Coverflow am MMI plus
Liebes Forum,
ich habe schon intensiv nach einer Lösung gesucht - aber keine gefunden. Daher: Bitte nicht auf mich eindreschen, falls ich das Thema übersehen habe; für diesen Fall freue ich mich über einen Link zur Lösung.
Mich treibt folgendes um:
Ende April 2013 habe ich meinen neuen (inzwischen 2.) Q5 beim freundlichen Audi-Händler abgeholt. Ich hatte in meinem Vorgänger-Q5 (Bj. 2010) das MMI-Navigation plus und hatte dort immer meinen ipod classic angeschlossen, was einwandfrei funktionierte.
Bei meinem neuen Q5 freute ich mich nun besonders auf die vielgepriesene CoverFlow-Funktion - aber Pustekuchen.
Zunächst einmal wurde mein ipod classic mit keinem denkbaren Kabel (blauer Knickschutz, roter Knickschutz) am MMI erkannt. "Zu alt" war die Auskunft des freundlichen Verkäufers meines Vertrauens.
Wir wollen ja nicht old school sein und daher flugs einen niegelnagelneuen ipod touch 5G gekauft, angestöpselt und: CoverFlow funktioniert immer noch nicht. Dieser iPod wird zwar bekannt (und ich kann auch in den bekannten Menüstrukturen auf alle Titel zugreifen): Aber das MMI beschränkt sich auf die Anzeige des Covers beim Abspielen des Titels.
Was mache ich falsch? Ich benutze das rote Kabel und einen Lightning Adapter (liegt es vielleicht daran?).
Hepl needed.
Danke im voraus!
P.S.
Kann es sein, dass CoverFlow nur mit der Jukebox geht? Das wäre ja peinlich!
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Morgen zusammen,
also - soweit ich das feststellen konnte, geht der Cover-Flow nur in der Jukebox.
Wäre auch nicht verwunderlich, schließlich werden nur da die Dateien entsprechend indiziert, dass sich Titel nach den verschiedenen Kriterien (Interpret / Album / Genre) auswählen lassen.
Gruß
Benedict
18 Antworten
Die schliess ich dann via AMI und USB an?
Das wär dann ja nicht so schlecht, wenn das ginge.
Am MMI rumzuschrauben, hab ich keine Lust
Risky
Zitat:
Original geschrieben von Risky67
Die schliess ich dann via AMI und USB an?
Das wär dann ja nicht so schlecht, wenn das ginge.
Am MMI rumzuschrauben, hab ich keine LustRisky
Genau so würde das funktionieren 🙂
dann muss ich nur noch alle Alben auf die SSD verschieben.
Wenn ich die Mediathek darauf kopiere, sollte das doch eigentlich funktionieren, oder?
Beste Grüsse
Risky
Zitat:
Original geschrieben von Risky67
dann muss ich nur noch alle Alben auf die SSD verschieben.
Wenn ich die Mediathek darauf kopiere, sollte das doch eigentlich funktionieren, oder?Beste Grüsse
Risky
Das sollte funktionieren, mit iTunes geht das gut 🙂