Corsy b fehlerspeicher: lambdasonde vor kat
hallo,
es geht um meinem corsy b 1.0 bjhr,98. Brauche hilfe vom kenner, bin mit dem nerven total platt
motorlampe leuchtet nach 5 km fahrt an als fehlerspeicher wird lambda sonde vor kat abgelegt und weiss nicht wo ich mit sucherei anfangen soll und als urrsache wird an lesegerät alles möglliche angezeigt von lagerschaden bis sensoren aktoren.
kennt sich villeicht einer von euch aus mit corsa krankheiten ?
danke im voraus
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spuraldinhio
hi acki
bist du dir da sicher? Ich habe da keine ahnung von und da stand ja lamdasondeWie teuer wäre den der LMM von Bosch neu ? weisst du das vllt?
Ja, da bin ich sicher. Der Luftmassenmesser wird vom Steuergerät nur auf "da/nicht-da" überprüft, nicht auf korrekte Funktion. Die Lambdasonde bemerkt dann das sie unplausible Werte bekommt, daher der Lambdasonden-Fehler bei kaputtem LMM.
Ein neuer Bosch-LMM kostet beim Ebay-Händler ~120Eur, manchmal weniger, mußt du gucken. Der FOH will für dasselbe Teil mal eben 250-400Eur haben 😰
gruß Acki
Zitat:
Original geschrieben von Spuraldinhio
hi ackibist du dir da sicher? Ich habe da keine ahnung von und da stand ja lamdasonde
Wie teuer wäre den der LMM von Bosch neu ? weisst du das vllt?
seh grad schon 200 euro von bosch aber da erspar ich mir ja den eibau shcon von 150 euro wenn ich das selbsér mache
wieso sind die bei ebay so bilig wnen sie neu sind?
mal so nebenbei gefragt?
Ähnliche Themen
Vielleicht sind das Händler die Rabatte die sie bekommen an die Kunden weitergeben ?
Keine Ahnung.
gruß Acki
danke acki
ich habe mir nun ein LMM bestellt. Muss ich beim wechseln LMM's auf irgendetwas achten?wie ich gesehn habe sind da zwei schrauben und das Kabel was da dran kommt.
Danke . werde mich melden wenn die ware da ist und ich es erfolgreich eingebaut habe.
mfg peter
Musst auf nix achten.
Schlauchschellen auf (wenn noch originale, springen die auf wenn man drunterhebelt), Stecker abziehen (auf der Unterseite verriegelt) und du hast ih in der Hand.
Den neuen in den Schlauch einsetzen, Schellen drum (die Opel-Dinger mit 'ner Kneifzange o.ä. zusammenziehen, dann rasten sie ein), Stecker drauf - fertig.
Ratsam ist es das System noch etwas zu putzen. Durch den schlechten Lauf ist da meistens alles verdreckt.
Nimm dazu mal den Luftsammler ab, mach den sauber (Tuch, Bremsenreiniger) und da drunter auch alles (Drosselklappe und Leerlaufregler). Dann noch die beiden Schläuche vom Ventildeckel (der dicke geht zum Luftsammler) abziehen und sauber machen. Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung, von da kommt der Siff auf der Drosselklappe.
Wenn du Glück hast hat das AGR noch keinen Schaden genommen und dein Corsa läuft wieder wie ein Bienchen.
gruß Acki
Zitat:
Original geschrieben von Spuraldinhio
danke ackiich habe mir nun ein LMM bestellt. Muss ich beim wechseln LMM's auf irgendetwas achten?wie ich gesehn habe sind da zwei schrauben und das Kabel was da dran kommt.
Danke . werde mich melden wenn die ware da ist und ich es erfolgreich eingebaut habe.
mfg peter
nur auf die stomrichtung,da ist ein pfeil drauf
Guten morgen,
also der LMM ist bestellt und ich warte drauf.
Gestern habe ich mal probiert mein auto zu starten umzugucken ob der fehler noch angezeigt wird und ich bekomm mein auto nicht an
bzw.beim zünden muss ich sofort gas geben damit das auto eine drehzahl bekommt und sobald ich das gaspedal loslasse geht die drehzahl runter und dauto aus.
Is da jetzt mehr kaput oder soll ich erstmal den LMM einbauen und abwarten?
mfg Peter
nein. vermutlich sendet der LMM so falsche Werte das das Gemisch zum Zünden nicht mehr passend ist.
Notlaufprogramm ist wenn er bei Vollgasfahrt plötzlich kein Gas mehr annimmt und du - bei brennender Kotorkontrolleuchte - nur noch 120 fahren kannst.
Das passiert wenn das Steuergerät mit den Werten die es bekommt nichts mehr anfangen kann und mit Ersatzwerten rechnet. Zum Schutz des Motors ist das keine Vollast mehr möglich.
gruß Acki
Hallo,
ich habe das selbe Problem. Sobald ich in einen höheren Drehzalbereich komme und mehr Gas gebe, nimmt die Leistung ab und die Kontrollleuchte an. Nehme ich das Gas kurz weg und beschleunige wieder läuft er, aber auch nur 5 - 10 sekunden, danach das selbe Spiel.
War jetzt seit letzter Woche Montag täglich in der Werlstatt. Zuerste wurde der Fehler bei den Zündkerzen und am Benzinfilter gesucht. -. Beides erneuert .... leider erfolglos.
Als nächstes dann der Temperaturfühler, auch neu gemacht - auch erfolglos.
Schlitz vorn Kad - auch erfolglos also Schlitz wieder zu.
Luftmengenmesser gereinigt - auch erfolglos
Lamdasonde geweselt, da der Fehler laut auslesen wohl daran lag - auch erfolglos.
Heute haben sie mal den Fehler während der Fahrt ausgelesen. Dabei kam herum, dass wenn genau dieser Punkt ist bei der die Leistung weg geht und das Auto kaum noch Gas annimmt, die Fehlermeldung auf Klopfsensor angezeigt wird.
Bei Opfel angerufen um so ein Teil zu bestellen, die meinten sowas hätten sie noch nie verkauft und hätten keins da. Jetzt haben wir zum Glück über Bosch noch eins bekommen und das wird morgen eingebaut.
Kann das Problem wirklich am Klopfsensor liegen ?
hallo
ich habe mein problem ja shcon oben geshcldert gehabt.
nun war es soweit meine LMM ist gekommen und ich habe ihn ausgetauscht und der zeigt mir immer noch die kontrollleuchte an. das Auto startet immern och nicht richtig.
Habe dem Lmm gewechselt und die schlauche gesäuberet.
was kann ich noch machen?