1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Coupé geklaut :(

Coupé geklaut :(

BMW 3er E92

hallo zusammen,
ich kann es immernoch nicht fassen, heute nacht wurde mein e92 aus meiner garage entwendet. natürlich gibt es keine spuren usw.
jetzt ist es so, dass die versicherung 1 monat abwartet, ob der wagen doch nicht wieder auftaucht. wenn nicht, erhalte ich ja den wiederbeschaffungswert.
meiner war EZ 02.2009, damals neu gekauft, diverse umbauten wie pp kit, pp bremsanlage, lci RL uvm......
die polizei sieht wenig chancen, dass der wagen wieder auftaucht. über meinen persönlichen wert des autos müssen wir nicht sprechen.........:( zu viel herz hing an ihm....
nun zu meiner nüchternen frage:
wie würdet ihr jetzt vorgehen?
bei mobile werden die fahrzeuge ab 16-17 k gehandelt.
ich selbst wollte immer mal nen 330d fahren. geld nehmen und was drauf zahlen? ich hätte gerne einen 330d mit schalter, diese kombi ist seeeeeehr selten zu finden :-(
das neue 4er qp bin ich vor 3 wochen probe gefahren, ich fand den wagen schön, aber hat kein WILLICHHABEN in mir ausgelegt....
für ratschläge bin ich offen....

Beste Antwort im Thema

Genau, es ist da wie immer: 1% Vorsprung reicht aus. Zwei Maßnahmen dürften das Risiko um mindestens den Faktor 10 senken:

  1. Man verhindere, dass per OBD neue Schlüssel angelernt werden können.
  2. Man hindere den Dieb daran, überhaupt erst so einfach an die OBD-Dose heranzukommen.

Ich wette, dass ein normaler Dieb es so gar nicht erst probiert und sich ein anderes Fahrzeug aussucht.

Der Vorteil: das ist billig, das Fahrzeug kommt gar nicht erst weg und muss dann auch nicht per (teurem) GPS-Finder gesucht werden.

111 weitere Antworten
Ähnliche Themen
111 Antworten

Update unterdessen:
Versicherung will auf die 4 Wochenfrist verzichten, sobald alle Unterlagen da sind und der Vorgang geprüft wurde.
Wird jetzt Fahrzeughistorie, Schlüssel usw. geprüft um u.a. den Wert zu ermitteln.
Gestern hat sich noch mal LKA gemeldet und wollte eine schriftliche Einverständnis dass "notwendige Daten inklusive Zubehör im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen sowie mittels technischer Maßnahmen unbefristet zu erheben", womit die Ortung gemeint ist. Denke mal die Chancen stehen schlecht 2 Tage später. Ich wusste vorher aber auch nicht dass die myBMW App nur im Umkreis von 1,5 KM funktionieren soll (womit die Funktion ziemlich nutzlos ist außer man wurde in der Nähe umgesetzt), was ja doch noch evtl. zumindest als Ergebnis bringen könnten, wohin der Wagen gefahren ist. Vermutlich aber werden sie die Module ausgebaut oder deaktiviert haben.
Was "Behördenausstattung" ist, weiß ich nicht. Der Wagen hatte sämtliche Sonderausstattung, die BMW im 3er zu bieten hat, mit diesen Ausnahmen:
- keine DWA (Alarmanlage)
- keine Standheizung
Ob die DWA viel gebraucht hätte bezweifle ich, einem Freund wird regelmäßig trotz Alarm das Navi geklaut (Audi). Das interessiert einfach niemanden wenn eine Alarmanlage angeht und hören tut man das beim Auto in der Garage ja selber sowieso nicht.
Ersatz ist leider in der nähe im Moment auch nicht vernünftig zu finden.
Ich will beim neuen auf keinen Fall mehr auf den Abstandstempomat verzichten, das ist neben dem Navi und Getränkehaltern das beste Feature des AUtos gewesen (Motor war auch gut, aber den bekommt man ja ohne Probleme).
Zum Notebook: Es ist ein Thinkpad X1 von 2015 mit Antitheft, GPS und SIM-Modul. Wenn Antitheft aktiviert wird, kann das Notebook nie wieder benutzt werden und wird spätestens wenn irgendwann jemand damit auf welche Art auch immer online geht, selbst nach Neuinstallation, deaktiviert. Dann kann man das Gerät nur noch wegwerfen oder Mainboard tauschen. Abgesehen davon waren alle Daten verschlüsselt.
Vielleicht hatten die die davor mehr Angst als vor der BMW Sicherung.
Oder sie dachten, Leute haben oft persönliche Sachen auf Notebooks und die sind nicht zu ersetzen, im Gegensatz zum Auto, und man würde das dann nicht persönlich nehmen. Was ich ja mal ne coole Einstellung fände.

^^^Also bei deinem letzten Satz musste ich schmunzeln (nicht böse gemeint) :)
Aber was die Alarmanlage angeht, ich hab eine drin, und sie sind trotzdem ohne Probleme reingekommen. Das Ding ist total nutzlos und schreckt niemanden mehr ab. Wohne in einer super ruhigen Gegend in einer kleinen Straße, und gehört hat niemand was. Ich ja (leider) auch nicht. Bei mir stand der Wagen aber am morgen noch da, ist ja auch nur ein popeliger 330d Touring. :D
Und das schlimmste an dem ganzen Einbruch ist der doofe Lichttest Aufkleber von der Werkstatt. DIE sollte ich verklagen. :p

Hast du de DWA ab Werk oder nachgerüstet? Und ging die DWA überhaupt los oder wurde sie vorher deaktiviert?
Einmal war ich auf Dienstreise und musste mein Auto auf dem dunklen und nicht einsehbaren Hotelparkplatz parken. Nachts ging dann eine Auto-Alarmanlage los und ich war nicht der einzige, der nach seinem Fahrzeug gesehen hat. War aber zum Glück ein Fehlalarm bei einem anderen Auto.
Zumindest meine ist ziemlich laut und das würde hier sehr wohl auffallen, zudem mein Auto in der Garage unter dem Schlafzimmer steht... ;-)

Ist die ab Werk. Würde an meinen Autos nie etwas verändern. Die war auch eingeschaltet, ist sie ja immer wenn man abschließt (rotes blinkendes Licht am Spiegel).

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 29. Oktober 2015 um 14:28:21 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 29. Oktober 2015 um 10:09:38 Uhr:


...genau dafür sind derartige Threads doch ideal.... Danke schön
Wo gibt's denn die Aufkleber "GPS überwacht"? ;) :) :D

besser sowas
oder eher so ein roter... ??
Was meint ihr?

Hat keiner einen Kauftipp?

Zumindest einen Aufkleber würde ich mir anbringen...

Welche habt ihr GPS-Trackenden denn so??

Mit solchen Aufkleberchen wäre ich vorsichtig,könnte u.U. Diebe erst recht anlocken.
Ähnlich Videokamera am Haus, nach dem Motto da rentiert sich es...

Sehe ich nicht so...
Muss man sich einfach mal in deren Denken hineinversetzen. Die wollen möglichst viel Umsatz bei relativ kleinem Risiko. Ein professionell eingebauter GPS Tracker lässt sich nicht so einfach finden und alarmiert bei der geringsten Unregelmäßigkeit per SMS den Eigentümer. Natürlich entsprechend des jeweiligen Funktionsumfanges, der bei Geräten höherer Preisklasse natürlich auch umfangreicher sein wird.
Der Profidieb wird wahrscheinlich eher die Finger von dem Fahrzeug lassen, weil er das Risiko dann nicht mehr wirklich abschätzen kann. Gelegenheitsdiebe klauen mittlerweile eh kaum mehr Autos (wie früher für ne kleine Spritztour), sondern brechen in diese ein, um Verwertbares mitgehen zu lassen.
Für mich eigentlich eine Preisfrage des Fahrzeuges und der Selbstbeteiligung beim Versicherer. Hab mich irgendwann dieses Jahr auch mal mit dem Thema beschäftigt, eine professionelle Alarmanlage mit GPS Tracking und allem PiPaPo kostet natürlich auch ein paar Euronen. So ab 600 Euro aufwärts muss man für ein komplettes Profisystem mit Einbau schon berappen. Also nicht so ein 39 Euro Dingens aus dem Baumarkt... ;)

