Countryman SD: Allrad oder nicht?
Hallo zusammen,
mich interessiert Eure Meinung zu meinem "Problem":
Ich werde mir dieses Jahr einen Countryman SD zulegen, bin mir aber nur noch nicht im Klaren, ob mit oder ohne Allrad.
Ich wohne in München und brauche eigentlich keinen Allrad (die allermeiste Zeit). Hin und wieder fahren wir aber im Winter in die Berge, und da ich ein Bißchen Spaß am Autofahren habe würde mir natürlich ein Allrad dann auch Spaß machen. Der Aufpreis von 1.600,- ist für mich zu verschmerzen, und ich glaube in der Agilität verliert er nicht viel. Aber ich komme halt zu keiner guten Entscheidung, weil ich den Allrad ja "eigentlich" nicht brauche und somit zweifle, ob für den Spaß der Aufpreis auch Wert ist.
Welche Vor-/Nachteile seht Ihr sonst noch, wie ist Eure Meinung?
Viele Grüße,
Kehlstein
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Palmyra
...seit 30 Jahren fahre ich nunmehr Allradfahrzeuge - da gibt es ueberhaupt keine Diskussion.
schön, aber was trägt das hier zur diskussion bei...?
Zitat:
Bitte nochmals nur als der Qattro entwickelt wurde war von einem Tag auf den Anderen im Rally der Allrad eine Notwendigkeit...
und wie viele motorsportarten kommen ohne allrad aus...?!
wie viele menschen fahren täglich auf unbefestigten wegen zur arbeit, einkaufen oder sonst wo hin...?
warum soll ich die allradtechnik mit mir rumschleppen, wenn ich ihn nicht brauche...?
das der allrad seine berechtigung hat, ist ja ok...aber für viele ist der allradantrieb nicht zwingend notwendig.
vom erhöhten kaufpreis und unterhalt des kfz gönne ich mir lieber andere nützlichere dinge...!
ps: bei der argumentation frage ich mich, wie die kfz-hersteller überhaupt noch fahrzeuge ohne allrad an den mann oder die frauen bringen...
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wagonmaster
Beim Automatik-Modell gibt es aber auch bei All4 keine HDC-Taste.Gruß,
Wagonmaster
hallo,
bei mir mit schaltgetriebe und all4 finde ich auch die hdc-taste nicht.
vom x5 her kenne ich diese taste.
mbwg aus r
Hans
Servus
das Teil faehrt sich wie auf Schienen ..... auch bei Glatteis wie vor ein paar Tagen ..... traumhaft . Was ich bemaengle ist die viel zu geringe Bodenfreiheit .... bei Schnee oder Eis auf der Fahrbahn ist der Spoiler bald weg
Die meisten Tiere gehen auch auf 4 Pfoten durchs Leben ...
Zitat:
Original geschrieben von Palmyra
Die meisten Tiere gehen auch auf 4 Pfoten durchs Leben ...
und manche tiere leben im wasser und andere können fliegen 😁
vieles ist schön zu haben, ist aber oft auch nur luxus...somit muss jeder selbst entscheiden, ob ihm der aufpreis das wert ist...bis jetzt bin ich fast überall hingekommen, wo ich auch hin wollte...die paar mal wo's es ned ging, lag's nicht an mir sondern an anderen...da hätte auch kein allradantrieb geholfen...
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
und manche tiere leben im wasser und andere können fliegen 😁Zitat:
Original geschrieben von Palmyra
Die meisten Tiere gehen auch auf 4 Pfoten durchs Leben ...vieles ist schön zu haben, ist aber oft auch nur luxus...somit muss jeder selbst entscheiden, ob ihm der aufpreis das wert ist...bis jetzt bin ich fast überall hingekommen, wo ich auch hin wollte...die paar mal wo's es ned ging, lag's nicht an mir sondern an anderen...da hätte auch kein allradantrieb geholfen...
Sorry da muss ich massiv widersprechen ....... seit 30 Jahren fahre ich nunmehr Allradfahrzeuge - da gibt es ueberhaupt keine Diskussion. Bitte nochmals nur als der Qattro entwickelt wurde war von einem Tag auf den Anderen im Rally der Allrad eine Notwendigkeit .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Palmyra
...seit 30 Jahren fahre ich nunmehr Allradfahrzeuge - da gibt es ueberhaupt keine Diskussion.
schön, aber was trägt das hier zur diskussion bei...?
Zitat:
Bitte nochmals nur als der Qattro entwickelt wurde war von einem Tag auf den Anderen im Rally der Allrad eine Notwendigkeit...
und wie viele motorsportarten kommen ohne allrad aus...?!
wie viele menschen fahren täglich auf unbefestigten wegen zur arbeit, einkaufen oder sonst wo hin...?
warum soll ich die allradtechnik mit mir rumschleppen, wenn ich ihn nicht brauche...?
das der allrad seine berechtigung hat, ist ja ok...aber für viele ist der allradantrieb nicht zwingend notwendig.
vom erhöhten kaufpreis und unterhalt des kfz gönne ich mir lieber andere nützlichere dinge...!
ps: bei der argumentation frage ich mich, wie die kfz-hersteller überhaupt noch fahrzeuge ohne allrad an den mann oder die frauen bringen...
