Corsy b fehlerspeicher: lambdasonde vor kat

Opel Corsa B

hallo,

es geht um meinem corsy b 1.0 bjhr,98. Brauche hilfe vom kenner, bin mit dem nerven total platt

motorlampe leuchtet nach 5 km fahrt an als fehlerspeicher wird lambda sonde vor kat abgelegt und weiss nicht wo ich mit sucherei anfangen soll und als urrsache wird an lesegerät alles möglliche angezeigt von lagerschaden bis sensoren aktoren.

kennt sich villeicht einer von euch aus mit corsa krankheiten ?

danke im voraus

65 Antworten

Was ist einiges ? Schreib doch mal die Teile auf, die überprüft und ausgetauscht wurden.
Irgendwas muss ja noch im Argen sein, der LMM könnte es z.B. sehr wohl sein, wobei 60 km/h schon extrem wenig sind. So was hatte ich mal auf der Autobahn bei extremen Regen und Gischt. Da ging nicht mehr als ca. 70 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von ilyas55


Hallöchen,
das problem habe ich auch bei meinem corsa c 1,0l bj2000

l-sonde ausgetauscht aber das problem ist immer noch da
wenn ich auf der autobahn bin fängt der an langsamer zu werden von 120 auf 60

lg i55

Luftmassenmesser schon getauscht? Gegenb einen neuen Bosch-LMM?

gruß Acki

Hallo, bin hier recht neu. Was heißt AGR? Habe verschiedenlich gelesen, das der gesäubert werden soll, bei dem 1.0 Dreizylinder.
Wo sitzt der Luftmassenmesser?
Gruß Frank

Reinigen kannst Du versuchen aber wahrscheinlich wird es nix. Den Versuch habe ich auch hinter mir und dann ein neues gekauft.
Das AGR sitzt rechts am Zylinderkopf. Da sitzt ein Kühlmittelschlauch dran und oben drauf ein Temperaturfühler.
Luftmassenmesser sitzt beim 3Zyl. zwischen Luftfilterkasten und Drosselklappengehäuse, im Rohr eingesteckt.

Ähnliche Themen

AGR

LMM

gruß Acki

Zitat:

Original geschrieben von Corsa12


Was ist einiges ? Schreib doch mal die Teile auf, die überprüft und ausgetauscht wurden.
Irgendwas muss ja noch im Argen sein, der LMM könnte es z.B. sehr wohl sein, wobei 60 km/h schon extrem wenig sind. So was hatte ich mal auf der Autobahn bei extremen Regen und Gischt. Da ging nicht mehr als ca. 70 km/h.

Hallo und schönen guten abend zusammen .

bin wohl auch von dem problem befallen ???

mein kleiner läuft auch wie ne tüte muscheln und die funzel leuchtet immer weiter - obwohl ich schon lmmesser -agr ventil - lamda - kat und so einen fühler neben bzw oben am steuerkettengehäuse gewechselt habe . weiss auch nicht mehr weiter - als fehlercode schmeisst er immer lamda raus - kann mir einer da weiter helfen was es noch sein kann ?? bevor ich noch mehr von 100 derten von euros in der werkstatt lasse - bis die das in der werkstatt auf die reihe bekommen .

vielen dank schon mal .

opel corsa b 1.0 x10xe - baujahr 12-98

Mmhmm komisch, also bei mir tritt eben gar nichts weiter auf, als dass die Lampe leuchtet. Meiner läuft auch auf der Autobahn wie ne Biene.. nix mit Runterschrauben der Geschwindigkeit oder so..

Warum verdammt zeigt der mir das dann an!?

also ich weiss es auch nicht mehr - kein plan mehr - sogar die in der opelfachwerkstatt wissen nicht mehr weiter und testen und testen - und was kommt raus immer lamda -

ich würde an deiner stelle erstmal so weiter fahren wenn er läuft wie ein binchen .

meiner macht es halt nicht - auf der autobahn ist nach knapp 90 ende - dann verschluckt er sich nur noch und ruckelt wie son alter gaul der nicht mehr weiter will .

War der LMM der neu eingebaut wurde wirklich einer von Bosch?
Haben schon einige hier erzählt "LMM hab ich schon getauscht" - aber gegen einen Billig-Nachbau. Wenn sie dann 'nen Bosch drin hatten war Ruhe.

Wenn immer wieder "Lambdasonde" als Fehler kommt ist vielleicht wirklich mal die oder ihr Kabel kaputt. Oder der Krümmer hat 'nen Riß und die Lambda misst Käse.

gruß Acki

Zitat:

Original geschrieben von Acki68


War der LMM der neu eingebaut wurde wirklich einer von Bosch?
Haben schon einige hier erzählt "LMM hab ich schon getauscht" - aber gegen einen Billig-Nachbau. Wenn sie dann 'nen Bosch drin hatten war Ruhe.

Wenn immer wieder "Lambdasonde" als Fehler kommt ist vielleicht wirklich mal die oder ihr Kabel kaputt. Oder der Krümmer hat 'nen Riß und die Lambda misst Käse.

gruß Acki

hallo acki

die lamda haben sie wegen dem fehlercode schon mal auf garantie gewechselt , leider ist der fehler immernoch gewesen - krümmer haben die in der werkstatt mit irgend einem spray abgesprüht - war dicht - lmm ist einer von bosch - genau wie die anderen bauteile die ich eingebaut habe sind keine billig nachbauten von ebay oder so - alles orginalteile .

Hallo und erstmal danke für die Tipps.
Habe LMM gewechselt. Jetzt ruckelt der 3Zylinder immer noch, aber die Kontrolleuchte bleibt aus. Seltsam. Lambdasonde habe ich auch gekauft, leider noch nicht eingebaut, weil: 1. Sitzt fest und 2. Wie kommt man am besten dran? Ist ja eine 22er Größe, mit Ringschlüssel ist zu eng, bzw. man hat keine Kraft und für ne Nuss ist ja das Kabel im weg. Bitte um Tipps. Falls es die beidsen Sachen dann nicht sind, wo sollte man das AGR kaufen? Bosch, oder wo? Für Tipps bin dankbar.
Gruß aus Raunheim, direkt neben der Opelstadt (bringt nur nichts).

Hi,
nach dem Tausch des LMM macht es in jedem Fall Sinn die Drosselklappe und die Kurbelgehäuseentlüftung (die 2 dicken Schläuche am Ventildeckel) sauber zu machen. Auch der Dreck da (der durch den kaputten LMM entstanden ist) kann den Motorlauf drastisch verschlechtern.

Evtl. ist es aber tatsächlich das AGR was durch den kaputten LMM Schaden genommen hat.
Wo man das AGR kauft ist nicht wirklich relevant. So große Qualitätsunterschiede bzw. unterschiedliche Hersteller gibt es wohl für AGRs nicht.
Kostet tut das AGR von Pierburg (was auch Opel original drin hat) ca. 130Eur neu (in der Bucht). Opel direkt bietet Austausc-AGRs mit Garantie an, die Preise variieren da von FOH zu FOH (so um die 90Eur ist reell).

gruß Acki

Hallo zusammen

Ich habe auch das Problem wie oben steht.

z.B ich fahr an und dann ruckelt das auto ein wenig dann bin ich ca. bei 60 km/h und das auto hängt und beschleunigte nicht mehr und dann ging die leuchte bei mir an füer ein paar sekunden und dann gin die motorkontroll leuchte wieder aus und dann hat mein autto erst wieder gezogen.

war dann heute beim opel weil den speicher selbst auslesen wollt ihc nicht bevor ich etwas defet mache.

Der Fehler 0130 ist dabei raus gekommen und ich fragte den herrn in der werkstatt und der meinte LAMDASONDEKREISSPANNUNG ZU NIEDRIG ODER LMM

Was soll ich nun mahcen? Selbst wechselN?

bitte um hilfe danke

Corsa B 1.0 §zylinder

@Spuraldinhio
ist 99,99%ig der LMM
Kauf einen neuen Bosch-LMM z.B. bei Ebay (ca 120Eur, manchmal billiger), keinen gebrauchten und keinen billigen Nachbau, die taugen nix.
Tausch kannst du den selbst. Nur 1 Stecker und 2 Schlauchschellen.

gruß Acki

hi acki

bist du dir da sicher? Ich habe da keine ahnung von und da stand ja lamdasonde

Wie teuer wäre den der LMM von Bosch neu ? weisst du das vllt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen