Cosmo LED Innenbeleuchtung
Hätte man mir erzählt, dass eine rote Innenbeluchtung der Mittelkonsole und der Türgriffe gut aussieht, hätte ich gesagt, dass Kitsch nun mal Geschmacksache ist. Jetzt saß ich in einem Astra Cosmo und uch muss sagen, dass ich das Licht interessant fand.
Mein Insignia kommt erst in 3 Monaten. Aber trotzdem mal die Frage, ob man das Licht nachrüsten kann. Und wenn das jemand weiß, wie teuer das wohl wird.
Andi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JackdR
Der Insi hat kleine rote LED´s am Himmel, im Fußraum und an den Türen Serienmässig verbaut. Das macht im inneren nen etwas nobleren eindruck. Wenn du dann noch die Sportausstattung dann werden die Alupedale auch nachts sichtbar.:-) Alles natürlich ganz dezent.Gruß Jack
Also bei meinem Sport ist mir noch nie aufgefallen, das die Alupedale rot angeleuchtet werden.
124 Antworten
hab mir heute auch bei o.a. ebay-shop ein buntes potpourri an 42mm-soffitten mit 6 led´s, z.t. auch 6-fach superflux-bestückung, einigen 5-fach smd-led-bestückten w5w-steckern, ein paar entsprechenden 36mm-soffitten sowie für die mittlere, vordere dachkonsole ein 10-fach smd-led-bestücktes w5w-steckerchen bestellt. alles in weiss, zunächst.
leider war es hier in jena nicht möglich, so etwas mal bei irgendeinem fachhändler vor ort mal in augenschein zu nehmen, um eine vorstellung über die resultierende helligkeit zu bekommen.
ich muss sagen, daß der telephonservice bei dem verlinkten shop der erste shop war, der eine halbwegs brauchbare aussage zu helligkeiten machen konnte. war freundlich und via artikelnummern sehr hilfreich!
dennoch bleibt natürlich ein gewisses überraschungsmoment erhalten. ich hoffe, nicht im flutlicht zu ertrinken...
viele grüße,
ticconi
hey ticconi,
würde mich freuen wenn du das resultat in bildern zur verfügung stellen würdest!
wir sind gespannt!
danke dir,
grüße
cello
und der postmann mußte nur einmal klingeln... 🙂 schon hatte ich das päckchen in der hand.
hab mich auch gleich auf´n weg gemacht, mein auto auszubuddeln und die dingelchen entsprechend einzutauschen, ging weitestgehend problemlos, hab sogar ich als akademiker hingekriegt 😉. allerdings hab ich mir fast die finger abgefroren dabei. habe deshalb noch auf den austausch der pfützenbeleuchtung verzichtet, zumal es einfach nicht aufhört zu schneien...(lediglich mit dem handschuhfach gab´s irgendwie kontakt-probleme...habe den schaltermechanismus zwar richtig erkannt, dennoch: die neue soffitte wollte erst nicht leuchten. nach bewährten verfluchen unter androhung unrettbarer zerstörung sowie zehnminütigem ignorieren ging´s dann auf einmal doch 🙂)
habe auch ein paar bilder gemacht, leider funzt der upload wieder einmal nicht. werde das bei gelegenheit mal einem freund machen. liegt bei mir wohl am surfstick und der damit verbundenen datenkomprimierung.🙁
das ergebnis ist jedoch sehr schön: klares, helles weiß flutet jetzt den innenraum bei subjektiv empfundener gleicher/ähnlicher helligkeit. find´s richtig gut und kann´s nur empfehlen.
im einzelnen werden/wurden verwendet:
für die vier leselampen: 5-fach bestückte smd-steckerchen, w5W-Sockel.
vorne dachkonsole mittig: ein kompakt bauendes 10-fach bestücktes smd-steckerchen, w5W-Sockel.
zu den w5W-Steckern sollte man anmerken, daß die keine "überlänge" haben dürfen. hatte erst überlegt, zwecks größerer helligkeit z.b. 9fache smd´s zu nehmen, aber die hätten zwar vom sockel her auch gepaßt, aber die milchglasige abdeckung hätte nicht mehr drüber gepaßt!
