Corsa OPC im Sportauto-Supertest: die echte Nordschleifenzeit!

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

ich wollte Euch nicht vorenthalten, dass die Sportauto nun auch den Corsa OPC ihrem ausführlichen Supertest unterzogen hat.
Das Fazit lautet in Kurzform "Motor hui, Fahrverhalten pfui".

Bereits vor Monaten hatte ich zu bedenken gegeben, dass man Zeiten aus einer Opel-gesponsorten Werbeveranstaltung nicht mit den Sportauto-Zeiten vergleichen sollte.

Die Nordschleifen-Zeit des Corsa OPC: 8:54 min

Sportauto-Supertest: Corsa OPC

"8.54 Minuten. Von einer geschmeidigen Runde kann in diesem Fall nicht die Rede sein. Traktionsprobleme sind generell an der Tagesordnung. Außerdem greift das (deaktivierte) ESP bei harten Bremsmanövern immer mal wieder grob regelnd ein. Die abrupten ABS-Eingriffe führen außerdem nicht selten zu seitlichem Versatz der Vorderachse, was einer sauberen Linie nicht eben förderlich ist. Immerhin bleibt der Fronttriebler bei Lastwechseln folgsam in der Spur.

Fazit
Der kleinste Spross der sportlichen OPC-Linie überrascht mit einem Auftritt, der einen geradezu klassenübergreifenden Nimbus zelebriert – hochwertiges Interieur, solide Verarbeitung, tolle Ausstattung und nicht zuletzt auf den vorderen, höchst bequemen Sitzen ein Raumgefühl, das den ersten Eindruck nochmals deutlich unterstreicht.

Der 1,6-Liter-Turbomotor ist fraglos ein tolles Stück Maschinenbau, welches leistungstechnisch sehr eindrucksvolle Meriten beweist. Doch bewegt sich auch der Verbrauch auf klassenübergreifendem Niveau. Allem Anschein nach war es nicht ganz leicht, den besonderen Charakter des Motors mit dem Corsa-Umfeld in Einklang zu bringen. So zeigt sich der Vorderradantrieb vom motorisch überzeugenden Durchsetzungsvermögen ziemlich überfordert. Die deutlichen Traktionsschwächen sind ein immerwährendes Thema.

Man muss den OPC-Mannen allerdings zugute halten, dass sie es verstanden haben, diesen für einen Kompaktsportler doch schwer wiegenden Nachteil mittels ESP so zu kaschieren, dass er im Alltag kaum mehr ins Bewusstsein tritt. Ob dies der richtige Weg ist, sportliche Fahrzeug zu konditionieren, darf bezweifelt werden."

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich wollte Euch nicht vorenthalten, dass die Sportauto nun auch den Corsa OPC ihrem ausführlichen Supertest unterzogen hat.
Das Fazit lautet in Kurzform "Motor hui, Fahrverhalten pfui".

Bereits vor Monaten hatte ich zu bedenken gegeben, dass man Zeiten aus einer Opel-gesponsorten Werbeveranstaltung nicht mit den Sportauto-Zeiten vergleichen sollte.

Die Nordschleifen-Zeit des Corsa OPC: 8:54 min

Sportauto-Supertest: Corsa OPC

"8.54 Minuten. Von einer geschmeidigen Runde kann in diesem Fall nicht die Rede sein. Traktionsprobleme sind generell an der Tagesordnung. Außerdem greift das (deaktivierte) ESP bei harten Bremsmanövern immer mal wieder grob regelnd ein. Die abrupten ABS-Eingriffe führen außerdem nicht selten zu seitlichem Versatz der Vorderachse, was einer sauberen Linie nicht eben förderlich ist. Immerhin bleibt der Fronttriebler bei Lastwechseln folgsam in der Spur.

Fazit
Der kleinste Spross der sportlichen OPC-Linie überrascht mit einem Auftritt, der einen geradezu klassenübergreifenden Nimbus zelebriert – hochwertiges Interieur, solide Verarbeitung, tolle Ausstattung und nicht zuletzt auf den vorderen, höchst bequemen Sitzen ein Raumgefühl, das den ersten Eindruck nochmals deutlich unterstreicht.

Der 1,6-Liter-Turbomotor ist fraglos ein tolles Stück Maschinenbau, welches leistungstechnisch sehr eindrucksvolle Meriten beweist. Doch bewegt sich auch der Verbrauch auf klassenübergreifendem Niveau. Allem Anschein nach war es nicht ganz leicht, den besonderen Charakter des Motors mit dem Corsa-Umfeld in Einklang zu bringen. So zeigt sich der Vorderradantrieb vom motorisch überzeugenden Durchsetzungsvermögen ziemlich überfordert. Die deutlichen Traktionsschwächen sind ein immerwährendes Thema.

Man muss den OPC-Mannen allerdings zugute halten, dass sie es verstanden haben, diesen für einen Kompaktsportler doch schwer wiegenden Nachteil mittels ESP so zu kaschieren, dass er im Alltag kaum mehr ins Bewusstsein tritt. Ob dies der richtige Weg ist, sportliche Fahrzeug zu konditionieren, darf bezweifelt werden."

Gruß

71 weitere Antworten
71 Antworten

Is doch sch*ißegal - du bist mit dem Ding hier im falschen Thread und fertig.

Naja, egal. Ob ich 23T für den mittelstarken Scirocco ausgebe oder 22.5 T für einen Corsa OPC ist gehüpft wie gesprungen.

Soll es eigentlich eine Nürburgring-Edition vom Corsa geben?

Falls ja, aber bitte genau 854 Exemplare! 😁

Eines ist doch wohl klar:

Der Audi TT ist ein Roadster und mit dem Turbo mit 200 PS nicht mit dem stärksten Motor ausgestattet oder irre ich mich da?

Der Corsa OPC ist ein Corsa, der aber "extrem" sein soll. Somit ist das Fahrverhalten auch extrem. Eine Person , die dieses Auto sieht, merkt vom äußeren Anschein schon das es ein Extremer Corsa ist.... Und so soll auch das Fahrverhalten sein.

Bei D-Motor auf D-MAx haben die ja den OPC gegen den Clio F1 antreten lassen. Der CLio hat die Bessere Lenkung, und eine einfach Beherrschbare LEistungsentfaltung. Der Corsa fängt da schnell mit Traktionsproblemen an. Dafür liegt aber beim Corsa das Drehmoment wie bei Turbos üblich , ab 1980 U/min bis 5800 u/min an.... Den Clio hingegen muss man ständig bei 5000 halten, weil bei dem der Dampf erst ab da bis 7500 anliegt...

Eins muss ich ja sagen , respekt an die Renault Leute, denn das ist ein 2.0 Liter sauger ohne Aufladung ^^ ..und dann 197 PS 😁 HUT ab 🙂 ..

Das mit den Traktionsproblemen bei Corsa hat schon mein GSI zum Teil 😉 ... und die leichte Lenkung soll eben doch auch für Hausfrauen gedacht sein, die das Auto von ihrem gut verdienende Ehemann bekommen haben. Somit spricht er dadurch eine noch größere Masse an 😉 ..

Auch der GTI ist ein tolles Auto ....find ich immer wieder ...er wirkt für mich aber eher wie ein altagssportler , den eine menschen eben kaufen weil er von VW ist, und man da nix falsch machen kann..Der Motor entäuscht mich dann aber doch :-/ .. Vom Verbrauch hätte ich mehr erwartet gerade weil VW eig. doch so Sparsame feine Motoren bauen kann.. (siehe TSI-Motoren) ... Und der Corsa holt seine Leistung auch aus einer ganz anderen Hubraumklasse 😉 ... und dann doch noch so ein hoher verbrauch beim GTI :-/ ...

Aber ich sehe das ganz entspannt 😁 ... ich finde den Polo GTI CUP auch sehr fein 🙂 ... und der Sound ist beim Polo und Golf GTI auch schick gelungen... 🙂 ....das ist eben alles ein sache von Meckern auf höchstem Niveau ...

Und zuletzt wollte ich anmerken das ich mich sowieso von diesen Autozeitschriften Tests abgewendet habe

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Naja, egal. Ob ich 23T für den mittelstarken Scirocco ausgebe oder 22.5 T für einen Corsa OPC ist gehüpft wie gesprungen.

Soso - nur dass dein Golf 3-Türer dann mit 118kW auskommen muss und nicht mal ansatzweise die Ausstattung vom Corsa bietet.

Raff es doch einfach - der Scirocco ist eine Fahrzeugklasse höher. Direkter Konkurrent von VW für den Corsa ist der Polo.

Ähnliche Themen

hi!
jupp man kann corsa mit polo vergleichen da eine klasse.

Scirocco ist astra G klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Naja, egal. Ob ich 23T für den mittelstarken Scirocco ausgebe oder 22.5 T für einen Corsa OPC ist gehüpft wie gesprungen.

Corsa OPC und Scirocco mit 200 PS

Sonderausstattungen:

Navi
Leder
Metalliclack
18-Zoll Felgen
und ein paar kleinigkeiten

Corsa OPC: ca. 25.500 Euro
Scirocco: ca. 30.300 Euro

Doch ein kleiner Unterschied 😉

Mal abgesehen davon ist es sicher Geschmackssache ob man sich einen Corsa oder einen Scirocco holt. Das Heck des Scirocco würde ich persönlich mit dem Homer- Simpson- Zitat:" laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangweilig" bezeichnen, bei der Front hat VW mal wieder total der Mut verlassen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Highspeed


Corsa OPC und Scirocco mit 200 PS

Sonderausstattungen:

Navi
Leder
Metalliclack
18-Zoll Felgen
und ein paar kleinigkeiten

Corsa OPC: ca. 25.500 Euro
Scirocco: ca. 30.300 Euro

Navi, Leder, Lack und 18-Zoll kosten beim OPC nur 2400, beim Sc. aber 5000 Euro? Wie kann das?

18 Zöller kosten beim Rocco nur 400 Euro Aufpreis. Navi und Leder sind gleich teuer.
Alcantara-Sitze gibt es beim Scirocco quasi geschenkt dazu.

Hast Dich wohl etwas zugunsten des Corsa OPC (Grundpreis aktuell 23.100 Euro) verrechnet 😉

Ok, und jetzt back to topic:
Wird es auch eine Nürburgring-Edition vom Corsa geben. In limitierter (dann 854) Zahl?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Highspeed


Corsa OPC und Scirocco mit 200 PS

Sonderausstattungen:

Navi
Leder
Metalliclack
18-Zoll Felgen
und ein paar kleinigkeiten

Corsa OPC: ca. 25.500 Euro
Scirocco: ca. 30.300 Euro

Navi, Leder, Lack und 18-Zoll kosten beim OPC nur 2400, beim Sc. aber 5000 Euro? Wie kann das?

18 Zöller kosten beim Rocco nur 400 Euro Aufpreis. Navi und Leder sind gleich teuer.
Alcantara-Sitze gibt es beim Scirocco quasi geschenkt dazu.

Hast Dich wohl etwas zugunsten des Corsa OPC (Grundpreis aktuell 23.100 Euro) verrechnet 😉

............................................OPC--------------------------------scirocco

Grundpreis:.......................23100--------------------------------25500

Metalliclack:.........................415----------------------------------480

Leder:...................................710---------------------------------2010

Navi:.....................................745---------------------------------1310

18 Zoll Felgen:......................335----------------------------------410

Nebelscheinwerfer:.............Serie----------------------------------155

Fußmatten:.........................Serie------------------------------------93

Summe:..............................25.305 Euro----------------------30.008 Euro

Quelle: Opel- bzw VW- Konfigurator

wenn du scirocco und was von opel vergleichen willst, dann nimm nen astra 2.0T, ob nun als opc oder als "normalo", dann hast du auch vergleichbare preise

bei den vergleich von den "sportlichen kleinwagen" fällt mir aber wieder auf, warum muss opel immer mit weniger hubraum antreten als die konkurrenz, was bringt das? ...

interessant wäre doch mal ein corsa d mit dem motor vom opel gt, also 2.0t mit 264ps (kann es eigentlich sein, das der corsa opc eigentlich 190 und der gt 260 ps hat, und das die mehrleistung nur durch den verwendunghinweis "super plus" gegeben werden, denn der saturn sky hat doch glaube auch "bloß" 260ps)

Zitat:

Original geschrieben von DonMurat


wenn du scirocco und was von opel vergleichen willst, dann nimm nen astra 2.0T, ob nun als opc oder als "normalo", dann hast du auch vergleichbare preise

bei den vergleich von den "sportlichen kleinwagen" fällt mir aber wieder auf, warum muss opel immer mit weniger hubraum antreten als die konkurrenz, was bringt das? ...

interessant wäre doch mal ein corsa d mit dem motor vom opel gt, also 2.0t mit 264ps (kann es eigentlich sein, das der corsa opc eigentlich 190 und der gt 260 ps hat, und das die mehrleistung nur durch den verwendunghinweis "super plus" gegeben werden, denn der saturn sky hat doch glaube auch "bloß" 260ps)

Das war ja die Aussage meines Posts, dass es Blödsinn ist, Corsa und Scirocco zu vergleichen. Wollte ich mit der Rechnung nur nochmal deutlich machen. 😉

Das mit der Differenz bezüglich der Leistung zwischen Saturn und Opel würde ich eher darauf zurückführen, dass das Motorelektronik eine andere ist. In den USA schwankt die Qualität des Sprits stärker als in Deutschland, deshalb haben sie dort vielleich einige Parameter in der Steuersoftware verändert.

und sowieso:
wenn man was in der klasse fahren will, alle mal durchtesten und dann entscheiden, was zu der persönlichen fahrweise und bedürfnissen passt. und diese tests sind meiner meinung nach nur ein richtungweiser, was man dann selber unter der "nervösen" oder "zu sensiblen" (ganz genau weiss ich den wortlaut nicht mehr) empfindet ist meist was anderes. ich kam ganz gut mit dieser neuen lenkung vom corsa d(nicht opc) zurecht und empfand sie nicht als sensibel, sondern als genau richtig.

Stimmt. Keiner kauft sich ein Auto weil es ein paar Sekunden schneller auf einer Rennstrecke ist. Die meisten kaufen ein Auto nach persönlichen Kritikpunkten, Design, Markenaffinität etc.
Ich z.B würde mir den Corsa schon allein deshalb seinen Mitbewerbern vorziehen, weil ich dort im Gegensatz zu seinen Konkurrenten ne ordentliche Sitzposition finde. Bei den meisten anderen sind die Sitze zu hoch, man muss die Beine im Fußraum verknoten wenn man nahe am Lenkrad sitzen will etc.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Naja, egal. Ob ich 23T für den mittelstarken Scirocco ausgebe oder 22.5 T für einen Corsa OPC ist gehüpft wie gesprungen.

Soll es eigentlich eine Nürburgring-Edition vom Corsa geben?

Falls ja, aber bitte genau 854 Exemplare! 😁

Nicht egal.

Für 22.5T darfst Du einen Opel fahren.

Für 23T musst Du Dich mit nem VW rumärgern.

Auch wenn Naflord ja für seine Anti-Opel-Meinung hier bekannt ist muss ich ihm in diesem Punkt ja schon mal rechtgeben. Warum 22500 € für nen Corsa ausgeben wenn man für wenigmehr schon ein Fahrzeug aus der nächst höheren Klasse bekommt und das auch noch, welch Wunder, von VW. Auf Sitzen mit Holzbeplankung wird man im Scirocco wahrscheinlich auch nicht gerade unterwegs sein und mal ganz ehrlich, der 2l Turbo von VW ist schon ein echt klasse Triebwerk.

DonMurat: Opel geht mit der Zeit. Mehr Leistung aus weniger Hubraum. VW hat ja auch 170 PS aus 1,4l Hubraum. Das hat mehrere Vorteile aber auch Nachteile. Die Vorteile sind klar. Weniger Gewicht durch einen kleineren Motor den man somit alleine schon von seinen Abmessungen im Corsa unterbekommt, weniger Steuern (wenigstens momentan noch) und unter Teillast weniger Verbrauch weil wo nichts ist brauch auch nichts mit Benzin gefüllt werden das heisst zumindest im Teillastbereich weniger Verbrauch. Die Nachteile sind auch klar. Die Maschine ist stark vom Turbo abhängig was manchmal der Charakteristik eines Motors nicht ganz zuträglich ist und vor allem die wesentlich höhere Belastung der Komponenten.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Naja, egal. Ob ich 23T für den mittelstarken Scirocco ausgebe oder 22.5 T für einen Corsa OPC ist gehüpft wie gesprungen.

Soll es eigentlich eine Nürburgring-Edition vom Corsa geben?

Falls ja, aber bitte genau 854 Exemplare! 😁

Du kannst den Scirocco schon für 23300 Euro haben, dann hast Du aber den 1,4 TSI mit 160PS.

Den mit 200 PS gibt ab 25500 Euro.

http://www.volkswagen.de/.../media.Par.0001.File.pdf

Ähnliche Themen