Coupe USA Ausführung, was ist das?

Mercedes C-Klasse W204

Ich habe diesen Wagen hier im Netz entdeckt:

http://ww3.autoscout24.de/classified/269796801?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st

In der Beschreibung steht am Schluss bei "Weiteres" u.A. USA-Ausführung. Was bedeutet das? Unterschiede zur Deutschen? Mindert das in irgendeiner Form den Wert beim Wiederverkauf? Ich interessiere mich für das Coupe und würde es gerne mal anschauen und Probe fahren wenn soweit alles stimmt.

Beste Antwort im Thema

Hier sind ja mal wieder richtige Spezialisten unterwegs.

USA-Ausführung bedeutet zum einen, das der Wagen bei 130 Meilen (ca. 210km/h) abgeregelt ist, einen Meilentacho und ein anderes Radio (USA hat andere Frequenzabstände) hat. Der Rest ist identisch zum EU-Modell, sogar die E-Prüfzeichen auf den Scheinwerfern sind vorhanden usw.

Die Abregelung kann Mercedes selber nicht aufheben, wird Dir als Schweizer aber sicherlich egal sein. Ob der Tacho und das Radio umgerüstet wurde kann Dir sicherlich der Mercedes Händler sagen.

Die drei Vorbesitzer sehe ich jetzt nicht als Problem. Wir haben vor kurzem auch ein Auto mit drei Vorbesitzern gekauft. Der erste Eintrag im Brief war ein Autohaus, der zweite und dritte Eintrag stammt vom einzigsten Besitzer, der zwischendurch mal umgezogen ist. Von daher auch hier: ein Anruf beim Händler schafft Klarheit, genauso wie die nicht erwähnte Unfallfreiheit.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich habe vom Vor-Mopf nicht soviel Ahnung.
Aber was mir auf Anhieb nicht zusagt, ist die km-Leistung von + 100.000 km, ohne dass der Wagen scheckheftgepflegt zu sein scheint. Sprich: Du könntest wahrscheinlich bei Problemen nichtmal auf Kulanz von Mercedes hoffen.

Abgesehen davon finde ich die Innenausstattung vom Vor-Mopf weniger gelungen als die des Mopf.

Findest du über 100tkm ist zu viel? Ich habe mit Mercedes eben nicht viel Ahnung. Das Auto würde eigentlich auch nur als Spassauto übern Sommer dienen. Schon ab und zu auch mal für Alltagsfahrten. In 2-3 Jahren sollte er dann wieder etwas neuerem weichen. Denke in der Zeit würde ich maximal 10tkm fahren. Wirklich maximal.

Zitat:

@opelkult schrieb am 18. Juni 2015 um 20:17:29 Uhr:


Findest du über 100tkm ist zu viel? Ich habe mit Mercedes eben nicht viel Ahnung. Das Auto würde eigentlich auch nur als Spassauto übern Sommer dienen. Schon ab und zu auch mal für Alltagsfahrten. In 2-3 Jahren sollte er dann wieder etwas neuerem weichen. Denke in der Zeit würde ich maximal 10tkm fahren. Wirklich maximal.

Es geht mir nicht um die Gesamtstrecke per se, sondern mehr darum, dass sich Mercedes schwer tun würde, bei irgendwelchen Problemen Entgegenkommen zu zeigen. Weil der Wagen nicht nur ein paar km auf dem Tacho hat, sondern auch die turnusmäßigen Wartungen zu fehlen scheinen.

Aber unter den Umständen (Spaßauto, ein paar Tausend km pro Jahr) ist das natürlich ein nicht so relevantes Problem. Das sähe anders aus, wenn Du auf den Wagen angewiesen wärst.

Nein ich habe einen zuverlässigen Alltagswagen für das ganze Jahr. Der Benz soll ein reines Schönwetterauto von April bis Oktober werden.
Nach dem Scheckheft werde ich auf jeden Fall noch fragen. Meinst du das ist ein KO-Kriterium wenn er keines hat? Wenn zumindest eines vorhanden ist wenn auch nicht ganz durchgängig? Ich denke Gebrauchtwagengarantie werde ich wohl kriegen und ich vermute aufgrund des Preises wird wohl ein Verkauf bei 17.000,- glatt realistisch sein.

Ähnliche Themen

Für Mercedes ist ein fehlendes Scheckheft ziemlich minus. Wie gesagt: es geht dabei aber nur um Kulanz, nicht um die Gebrauchtwagengarantie.
Ein Tip: lass Dir vorab auch die FIN des Fzg vom Verkäufer geben und frag einfach dieser nett bei einer Mercedes-NL in Deiner Nähe, ob sie Dir die Fahrzeughistorie herausgeben. Zumindest die bei Mercedes oder angeschlossenen Werkstätten gemachten Inspektionen und Reparaturen könnten Dir weiterhelfen, den Wert des Wagens besser einzuschätzen.

Dürfte aber bei einem evtl. Wiederverkauf dann eher negativ sein wenn kein Scheckheft vorhanden ist oder?

Für jemanden, der darauf Wert legt: ja.
Wobei man immer sagen muss: wir reden ja nicht mehr von Garantieleistungen, sondern von Kulanz. Außer der Wagen hätte auch eine kostenpflichtige Garantieverlängerung.

Alles klar, besten Dank soweit mal für deine Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen