CP 2.0TFSI / Reichweite / FIS Verbrauch / Real Verbrauch ...
Hi liebe Community,
nach einer weile mit der SuFu hab ich nicht wirklich etwas gefunden was meine Fragen beantwortet.
Vielleicht mal zur IST-Situation:
knapp 3000KM gefahren (A5 CP 2.0 TFSI)... Durchschnittsverbrauch laut FIS : 8.0 L /100 KM. Reichweite atm MAX 600-650 KM (Also realer Verbrauch ÜBER 10L !!!)
Zum Fahrprofil: Fahre sehr Spritsparend, 60% Stadt (Von Zuhause bis zur Arbeit ca. 8 Km) und 40% Autobahn (Meißten zeigt das FIS einen Verbrauch von 7.0 L an)
Kommen wir mal zu meinen Fragen
Bei wieviel KM pendelt sich der Verbrauch auf reelle Werte ein? (Kann doch nicht sein dass das FIS 8L Anzeigt ich aber mit einer Tankfüllung maximal 650KM (also 10L) fahren kann ??!! Ich fahr nichtmal sportlich, zu 90% Fahre ich laut Effizienzprogramm und Autobahn zwischen 140 und 160Km/H... die anderen 10% Fahre ich ab und zu mal Vollast und Hochtourig um mal "durchzublasen". Und wenn ich dann mal Gas gebe, dann sinkt die Tanknadel UNGLAUBLICH schnell !)
Is da möglicherweise irgendwo ein Problem? Rege mich total auf, was passiert denn wenn ich mal lust habe auf sportliches fahren ?? Komm ich dann nurnoch auf eine Reichweite von 400Km mit einer Tankfüllung???? Hätte ich mir lieber gleich einen S5 oder nen 3.2 FSI geholt... Kann jemand mein Problem bestätigen? Oder mir wenigstens sagen das im laufe der nächsten tausend KM sich der Verbrauch einpendelt??
lg
Beste Antwort im Thema
Warum sollte willi dieses tun?
Hier werden Spritverbräuche gemeldet, die über seinen Erfahrungen mit seinem Porsche anno "Kartoffelkrieg" liegen. Deshalb bemängelte willi eben diesen technischen Fortschritt.
Nicht mehr und nicht weniger hat er geschrieben. Also was soll das Backen aufblasen?
Übrigens liest man in diesem Forum sehr häufig, dass der TFSI sehr starken Verbrauchsschwankungen unterliegt. Während der eine locker mit einer 8 vor dem Komma fahren kann, sind ein paar Besitzer hier unterwegs, die mit 10 Liter plus leben "müssen".
Ich vermute hier einfach mal, dass es gewaltige Gasfußunterschiede gibt. Dahinter verbirgt sich auch willi´s Porsche-Erfahrung. Er gehört nämlich auch zu denen, die den 3.0TDI ohne Schwierigkeiten mit 7 Litern bewegen, was andere User hier für schlicht unmöglich halten.
Zumindest beim Diesel kann ich SEINE Aussage aber definitiv bestätigen. 😉
51 Antworten
Ja Glück oder es liegt am Technologiesprung von den Autos vor 5 Jahren zu den Autos jetzt.
Da kommt halt kein Hersteller drann vorbei. Jeder muss Innovativ arbeiten da steigt natürlich auch das Risiko.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Wenn man gerne mal zuegig unterwegs ist hat man nicht die 10 vor dem Komma sonder eine 1 vor dem Verbrauch den du locker schaffst 😉Zitat:
Original geschrieben von skyx85
also ich schaffe in unsere umgebung locker 6,5 l mit meinem tfsi mit 180 ps. das liegt aber auch daran das wir sehr wenig ampeln haben und ich gut durchfahren kann. also sehr wenig anhalten und beschleunigen. und ich fahre auch immer sehr gediegen. die die hier schreiben das sie 10,xx l brauchen sind bestimmt die großstädter und die die gerne mal zügiger fahren.
möglich ist alles 😉
ich fahre meinen Sportback (180PS 2.0TFSI) mit 10 Litern bei 70% Stadt, 10% Land und 10% Bahn.
(allerdings nicht allzuviel Stop and Go)
bei längeren entspannten Autobahnetappen ist ein Verbrauch von 7-8 Liter locker drin.
und das finde ich alles absolut angemessen.
Mein alter Skoda Fabia mit 86 PS war vielleicht jeweils einen Liter sparsamer. wog aber auch 300kg weniger und hatte knappe 100 PS weniger.
bin sehr zufrieden mit meinem Auto
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
ich fahre meinen Sportback (180PS 2.0TFSI) mit 10 Litern bei 70% Stadt, 10% Land und 10% Bahn.
(allerdings nicht allzuviel Stop and Go)bei längeren entspannten Autobahnetappen ist ein Verbrauch von 7-8 Liter locker drin.
und das finde ich alles absolut angemessen.
Mein alter Skoda Fabia mit 86 PS war vielleicht jeweils einen Liter sparsamer. wog aber auch 300kg weniger und hatte knappe 100 PS weniger.bin sehr zufrieden mit meinem Auto
und die restlichen 10% fliegst du,was?
und tschüss
Ähnliche Themen
Zitat:
Finde es schade das in diesem Forum auffällig viel über ein eigentlich tolles Auto gelästert wird.
(Das in Summe genau so viel oder wenig Probleme wie andere Autos auch hat)
selektive wahrnehmung, bzw. meinungsäußerung.
zufriedene äußern sich halt eher nicht und ich denke, der altersdurchschnitt der a5 fahrer ist aufgrund des noch recht hohen anschaffungswiderstandes einfach noch relativ weit oben...und diese generation verbringt nicht so viel zeit im net.
hier etwas für die seele des stolzen a5-eigentümers:
http://www.motor-talk.de/.../...lobgesang-auf-m-einen-a5-t2766582.html
Nur mal eingeworfen; mein alter Herr hat eine Spedition und setzt bei allen Fahrzeugen, LKW und PKW, ein. Er ist ein richtiger Spritfreak; was den Verbrauch anbelangt, logisch denn bei Ihm ist das bares Geld. Er ist zum 105% davon überzeugt das der Spritverbrauch und der Verschleiss ganz spürbar gesenkt/reduziert wird. Das belegt er auch jedem interessierten mit einem langweiligen 2 Stundenvortrag und seinen hundert Exel Tabellen.
Ich habe http://www.mathy.de/ bisher auch in allen Autos im Einsatz gehabt und durfte beim Verkauf immer wieder hören, das der Motor ungewöhnlich gut in Schuss ist.
Gibt es noch jemanden der Mathy einsetzt?
habe jetzt mal nach einer Urlaubsfahrt die exakten Werte ermittelt.
ca. 1.300 km mit 90 % AB Anteil,
mittlere Geschwindigkeit, im Mittel ca. 120/130 km/H bis max. 150 Km/H, also kein Volllast, gleichmäßige Fahrweise, vereinzelt Stop und Go wg. Bausstellen.
Realverbrauch: 8,38 Ltr. auf 100 Km
FIS zeigt 4,5 % zuwenig an. Wurde schon einmal nachjustiert.
Bei reiner AB-Fahrt lag der Real-Verbrauch bei 7,88 Ltr. / 100 km - Fahrweise gemäßigt, keine Staus und Baustellen. Höhere Geschwindigkeiten waren auf Grund der Verkehrsdichte und Geschwindigkeitsbeschränkungen auch kaum möglich zu fahren.
Damit kann ich leben.
Gruß