Coupe oder Cabrio
Hi, bin schon seit einiger Zeit hier unterwegs und habe mir schon etliche Beiträge durchgelesen,
jetzt da ich so langsam das nötige Kleingeld zusammen habe 😉, schau ich mich mal langsam um....
eig. wollte ich von Anfang an das Coupe, nur jetzt durch den Sommer spiele ich immer öfters mit dem Gedanken mich auch nach einem Cabriolet umzusehen.
Was würdet ihr euch holen (wenn ihr nochmal die Wahl hättet), und was sind die Größten unterschiede (außer das, das eine kein Dach hat ^^ ).
Mfg
B3NZ88
Ps: Es sollte ein 320, Avantgarde, schwarz sein. / LPG Umbau werde ich wohl auch mal angehen....
Beste Antwort im Thema
Ganz klar: ein CLK mit festem Blechdach ist nur ein halber CLK. Für mich zumindest.
Ich würde in einem Coupé wahnsinnig werden, wenn ich an einem schönen Tag nicht das Dach aufmachen und wie in nem Segelboot über die Landstraße cruisen könnte. Klar, es gibt Leute die haben dafür nix übrig. Die machen sich über ihre Frisur Sorgen, die habens mit den Ohren oder sie brauchen den CLK zum Transport sperriger Güter. Für mich ist das Cabrio Freiheit pur - ein Coupé eher ein Gefängnis.
Außerdem: die Stoffkapuze des 208 ist ein absolutes Meisterwerk. Perfekt isoliert, geschlossen innen wie ein Coupé und auch bei über 200 auf der Autobahn leiser als die meisten Blechdachkonkurrenten. Das offene 208er Cabrio hat einfach nur eine bildschöne Linie - die sich geschlossen vor dem Coupé nicht zu verstecke braucht. Man vergleiche die elegante Linie des geschlossenen Verdecks nur mal mit den "Zirkuszelten" von BMW E36 oder E46, Opel Astra (okay, der Vergleich hinkt...) usw. mit ihren staksigen, sich stark abzeichnenden Gestängen.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michobi
wohne weiter interm deich
Ich schenke Dir ein "h" und schlage vor, persönliche Dinge hier zu beenden.
..um mal wieder Ontopic zu kommen..
Zitat:
Original geschrieben von B3NZ88
Was würdet ihr euch holen
..eindeutig ein Coupe. Ich finde die Linie (das wunderschön geschwungene Dach) geht beim Cabrio leider etwas verloren. ..genau das, was den 208er ausmacht.
..am besten wären natürlich 2, d.h. ein Cabrio & ein Coupe 😉 ..denn mit dem Verdeck offen siehts auch Klasse aus. ..nur geschlossen kann ich mich nicht damit anfreunden.
Zitat:
Original geschrieben von Tompire
..um mal wieder Ontopic zu kommen..
Zitat:
Original geschrieben von Tompire
..eindeutig ein Coupe. Ich finde die Linie (das wunderschön geschwungene Dach) geht beim Cabrio leider etwas verloren. ..genau das, was den 208er ausmacht.Zitat:
Original geschrieben von B3NZ88
Was würdet ihr euch holen..am besten wären natürlich 2, d.h. ein Cabrio & ein Coupe 😉 ..denn mit dem Verdeck offen siehts auch Klasse aus. ..nur geschlossen kann ich mich nicht damit anfreunden.
Ganz deiner meinung.Das Cabrio sieht geschlossen zwar nicht hässlich aus.Aber im gegenzatz zum Coupe doch ehr 2te wahl.Aaabbbbeeerrrrr sobald die Stoff Mütze weg ist,sieht das Auto im klassen besser aus als das Coupe.Auch deswegen wollte ich das Cabrio haben....naja war auch nicht anders zu erwarten.Bin ja ein leidenschaftlicher Cabrio fahrer😁😎
Ich fahr seit 6 Wochen ein 200 K Cabrio Avangardev BJ2001 mit 125.000 erste Hand Scheckhaft von meinem Alten für günstiges Geld übernommen. Sollte eigentlich mein Zweitwagen werden weil ich noch nen schönen BMW Kombi 520 i fahre, der is für die Familie und längere Strecken. Bisher bin ich aber fast nur am Cabrio hängen geblieben ;-)
Ein absolutes Spassauto mit einer komfortablen Ausstattung und für viele Leute ein echter Hingucker. Auch die Fahrleistungen mit 163 PS über das Automatikgetriebe sind absolut ausreichend. Wenn uch mich dann aber in meien 6-Zylinder setze, dann weiss ich auch wieder was ich an einem festen Dach habe. Völlige Ruhe, Laufkultur, grosses Auto, gediegen und unauffällig.....auch schön. Kann mir deshalb auch vorstellen ein Coupe mit nem 6 Zylinder zu fahren....hab ich noch nicht...aber wer weiss...
Ein Bild:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lotusbluete007
Hallo aus der 124er-Ecke!
Zitat:
Original geschrieben von lotusbluete007
So isses! Und wer wirklich ein Cabrio will oder gar körperlich braucht 😉, stellt sich diese Frage erst gar nicht.Zitat:
Ich fahre ca. 200 - 250 Tage im Jahr offen, auch wenns mal kühler ist.
Man kann ja noch die Scheiben hochfahren, Sitzheizung anmachen etc.
Also wenn es nicht regnet oder friert - Dach ab.Ok, meine Mitmenschen glauben zeitweile ich hätte ein Rad ab 😉
aber es ist jeden morgen ein Vergnügen aus der Garage zu kullern
und schon macht die Fahrt zur Firma Spaß.Schöner kann der Tag nicht starten - ist aber 'ne Philosphiefrage.
Fahr halt mal ein Cabrio für ein paar Stunden (oder besser, ein paar Tage) Probe, dann wirst Du sehen wieviel Spaß das macht!
Vielleicht schlägt auch bei Dir das Cabrio-Virus zu!
Was Du Dir "holst", musst Du selbst entscheiden. Es macht sicher viel Spaß, mit viel Hubraum, viel Drehmoment und niedriger Drehzahl aus den Kurven zu "bollern", aber ich finde, gerade beim Cabrio ist die Leistung nicht soo wichtig. Musst Du einfach mal ausprobieren! Ich persönlich fühle mich mit 150 PS nicht wirklich untermotorisiert, wenn ich auch zu 1 - 2 Litern Hubraum mehr sicher nicht nein sagen würde...Offene Grüße!
Martin
hallo
ich kann dem nur zustimmen
es ist klasse egal zu welcher jahreszeit kein regen dach auf und einfach nur genießen
gruß thomas
Zitat:
Original geschrieben von lotusbluete007
[...] Es macht sicher viel Spaß, mit viel Hubraum, viel Drehmoment und niedriger Drehzahl aus den Kurven zu "bollern", aber ich finde, gerade beim Cabrio ist die Leistung nicht soo wichtig. [...]Offene Grüße!
Martin
Das bollern höre ich doch erst wenn das Dach offen ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von netobrev
Das bollern höre ich doch erst wenn das Dach offen ist 😁Zitat:
Original geschrieben von lotusbluete007
[...] Es macht sicher viel Spaß, mit viel Hubraum, viel Drehmoment und niedriger Drehzahl aus den Kurven zu "bollern", aber ich finde, gerade beim Cabrio ist die Leistung nicht soo wichtig. [...]Offene Grüße!
Martin
Ich hoers Bollern auch beim Coupe ... 😎
Moin,
CABRIO - ist doch klar.....
Hat zwar etwas weniger Platz im Kofferraum (vor allem bei offenem Verdeck) - aber eine Golftasche mit Zubehör passt allemal hinein. Zur Not muss das Golfequipment des Beifahrers dann auf der Rückbank 'Platz nehmen'. Habe meinen CLK 320 Sport Bj 1998 in Dunkelblau mit gleichfarbigem Verdeck im Februar dieses Jahres mit 42 Tkm gebraucht gekauft. War quasi Liebe auf den ersten Blick - weder offen noch geschlossen, weder in der Stadt noch auf der Autobahn bereue ich meine Entscheidung und bin jeden Tag mit dem Auto unterwegs. Würde für ein Cabrio aber in jedem Fall die Unterbringung in einer Garage empfehlen - der Verdeckstoff wird es Dir danken.