42mm-soffitten kofferaum und pfützenbeleuchtung: 6-fach bestückte superflux-led soffitten. (bislang nur kofferaum verbaut)
42mm-soffitte handschuhfach: eine 6-fach led-soffitte. hier hätte ich auch ´ne superflux nehmen können, dachte aber, daß würde zu grell. der unterschied ist aber doch nicht so stark wie vermutet, wie ein probehalber einbau der superflux gezeigt hat.
36mm-soffitte fußraumbeleuchtung: 4-fach bestückte led-soffitten. auch hier könnte man 4-fach superflux-led soffitten nehmen.
bilder folgen!
viele grüße,
ticconi
Hallo ticconi!
Ich möchte auch im Innerraum meine Lampen mit Led ersetzen!
Hier in der Schweiz gibt es leider nicht so viele Anbieter für Leds.
Ich habe das gefunden für die Beleuchtung leselampe und hinten .
Gehen dise Leds?
Und die für in den Kofferraum?
Währe Dir Dankbar für deine Beratung!
Gruss Tom
Ähnliche Themen
hallo,
also die w5w-steckerchen sehen genauso aus wie die, die ich verbaut habe. die sollten passen.
die 9-fach smd-bestückten soffitten sollten meines erachtens nach auch gehen. sind halt für die fußraum-beleuchtung zu lang, da brauchts eine 36/37mm-variante.
schau mal in den oben auch schon verlinkten shop bei der elektro-bucht, ich habe da dann in der rubrik "smd technik" diese 10-fach smd gefunden, für die mittlere position dachkonsole oben vorne. paßt noch rein mit länge 26 mm🙂 die 12-fachen wären mit 30 mm schätzungsweise schon etwas zu lang.
bei gleichem shop habe ich auch die ganzen soffitten geordert. da hat man mehr platz, die von dir verlinkte 9-fach-smd-soffitte sollte auch passen können. ist natürlich schön hell.😎
ich weiß jetzt nicht, ob der deutsche ebay-shop auch in die schweiz versendet. zwar sind die deutschen preise auch unter berücksichtigung der wechselkurse und der tatsache, daß die meist paarig ausgeliefert werden, noch etwas höher als deine schweizer preise, aber innerhalb deutschlands war immerhin der versand inklusive.
die neuner habe ich bei uns gar nicht gesehen 🙁 ich würd´s probieren.
viele grüße,
ticconi
edith wird verrückt, der upload hat mal geklappt...😁
ja, also ich denke, die sollten passen. zu hell sind sie nicht. auf meinen im vorigen beitrag angehängten photos siehst du genau diese 5-fach smd-leuchte mit w5w-sockel im vergleich mit der standardbeleuchtung in der position des fahrer-kartenlichts.
diese hier war diejenige, die ich verbaut habe. ist auch mit 30 mm angegeben. sieht also genauso aus wie die von dir verlinkte und ich wüßte nicht, warum die nicht passen sollte. (hatte bei den 5-fach smd´s gar nicht drauf geachtet, wie lang die sind. hätte also auch wohl die 12-fach smd´s nehmen können, die auch mit 30 mm angegeben sind.... die oben verlinkten 10-fach smd´s sind offenbar sogar kürzer)
ich habe den sportstourer mit panoramadach. da sind im innenraum insgesamt 5 von diesen w5w-sockeltypen verbaut. alle gleich. drei vorne oben in der dachkonsole (je rechts und links eine kartenleuchte sowie mittig das türöffnungslicht. alle drei gleich. die beiden noch fehlenden sind hinten außen über den äußeren fondssitzen, die beim öffnen ebenfalls mit angehen. wenn du kein panoramadach hast, sind meines wissens nach 2 w5w-typen in der mittigen, hinteren dachkonsole verbaut. so sieht´s jedenfalls bei cello auf den bildern aus. ob ohne panoramadach noch zusätzlich außen über den fondssitzen leuchten sind, weiß ich nicht. es könnten also ohne panoramadach evtl. 7 w5w-birnchen sein. einfach alles mal aufmachen und nachgucken. am besten bei warmem innenraum, dann sinkt das risiko, etwas abzubrechen. ging aber auch bei dieser hundskälte gut.