Ich habe bis schon sehr viele Fahrzeuge gefahren, die 4 oder mehr Räder hatten.
Davon hatten ein paar auch Allrad.
Aber wirklich brauchen tut das kein Mensch auf unseren Straßen.
In Gelände macht das Sinn, im normalen Straßenverkehr unnützer Ballast.
Im Winter bin ich bisher auch ohne Allrad immer klar gekommen, zwar gibt es Situationen wo man mit Allrad besser vom Fleck kommt, aber beim Bremsen nützt Allrad auch nichts.
Dann fährt man ohne Allrad im WInter halt was langsamer und somit auch sicherer, wenn man plötzlich bremsen muß.
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
schön, aber was trägt das hier zur diskussion bei...?Zitat:
Original geschrieben von Palmyra
...seit 30 Jahren fahre ich nunmehr Allradfahrzeuge - da gibt es ueberhaupt keine Diskussion.
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
und wie viele motorsportarten kommen ohne allrad aus...?!Zitat:
Bitte nochmals nur als der Qattro entwickelt wurde war von einem Tag auf den Anderen im Rally der Allrad eine Notwendigkeit...
wie viele menschen fahren täglich auf unbefestigten wegen zur arbeit, einkaufen oder sonst wo hin...?
warum soll ich die allradtechnik mit mir rumschleppen, wenn ich ihn nicht brauche...?
das der allrad seine berechtigung hat, ist ja ok...aber für viele ist der allradantrieb nicht zwingend notwendig.
vom erhöhten kaufpreis und unterhalt des kfz gönne ich mir lieber andere nützlichere dinge...!ps: bei der argumentation frage ich mich, wie die kfz-hersteller überhaupt noch fahrzeuge ohne allrad an den mann oder die frauen bringen...
ist schon recht ...... jedem das Seine
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Ich habe bis schon sehr viele Fahrzeuge gefahren, die 4 oder mehr Räder hatten.
Davon hatten ein paar auch Allrad.
Aber wirklich brauchen tut das kein Mensch auf unseren Straßen.
In Gelände macht das Sinn, im normalen Straßenverkehr unnützer Ballast.
Im Winter bin ich bisher auch ohne Allrad immer klar gekommen, zwar gibt es Situationen wo man mit Allrad besser vom Fleck kommt, aber beim Bremsen nützt Allrad auch nichts.
Dann fährt man ohne Allrad im WInter halt was langsamer und somit auch sicherer, wenn man plötzlich bremsen muß.
ist schon recht ..... jedem das Seine ....
Nun gebe ich da auch noch meinen Senf dazu: Unbedingt mit Allrad!
.. und für alle die glauben der Allrad habe nur mit Schnee und so im Winter was zu tun: Ihr täuscht euch gewaltig! Es geht um das generelle Fahrverhalten ,das Verhalten bei Regen und Nässe und nicht zu letzt sogar bei trockener Strasse - also immer, umso mehr bei einem eher sportlicher Fahrzeug.
Aber ich stelle immer wieder fest, dass das nur die wirklich verstehen die selber schon mal einen guten, permanenten Allradler gefahren sind.
In diesem Sinne .. frohe Weihnachten :-)
Der CM All4 hat permanent Allrad 😕
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Der CM All4 hat permanent Allrad 😕
Alle BMW und Mini haben im Normalbetrieb ohne Schlupf keine 100:0 Verteilung.
Bei BMW ist die HA immer dran und die Vorderachse wird variiert, im Normalfall 40:60. Die Möglichkeiten gehen dann von 50:50 bis 0:100. Der BMW kann die HA nie deaktivieren, ist also immer zumindest mit 50% beteiligt.
Bei Mini ist es dasselbe, einfach VA HA vertauscht. Die Normalverteilung weiss ich leider nicht, wird aber wohl so was zwischen 60:40 und 80:20 sein. Der Mini kann die VA nie ganz raus nehmen und alles nach hinten leiten. Die VA ist immer mit mindestens 50% beteiligt.
Zitat MINI Homepage:
"MINI typisch wird auch beim MINI Countryman die Vorderachse angetrieben.
Bei den ALL4 Modellen wird die Antriebskraft zwischen Vorder- und Hinterachse aufgeteilt (im Normalfall werden bis zu 50% des Vortriebs auf die Hinterachse gebracht, dieser Anteil kann in Extremsituationen auf bis zu 100% steigen). Die Verteilung der Motorkraft variiert stufenlos und wird durch verschiedene Faktoren wie Geschwindigkeit, Lenkwinkel und Beschleunigung beeinflusst."