Und zum Aussehen : hier ist ein geschlossenes Cabrio natürlich eher ein Kompromiss, aber Du willst damit ja auch primär OFFEN unterwegs sein - oder ?
Unterm Strich alles Ansichts- oder Philosophiefragen.
Egal ob Cabrio oder Coupe - ich wünsche Dir schon mal viel Spass mit Deinem CLK.
Gruss
John
Schön, dass so viele Cabrio-Fans hier sind - ich bin auch einer! Leider gibt es ja kein Hardtop und das Stoffdach ist ein Kompromiss. Allerdings ist es gut isoliert und hat eine Glas-Rückscheibe, beides ist bei anderen Marken durchaus nicht die Regel.
Verbesserungsfähig ist die Geschwindigkeit, es dauert mir zu lange, bis das Dach auf oder zu ist. Bei einem Beetle geht das viel schneller 😁😁😁
Grüße aus Frankfurt
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hjuergen01
Schön, dass so viele Cabrio-Fans hier sind - ich bin auch einer! Leider gibt es ja kein Hardtop und das Stoffdach ist ein Kompromiss. Allerdings ist es gut isoliert und hat eine Glas-Rückscheibe, beides ist bei anderen Marken durchaus nicht die Regel.Verbesserungsfähig ist die Geschwindigkeit, es dauert mir zu lange, bis das Dach auf oder zu ist. Bei einem Beetle geht das viel schneller 😁😁😁
Grüße aus Frankfurt
Jürgen
Trozdem hat der CLK seinen vorteil.Er ist 10 mal schöner als ein Horror Beetle.Außerdem sollte am Parkplatz das Verdeck,geöffent werden und nicht in mitten auf der Straße.
Es gab Hersteller für Hardtops, ab und an findet man ein gebrauchtes bei ebay. Allerdings finde ich es unnötig. Der CLK hat mit das beste Verdeck auf dem Markt, absolut Winterfest. Auch die Linie in geschlossenem Zustand finde ich sehr gelungen, fast wie das Coupé. Ich bin froh, ein Cabrio zu fahren, es verbindet für mich die klassische Coupéform im geschlossenen, und die absolut tolle schnittige Form im offenen Zustand. Und das als echten Viersitzer.
Zitat:
Original geschrieben von hjuergen01
Schön, dass so viele Cabrio-Fans hier sind - ich bin auch einer! Leider gibt es ja kein Hardtop und das Stoffdach ist ein Kompromiss. Allerdings ist es gut isoliert und hat eine Glas-Rückscheibe, beides ist bei anderen Marken durchaus nicht die Regel.Verbesserungsfähig ist die Geschwindigkeit, es dauert mir zu lange, bis das Dach auf oder zu ist. Bei einem Beetle geht das viel schneller 😁😁😁
Grüße aus Frankfurt
Jürgen
hallo
es gibt sehr wohl ein hardtop für den a208 ich glaube wiesmann baut sie oder hat sie gebaut lagen bei 4500 bis 4800 euro meine ich.
bei ebay findest du sie manchmal für 1500 euro.
aber wenn im winter die sonne scheint gibts nur eins dach auf.
gruß thomas
...manchmal auch hier im Angebot: KLICK (sogar mit Foto!)
Zitat:
Original geschrieben von inge-k
...manchmal auch hier im Angebot: KLICK (sogar mit Foto!)
Tach Angie,naja nicht gerade preiswert wa?
Hallo,
fahre seit jahren ein CLK Cabrio 230 Kompressor im Sommer und Winter und möchte das nicht mehr missen.
Habe vorher das CLK Coupe 230 Kompressor gefahren.
Das Stoffdach ist überhaupt kein Problem, allerdings habe ich eine Garage.
Und von wegen Geräuschkulisse ist nicht viel anders als beim Coupe.
Ich liebe mein Cabrio ,was übrigens mein 1. ist heiss und innig
und würde es nie mehr gegen ein Coupe
eintauschen wollen.
hivo48