseren CW Wert hat).

Mein Verbrauch liegt zwischen 9 und 12,5 liter

A5 SB 2.0 mit 180PS...01/2010

Ich kann noch so viel Autobahn mit 120 KMH und Spritsparmodus fahren...ich komme nicht unter 9,0 liter Realverbrauch

FIS zeigt immer, also immer!..einen liter weniger an, exakt einen liter und das seit 12000 KM..

Nie wieder Audi Benziner...ich habs schon ein paar mal hier im Forum geschrieben....

Echt schade...so ein tolles Auto und solche Scherereien...(+zu hoher Ölverbrauch)

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Den wunder Porsche (944???) würde ich gern sehen der weniger Sprit braucht als ein TFSI im A5 (obwohl der A5 ziemlich sicher minimum 200kg mehr schleppen muss aber dafür auch neben modernerem Motor den besseren CW Wert hat).

war ein 968 und ich wüsste nicht den geringsten grund, warum ich hier märchen erzählen sollte. kauf und fahr einfach mal einen und dann reden wir weiter

Zu viel Öl aufgrund Überfüllung wie auch immer die Zustande kommt:
--- defekte Ölstandsanzeig
--- zu gut gemeintes Dauernachfüllen (selbst wenn die Elektronik einen Liter will passt oft nur ein halber rein)
--- etc etc

führt dazu das der Motor das Öl verbrennen muss was wiederum erhöhten Spritverbrauch mit sich bringt.
Mal ganz abgesehn von möglichen Folgedefekten die das mit sich ziehn kann wenn man den Motor ständig überfüllt.
Ich würde an Stelle derer die mit hohem Öl + konstant hohen Spritverbrauch kämpfen zum freundlichen marschieren und die paar Euro in den konservativen Ölmessstab investieren. Da wirds dann fürchte ich ein paar sehr erstaunte Augen geben 😉
Bei mir kams in den ersten 10000km vor das er auf 1/3 stand und Tags darauf war er dann plötzlich wieder 2/3 voll. Seit ~10000 und einem Ölwechsel passt es aber endlich. Verlasst euch also nicht auf die elektr. Messung und kippt nie mehr als einen halben Liter auf einmal nach !!! (Wurde mir übrigens so auch bei Übergabe des Wagens seitens Audi mit Nachdruck gesagt)
Habe mich daran gehalten und hatte nie Probleme.

Zitat:

war ein 968 und ich wüsste nicht den geringsten grund, warum ich hier märchen erzählen sollte. kauf und fahr einfach mal einen und dann reden wir weiter
 

Kauf dir du doch lieber mal einen TFSI und dann reden wir weiter 🙂

Warum sollte willi dieses tun?

Hier werden Spritverbräuche gemeldet, die über seinen Erfahrungen mit seinem Porsche anno "Kartoffelkrieg" liegen. Deshalb bemängelte willi eben diesen technischen Fortschritt.

Nicht mehr und nicht weniger hat er geschrieben. Also was soll das Backen aufblasen?

Übrigens liest man in diesem Forum sehr häufig, dass der TFSI sehr starken Verbrauchsschwankungen unterliegt. Während der eine locker mit einer 8 vor dem Komma fahren kann, sind ein paar Besitzer hier unterwegs, die mit 10 Liter plus leben "müssen".

Ich vermute hier einfach mal, dass es gewaltige Gasfußunterschiede gibt. Dahinter verbirgt sich auch willi´s Porsche-Erfahrung. Er gehört nämlich auch zu denen, die den 3.0TDI ohne Schwierigkeiten mit 7 Litern bewegen, was andere User hier für schlicht unmöglich halten.

Zumindest beim Diesel kann ich SEINE Aussage aber definitiv bestätigen. 😉

Zitat:

Übrigens liest man in diesem Forum sehr häufig, dass der TFSI sehr starken Verbrauchsschwankungen unterliegt. Während der eine locker mit einer 8 vor dem Komma fahren kann, sind ein paar Besitzer hier unterwegs, die mit 10 Liter plus leben "müssen".

Hahahaha 8 Liter hahahaha 🙂

Ich weiss ja nicht ob das technischer Bloedsinn ist, aber manchmal hab ich es gefuehl, der Turbolader wird abgeschaltet, weil seine Leistung nicht benoetigt wird, dann gehen die Verbrauchswerte bei mir auch in niedrige Gegenden wie z.B. 10 Liter oder gar noch weniger 😉

Aber um diesen Zustand herzustellen muss ich quasi nachts um 3 aus der Garage fahren, alle Ampeln abgeschaltet, ich habe Vorfahrt und sonst sind keine anderen Autos unterwegs und dann Tempomat auf 60 oder so, dann klappt das wirklich auch mit dem Normverbrauch 🙂

Bei der darauf folgenden Autobahn-Auffahrt und einmal Gas geben geht der Verbrauch dann sofort mehrere Liter hoch 😉

Öhm.... mein 993 (Allrad, 1500kg, 300PS, BJ98) braucht auch nicht mehr als mein A5! 😰 Im Gegenteil... Wenn ich den A5 so wie den Porsche treten würde, könnte ich ja an jeder Tanke erst mal nachkippen.

Ja meinen TFSI kann ich auch mit 7 Liter bewegen wenn ich das Gaspedal streichle. Aber ein 944 oder ein 968 brauchen schon bei normaler Fahrweise 11-12 Liter und da meine ich jetzt Objektiv normal und nicht LKW Blockaden normal. 
Das ich mich "aufblase" wenn er bei jedem 2ten FSI Thread mit seinem Fosil daherkommt und aber selber gar keinen FÄHRT !!!! ist glaub ich nicht wirklich verwunderlich :P Ich gönn ihm ja seinen Meinung aber das die mich nervt muss man mir auch gönnen 😉 

Deine Antwort
Ähnliche Themen