Hi,
die Sache mit dem GPS ist wirklich Klasse. Zum einen lässt sich jederzeit der Standort ermitteln, zum anderen meldet es auch den letzten Standort wenn kein GPS Signal anliegt. Im Zusammenhang mit der Näherungswarnung also schon vorm Einbruch zu warnen finde ich eine gute Sache und lässt mich ruhig schlafen. Selbst bei Remplern auf dem Parkplatz springt das System an, löst aus und mein Telefon klingelt.. ;-)
Ganz besonders klasse ist das man die Alarmanlage von Auto zu Auto mitnehmen kann, die Codierung auf das entsprechende Fzg/can-bus ist immer möglich, auch kann die Anlage mit den normalen Autoschlüsseln bedient werden, ohne zusagt dongle. Würde ich immer wieder kaufen, absolute Kaufempfehlung !
typ: www.ampire.de

Glaube über diesen Anbieter bin ich damals bei meinen Recherchen zum Thema auch gestolpert. Klang alles in allem ganz gut... ;)

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 31. Oktober 2015 um 09:20:56 Uhr:


Sehe ich nicht so...
Muss man sich einfach mal in deren Denken hineinversetzen. Die wollen möglichst viel Umsatz bei relativ kleinem Risiko. Ein professionell eingebauter GPS Tracker lässt sich nicht so einfach finden und alarmiert bei der geringsten Unregelmäßigkeit per SMS den Eigentümer. Natürlich entsprechend des jeweiligen Funktionsumfanges, der bei Geräten höherer Preisklasse natürlich auch umfangreicher sein wird.
Der Profidieb wird wahrscheinlich eher die Finger von dem Fahrzeug lassen, weil er das Risiko dann nicht mehr wirklich abschätzen kann. Gelegenheitsdiebe klauen mittlerweile eh kaum mehr Autos (wie früher für ne kleine Spritztour), sondern brechen in diese ein, um Verwertbares mitgehen zu lassen.
Für mich eigentlich eine Preisfrage des Fahrzeuges und der Selbstbeteiligung beim Versicherer. Hab mich irgendwann dieses Jahr auch mal mit dem Thema beschäftigt, eine professionelle Alarmanlage mit GPS Tracking und allem PiPaPo kostet natürlich auch ein paar Euronen. So ab 600 Euro aufwärts muss man für ein komplettes Profisystem mit Einbau schon berappen. Also nicht so ein 39 Euro Dingens aus dem Baumarkt... ;)

Natürlich,keine Frage.

Ich meinte ja auch wenn man nur irgendwelche Aufkleberchen anbringt a la eBay.

Da weiß der Profi dann eben schon,ob was dahinter steckt oder nicht ??

Kann mal einer sagen was die 600 Euro Alarmanlage bringt wenn der Profidieb einen GPS Jammer benutzt.
Hat ja weiter oben jemand geschrieben das der das Signal unterdrückt.
Würde ja die 600 Euro Anlage nutzlos machen. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Während er das Auto aufbricht und stielt macht die Syrene einen riesen Lärm. Und weil OBD Buchse und Anlasser unterbrochen sind wird er keinen neuen Schlüssel machen und nicht abfahren.

Dann tut es noch immer eine professionelle Alarmanlage. Eben nicht das original BMW-Dingens, welches von jedem Profidieb mittlerweile außer Gefecht gesetzt werden kann. Hinzu kommt eine ganz nette Zusatzfunktion so manches GPS Trackers, nämlich dass er im Falle einer Störung ebenfalls eine Warn-SMS versendet.
Nun gut, auch diese Funktion lässt sich mit einem Jammer unterdrücken - dann kommt es am Ende eben doch auf die Qualität der Alarmanlage an... ;)
Einen 100%igen Schutz gibt es nun mal nicht, aber ich denke, gut 80% der Gefahr an sich kann damit eliminiert werden - einfach nur deshalb, weil echte Profis das Risiko so gering wie möglich halten... ;)

Sonst gibt es auch noch abschliessbare Stahlpfosten womit man das Auto einschliessen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen