corsa vs i10
arbeite in einem grossen chemiewerk.eine maschine steht etwas abseits.250 m zu fahren.unser chef hat uns dafür ein auto hingestellt.250 m fahren aus machen maschine bedienen 250 zurück.12 mal am tag.ist natürlich gift für jedes auto,nur kurzstecke.3 jahre einen hyundai i10 gehabt,echt eklig von innen,aber in den 3 jahren hat er nicht einmal gemuckt.im januar dann nen neue corsa gekriegt.bin damit gefahren und restlos begeistert.echt gut gemacht.so er hat jetzt 500 km gelaufen,heut ging die öldrucklampe an.wurd abgeschleppt.verdacht auf benzin im öl.500 km in worten fünfhundert.kein wunder das opel nicht aus den roten zahlen kommt.wer kauft son schrott??????????
Beste Antwort im Thema
Ok, dann wissen wir jetzt, das ein i10 besser dazu geeignet ist jeden Tag 250m hin und zurück zu fahren als ein Corsa. Sollte also mal jemand aus meinem Bekanntenkreis einen Wagen suchen, der zuverlässig z.B. jeden Tag zum Briefkasten fährt, werde ich an deine Empfehlung denken, vielen Dank.
Aber wie schaut das aus wenn jemand jeden Tag z.B. 500m weit fahren möchte. Nehme ich dann besser den i20?
Grüße
Francesco
22 Antworten
Nein, ich habe nur einen Vergleich mit einem Fiat Tributo. Die geflieste Fußbodenheizungsgarage für den Ferrari ist am anderen Ende des Grundstücks - 120m entfernt. So zw. 2 bis 4 mal Tag fahren wir da hin - macht der aber Problemlos. Der Mechaniker hat aber auch ein Auge drauf - gute Pflege ist halt wichtig.
hallo.haben wohl einen ölwechsel gemacht und alles ist wieder gut.noch mal zum fahrprofil.ist ne grosse chemiefirma,ist sehr warm in der halle.sind da praktisch 8 stunden am laufen.alle 2 stunden blinkt ne lampe und jemand muss rüber fahren.hatten zuerst ein fahrrad.so,dann nassgeschitzt aufs rad,draussen 5 grad minus und rüber.10 min hat man zeit.häuften sich dann die krankmeldungen.der chef stellte uns dann nen hyundai i10 hin.hätt nicht gedacht das der das durchhält.3 jahre geleast.jeden tag ein anderer fahrer,jeder tritt ihm ins gehirn.3 jahre lang nichts gehabt.null.jetzt haben wir den corsa gekriegt.erste fahrt gemacht und total begeistert.echt schick von innen.kein vergleich zu der bettlerkarre von hyundai.da ich sowieso ein neues auto brauchte hab ich schon beim opelhändler gekuckt.aber dann das ,bei gerade einmal 500 km.von der technik sind uns die schlitzaugen wohl doch weit voraus
Abwarten ob es nach weiteren 500km wieder auftritt.
Ich sehe gerade keinen Grund warum nur der Corsa eine starke Ölverdünnung erleiden sollte und der i10 nicht. Es sei denn der i10 kennt, ais irgendeinem Grund, keine Warmlaufphase mit fetter Einspritzung.
Dein Chef soll ein mal in der Woche mit dem Corsa nach Hause fahren (außer er wohnt nur 250 Meter vom Betrieb weg)! Dann kann der Corsa mal zeigen was er kann und das Öl freut sich auch mal warm zu werden!
Dabei verdampfen dann auch Benzinreste im Öl und werden über die Motorentlüftung angesaugt und verbrannt!
Wer hat den i10 nach drei Jahren gekauft? Lebt der Motor noch?
Ähnliche Themen
Eigentlich ist das Szenario hier ideal für ein Elektroauto. Renault Zoe, E-Smart o.Ä. Einmal in der Woche laden und gut. Sollte der Chef bei der nächsten Bestellung mal drüber nachdenken...
Top Tip Nr.1! Dafür ein Danke!
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 5. April 2017 um 16:35:54 Uhr:
Dein Chef soll ein mal in der Woche mit dem Corsa nach Hause fahren (außer er wohnt nur 250 Meter vom Betrieb weg)!
Schon mal über Vollkonti-Betriebe nachgedacht?
Dann soll er halt zwei Corsas kaufen!
Einen immer mit nach Hause nehmen!
Opel freut sich über jeden verkauften Wagen!😁