die kofferaumleuchte ist, ebenso wie das handschuhfach, und die pfützenbeleuchtung, mit einer 42mm-soffitte bestückt. im vorderen fußraum kommen 36/37mm-soffitten zum einsatz. steht ja alles schon weiter oben.
wie oben schon geschrieben, ich würde die von dir verlinkten w5w-smd´s probieren. wenn du immer noch unsicher sein solltest, kannst du ja erstmal eines bestellen, schauen, ob´s überall paßt und dann nachbestellen. die 3 chf versandkosten mehr machen den kohl auch nicht fett, oder?
ich hoffe, ich konnte helfen.
nur mut, ist wirklich nicht schwer...
viele grüße,
ticconi
Ich habe mir jetzt mal 2 W5W für im Fond und die für den
Kofferraum Soffitte 42mm bestellt!
Mal schauen wie das aussieht.
Bestelle vieleicht noch mal 3 für vorne und noch eine für das
Handschufach.
Gruss Tom
na, da bin ich auf deine berichte gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
na, da bin ich auf deine berichte gespannt!
gibt es eigentlich auch mal bilder von
deinem neuenteil ? oder hab ich da was verpasst ?
die geniale beleuchtung des innenraumes ist ja hochinteressant, aber das ganze auto würde mich mal interessieren 🙂
ja, ich habe neulich die gunst der stunde genutzt und auch ein paar bilder ins fahrzeugprofil geladen hat tatsächlich geklappt. sind vom tag der abholung. nur drinnen im salon. danach hat es entweder nur geregnet oder geschneit oder gefroren... einfach nie gelegenheit, mal ein schönes bild zu machen.
kann ich bitte von bild 1 ein poster haben ? 😁😁😁😁
merk dir eines, eine schöne frau ist auch im winter schön, also zier dich nicht so ! 😉
ich hau mich weg... den spruch muss ich mir merken! 😎
also werd ich ihn morgen mal im weißen mäntelchen (ein anderes als bild 1 😁) photographieren. kann nur hoffen, daß der upload dann auch bei gelegenheit mal wieder klappt.
aber jetzt zurück zum thema, ok?
Hallo ticconi!
Du hast nicht per Zufall eine Anleitung, wie ich die Deckenbeleuchtung
heraus nehmen kann?
Ich will wenn möglich nichts beschädigen!
Ist das alles irgendwie gesteckt?
Wäre Dir dankbar für Typs!
Gruss Tom
also, da hab ich mir eigentlich keine platte drum gemacht. einen flachen, kleinen schraubendreher (wie sagt man da eigentlich auf schwiizerdytsch?) vom taschenmesser vorsichtig in den spalt zwischen der milchglasigen abdeckung und ihrem rahmen reingesteckt und ´n bisl gehebelt. da geht´s dann schon zum teil auf. an der anderen seite genauso nochmal hebeln, schon isses praktisch ab. da ist nix geschraubt. die lämpchen vorsichtig ´rauswackeln, die neuen ´reinstecken, alles kein zauberwerk. danach einfach die abdeckung wieder draufklicken.
wenn du große sorgen hast wegen kratzspuren am plastik kannst du sicher auch einen flachen, kräftigen plastikspatel oder sowas versuchen. und der foh hat mir noch den tip gegeben, das ganze im warmen fahrzeug zu machen, so würde das risiko, daß die eine oder andere klippnase abbricht, noch weiter sinken, da der kunststoff etwas geschmeidiger würde. ging aber auch bei -5 °C gut...😁
die soffittenplätze sind etwas anders montiert, die gehen immer nur von einer der beiden schmalen seiten gut auf, da von der anderen kurzen seite die stromzuführung anliegt.
kofferaum: wenn blick nach lenkradwärts auf der rechten seite
handschuhfach: kurze seite, die dich "anschaut", in richtung handschuhfachklappe
fußraum: kurze seite am jeweiligen radkasten
pfützenbeleuchtung: cello schrieb, die kurze seite richtung türaufhängung/scharniere/türanschlag sei die richtige.
nu aber ´ran! 🙂
viele grüße,
ticconi