Coupé - ab wann als LCI ?

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo Fans, im welchen jahr ist ein modellpflege zu erwarten beim 4er - ungefähr?

gruß Andi

Beste Antwort im Thema

Also wer interesse an den OLED Rückleuchten vom M4 GTS hat kann die jederzeit bei seinem Händler bestellen.

Diese kosten aber ca. 6000€ wieviel??????? Ja genau 6000€ die haben einen Schaden bei BMW. Es ist ein Frechheit mit was für Rülis ein neuer BMW auf den Markt kommt um beim Facelift eine einfache Möglichkeit zu haben es besser aussehen zu lassen. Wenn ich mir da die Audis anschaue ist es schon viel besser. Für mich hat an einem Fahrzeug aus 2016 keine einzige Glühbirne was zu suchen. LED ist stand der Technik. Aber gut es läuft ja trotzdem bei BMW von daher ist das verständlich.

Heckleuchte Seitenwand links 63 21 2 576 573
Heckleuchte Seitenwand rechts 63 21 2 576 574

Heckleuchte Heckklappe links 63 21 2 576 575
Heckleuchte Heckklappe rechts 63 21 2 576 576

237 weitere Antworten
237 Antworten

Im neuen C Cabrio soll es mit stoffdach bis Tempo 70 leiser sein als im coupe... Weiß nicht wo die Nachteile eines stoffverdecks sein sollen... Nur Vorteile: leichter, billiger, stylischer, funktionaler...

Zitat:

@Hajuri schrieb am 29. Juni 2016 um 06:43:05 Uhr:


Im neuen C Cabrio soll es mit stoffdach bis Tempo 70 leiser sein als im coupe... Weiß nicht wo die Nachteile eines stoffverdecks sein sollen... Nur Vorteile: leichter, billiger, stylischer, funktionaler...

Dann stellt sich ja die Frage, warum man nicht die komplette Karosserie aus Stoff baut... 😁

Gibt es als Konzept sogar schon 🙂

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_GINA_Light_Vision

Zitat:

@Hajuri schrieb am 29. Juni 2016 um 06:43:05 Uhr:


Im neuen C Cabrio soll es mit stoffdach bis Tempo 70 leiser sein als im coupe... Weiß nicht wo die Nachteile eines stoffverdecks sein sollen... Nur Vorteile: leichter, billiger, stylischer, funktionaler...

Fahr das Auto mal 5 Jahre im Alltag ohne die Nutzung einer Garage. Dann schau dir das Verdeck an. Verblasste Farben, erste Ansätze von milchiger Heckscheibe etc.

Ein Stoffdach ist etwas schönes, aber nur als Zweitwagen mit verfügbarem Unterstellplatz.

Ähnliche Themen

Mal wieder zum LCI: ist eigentlich damit zu rechnen, dass LED-Licht Serie wird, da das Coupe ja Xenon in Serie hatte und es das beim F30 nicht mehr gibt?

Zitat:

@JP-Dave schrieb am 29. Juni 2016 um 13:49:36 Uhr:



Zitat:

@Hajuri schrieb am 29. Juni 2016 um 06:43:05 Uhr:


Im neuen C Cabrio soll es mit stoffdach bis Tempo 70 leiser sein als im coupe... Weiß nicht wo die Nachteile eines stoffverdecks sein sollen... Nur Vorteile: leichter, billiger, stylischer, funktionaler...

Fahr das Auto mal 5 Jahre im Alltag ohne die Nutzung einer Garage. Dann schau dir das Verdeck an. Verblasste Farben, erste Ansätze von milchiger Heckscheibe etc.

Ein Stoffdach ist etwas schönes, aber nur als Zweitwagen mit verfügbarem Unterstellplatz.

Das ist bei den neueren Fetzendächern 😉 aber auch nicht mehr so. Mein A3 Cabrio hatte nach 8 Jahren ohne Garage oder Carport kein ausgebleichtes Dach und die Heckscheibe ist aus ganz normalen Glas gewesen und auch nicht verblasst. Dass das bei den Kunststoffscheiben passiert verstehe ich aber ich denke nicht dass BMW die bei einem 3/4er einbauen würden.

Back to topic: ich hoffe so sehr dass die Heckleuchten 1:1 in den aktuellen F32 passen 😁
(Ich denke da bin ich nicht der einzige...)

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 29. Juni 2016 um 14:45:01 Uhr:


Mal wieder zum LCI: ist eigentlich damit zu rechnen, dass LED-Licht Serie wird, da das Coupe ja Xenon in Serie hatte und es das beim F30 nicht mehr gibt?

Ich könnte es mir vorstellen, im 3er GT LCI ist ja LED auch Serie.

Zitat:

@Hajuri schrieb am 29. Juni 2016 um 06:43:05 Uhr:


Im neuen C Cabrio soll es mit stoffdach bis Tempo 70 leiser sein als im coupe... Weiß nicht wo die Nachteile eines stoffverdecks sein sollen... Nur Vorteile: leichter, billiger, stylischer, funktionaler...

Nachteile eins Stoffverdeckes:
Vandalismus durch Aufschlitzen möglich
Nicht so Ganzjahrestauglich
größerer Aufwand bei der Reinigung & Pflege des Stoffes
Nach Regen oder Waschstraßendurchfahrten muss das Stoffverdeck trocknet sein, bevor das Dach geöffnet wird -> Ansonsten Nachteile bei der Langlebigkeit und zusätzlicher Pflegeaufwand
Geräusche
geringere Steifigkeit
kleineres Heckfenster
Höhere Versicherungsbeiträge
usw.

Wenn das Stoffverdeck billiger ist, dann wird ja das neue Cabrio ja sicher auch deutlich Billiger ... LOL 😁 ... aber in einem Punkt gebe ich dir recht ... ein Stoffverdeck sieht einfach Billiger aus.
Funktionaler???
Stylischer?? Ok ... Geschmäcker sind verschieden.

Vandalismus is immer möglich: mit Hammer auf Klappdach schlagen...(Stoff is hier nicht so empfindlich auch bei Steinschlag im Vorteil...)
Pflege des Pkws macht Männern meist Spaß
Geräusche auf gleichem Niveau bis ca 100...
Und vor allem: Klappdach sieht billiger aus! Man zeigt dass man sich kein richtiges Cabrio als Zweitwagen leisten kann sondern auf einen Kompromiss angewiesen ist... Und genau das wirkt eben billig

Ich schmeiß mich weg :-D

Zitat:

@Hajuri schrieb am 1. Juli 2016 um 07:33:22 Uhr:


Vandalismus is immer möglich: mit Hammer auf Klappdach schlagen...(Stoff is hier nicht so empfindlich auch bei Steinschlag im Vorteil...)
Pflege des Pkws macht Männern meist Spaß
Geräusche auf gleichem Niveau bis ca 100...
Und vor allem: Klappdach sieht billiger aus! Man zeigt dass man sich kein richtiges Cabrio als Zweitwagen leisten kann sondern auf einen Kompromiss angewiesen ist... Und genau das wirkt eben billig

Nee stimmt schon... Ein Golf 3 Cabrio sieht natürlich wertiger und teurer aus als ein 4'er Cabrio oder ein Zettie... Völlig richtig, allerdings nur im LalaLand...

Als einzigen Vorteil sehe ich beim Stoffverdeck, das bei geöffnetem Zustand der Kofferraum besser zugänglich und nutzbar ist.
Wer ein Problem damit hat, das der Laie bei geschlossenem Dach nicht sofort erkennen kann, ob es ein Cabrio ist oder nicht, der hat sowieso ein anderes Problem 😉

Wie sagte Karl Valentin so schön.
Eine Sache hat immer drei Seiten.
Eine positive, eine negative und eine lustige 😉😁

Gruß,
Speedy

Einzig das schwerere Gewicht sehe ich als Nachteil. Für mich überwiegen die Vorteile und ich finde diese Stoffhaube mit den Ausbeulungen des Gestänges darunter einfach nicht schön. Punkt.

Ehrlich gesagt denke ich, dass das Blechdach gar nicht das Problem ist, sondern nur die Tatsache, dass es in Wagenfarbe lackiert ist. Würde man es schwarz oder dunkelgrau lackieren, hätte man so auch die Cabrio-Optik.

Also ich finde das ja gerade toll. Cabrio Optik hab ich wenn das Dach offen ist! Geschlossen hab ich ein schönes Coupe! Bei 270 auf der Autobahn innen leiser als mein E92 Coupe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen