Cougar Zahnriemenwechsel muss die Wasserpumpe mit gewechselt werden?

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo Liebe Community,

ich habe einen Cougar BJ. 99 mit 105tkm und ich werde in den nächsten Tagen den Zahnriemensatz von Continental bestellen und meine Frage waäre, das ein KFZ Teileverkäufer mir gesagt hat das ich die Wasserpumpe nicht mitwechseln muss, da sie nicht am Zahnriemen liegt.

Stimmt dies? Also bräuchte ich nur meinen Zahnriemen zu wechseln? Es könnte doch sein das die Wasserpumpe hinter dem Riemen liegt und somit wenn die Wasserpumpe gewechselt werden müßte auch der Riemen runter müsste?

Freue mich auf eure antworten.

Grüße
Cougar1906

Beste Antwort im Thema

Der Zetec hat einen Zahnriemen über den die Nockenwelle angesteuert wird
und einen Keilrippenriemen der Zusatzaggregate wie Lichtmaschine,
Kimakompressor, Servolenkung ... und Wasserpumpe antreibt.
Wenn der Zahnriemen im Rahmen der empfohlenen Wechselintervalle gewechselt wird,
(was bereits früher ratsam ist und nicht erst nach 10 Jahren bzw. bei 150tkm)
muss auch der Keilrippenriemen der Aggregate demontiert werden, da er davor sitzt.

Dein Cougar ist von 99 und der Keilrippenriemen dürfte genauso alt sein.
Wenn er schon runter ist macht man einen neuen drauf, wechselt die Umlenkrollen
und wenn eh alles zerlegt ist, empfiehlt sich auch der Wechsel der Wasserpumpe.

Es ist kein "muss" aber wenn eh schon alles auseinander gerupft wird, wärs halt grad "günstig".
Wenns nicht schonmal (irgendwann) im Vorfeld gemacht wurde.

http://www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleForm.do

Was soll denn nun gemacht werden ? Das "kleine" oder das "große" Programm ?
Keilrippenriemen der Aggregate oder Zahnriemenwechsel ?

MfG

17 weitere Antworten
17 Antworten

wenn sie vom riemen angetrieben wird auf jeden fall mitwechseln.

Jaa ich würde die ja mitwechseln aber meine Frage ist ja ob die mit dem Riemen zusammenhängt?

Was hast du denn für einen Motor drinn?
Aber normaler weise wird die Wasserpumpe über den Zahnriemen angetrieben.

Ist der 2.0 mit 131 PS

Ja denke ich auch vielleicht hatte der auch keine Ahnung der Teilehändler

Ähnliche Themen

Ok, Soweit wie ich weis sind in dem Mondeo und Cougar die Motoren gleich und die Wasserpumpe läuft mit über den Zahnriemen. Bei den 2,5er Motoren wird die wasserpumpe über einen separaten Riemen gesteuert.

Der Zetec hat einen Zahnriemen über den die Nockenwelle angesteuert wird
und einen Keilrippenriemen der Zusatzaggregate wie Lichtmaschine,
Kimakompressor, Servolenkung ... und Wasserpumpe antreibt.
Wenn der Zahnriemen im Rahmen der empfohlenen Wechselintervalle gewechselt wird,
(was bereits früher ratsam ist und nicht erst nach 10 Jahren bzw. bei 150tkm)
muss auch der Keilrippenriemen der Aggregate demontiert werden, da er davor sitzt.

Dein Cougar ist von 99 und der Keilrippenriemen dürfte genauso alt sein.
Wenn er schon runter ist macht man einen neuen drauf, wechselt die Umlenkrollen
und wenn eh alles zerlegt ist, empfiehlt sich auch der Wechsel der Wasserpumpe.

Es ist kein "muss" aber wenn eh schon alles auseinander gerupft wird, wärs halt grad "günstig".
Wenns nicht schonmal (irgendwann) im Vorfeld gemacht wurde.

http://www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleForm.do

Was soll denn nun gemacht werden ? Das "kleine" oder das "große" Programm ?
Keilrippenriemen der Aggregate oder Zahnriemenwechsel ?

MfG

Mich dünkt hier kennt jemand nicht den Unterschied zwischen Zahnriemen und Keil(rippen)riemen ...

Cougar2.0´s Antwort ist als einzige völlig korrekt und dem ist auch nichts mehr hinzuzufügen.

Das große Paket hatte ich vor.

Also Zahnriemenwechsel inkl. Spannrollen und Umlenkrollen , Wasserpumpe , Ölwechsel und halt was du jetzt meintest mit dem Keilrippenriemen

Also das große Paket würde bei mir so aussehen:

Das Zahnriemenkit:

http://www.ebay.de/itm/360656245309?...

Die Wasserpumpe:

http://www.ebay.de/itm/261135884563?...

http://www.ebay.de/.../350744455667?...

Den Keilrippenriemen:

http://www.ebay.de/itm/180821551727?...

Was denkt ihr über diese Auswahl?

Grüße

Ford-Preise und Artikelnummern kannst du hier abfragen > klick oder hier > klick.

Ist abgeklärt dass die Werkstatt mitgebrauchte Teile einbaut ?
Nicht selten wird das aus Gewährleistungsgründen und
weil man an den Teilen auch verdienen mag abgelehnt.
Selbst wirdst das ja nicht machen wollen - oder ?

Kauf Markenware von bekannten Herstellern - bei seriösen Shops.

MfG

Ja die Kette kennt meinen Autohändler und die bauen mir die Teile ein ich kann diese selber mitbringen oder von denen einbauen lassen und deren Teile nehmen.

Selber einbauen werde ich es nicht.

ja ich denke mal das die Teile bei von den Links gut sein dürften halt von continental.

Kennst du den gute Shops die Markenware anbieten?

ATP ist mir als sehr gut bekannt, da würde ich auch die Wasserpumpe kaufen.

Ich habe von vielen gehört das die ATP Teile von schlechter Qualität sind.

Zitat:

Original geschrieben von Cougar1906


Ich habe von vielen gehört das die ATP Teile von schlechter Qualität sind.

stimmt nicht, ich kaufe seit jahren bei ATP meine ersatzteile egal was es ist, nur meine Bremsen die kaufe ich bei ATE

Deine Antwort
Ähnliche Themen