Corsa noch nach 67000 Km richtig einfahren!?

Opel Corsa

Hallo liebes Forum,

ich habe mir letztens einen schönen mintgrünen Corsa gekauft ;-) Das Auto ist aus 1. Hand und wurde nur von einem Rentner in der Stadt gefahren. Dementsprechend ist auch der KM-Stand von ca. 67000.

Es ist ein 1.2 X12SZ, EZ 1996. Da der Wagen auch nur in der Stadt benutzt wurde ist er auch so eingefahren. Also bis 50 Km/h zieht er richtig gut, aber ab 50 kommt er nicht mehr richtig aus dem Quark.
Besonders Schwierigkeiten gibt es beim Beschleunigen auf Autobahnauffahrten und leichten Steigungen. Da geht die Tachonadel beim Durchdrücken des Gaspedals nur sehr sehr langsam oder gar nicht mehr nach oben.

Nun meine Frage, ist das normal für diesen Corsa oder kann man da noch was machen? Kann man den jetzt noch richtig einfahren oder ist es schon zu spät? Wenn ja, wie mache ich das am besten?

Ich bedanke mich schon im Voraus für eure antworten.

Lg

24 Antworten

Meine Güde, das Ding holt brachiale 45PS@4600 u/min aus 1.2l.
Das entspricht einer Literleistung von 37PS - ein Wert auf dem Niveau eines alten amerikanischen V8.
Ein Mitteldruck wie eine lauer Sommerwind.

Das ganze aus einem Motorblock, aus dem Opel heute 1.8er mit 140PS oder 1.6er Turbos feilt.
Bei der Kiste kannst das Gaspedal dauerhaft an Boden spaxen und es passiert nix.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Ich würde mal behaupten dannach hat der Motor nen Schaden... 20-30km Vollgas? Dafür ist dieser Motor sicher nicht gemacht!

Für was dann? Rumstehen und festrosten?

Google interessiert mich nen feuchten .... Ich bin vom Fach und das gefährliche Halbwissen aus manchen Pseudo-FOREN, wo du vermutlich drauf hinaus willst, ist wohl keine gute Grundlage für eine sachdienliche Argumentation.

*auf Antwort gespannt bin*

Was soll denn passieren?
Wenn Wasser- und Ölstand passen und der Motor warm gefahren wurde machen dem auch 100 Kilometer Vollgas nichts aus, die motoren sind Vollgasfest.
Ist ja nicht umsonst ein Motor geworden.

Lasst ihn doch 20-30km VOllgas fahren dann sehen wir weiter...die warscheinlichkeit das der Motor Schaden nimmt ist nunmal höher wenn du ihn da Kilometerweit über die AB prügelst.

Das Ding dreht meines Wissens nach übrigens bis ca 6000.
Ist ungefähr so wie wenn du eine alte Oma ins Wetrennen schickst...

Ähnliche Themen

@chris 492: nimms mir nicht übel, aber (nicht nur)ich denke du hast keinen plan von motoren....😉
ich habe seit september 2008 nen fiesta mit 1,3er motor, der wird mindestens jedes 2. wochenende 600km gefahren und da, wo es geht, wird vollgas gefahren..der motor macht keine probleme..das auto hat 298.000km auf der uhr.....
mein ehemaliger 1,2 liter corsa b mit 45 ps und damals 277.000km auf der uhr wurde auch so gefahren -und das fast 3 jahre lang...das auto hat keine zicken gemacht....wie schon jemand schrieb so ähnlich schrieb: wenn die das nicht abkönnten, wären es keine motoren geworden!!!

mfg

Schau nach Öl und Wasser regelmäßig , mach gutes Öl beim Wechsel rein und gut.
Schön warmfahren und dann Galle , die guten alten 8V sind nahezu unzerstörbar bei normaler Pflege.

Es gab /gibt hier im Forum auch so einen Sparexperten der hat bei dem Motor alle 40tkm erst nen Ölwechsel gemacht und das Teil so günstig wie möglich gewartet und der ist über 300tkm gelaufen und ihm ist auch glaub nur die Karosse vergammelt sonst währe der Motor weitergefahren.

Kurzum fahren und keine Gedanken machen , lieber 45PS und wenig sorgen als 120PS wie bei anderen Herstellern und reihenweise defekter Motorblöcke.

0W-40 in einen Corsa B 1,2 L BJ 96. das drückt es dann durch alle Dichtungen:-)
Nimm ein gutes 10W-40 Öl und gut ist und vielleicht mal ne längere Strecke auf der AB fahren.
War bei meinem genauso, der hatte auch erst 60 tkm drauf und wurde nur Kurzstrecke bewegt!

Zitat:

Original geschrieben von corsaBRV


0W-40 in einen Corsa B 1,2 L BJ 96. das drückt es dann durch alle Dichtungen:-)

Ich glaube man sollte mal einen Öl-Leitfaden erstellen und ganz oben im Corsa-Forum pinnen. Ist ja traurig was man hier die letzte Zeit von den selbsternannten Ölexperten lesen muss.

ich sage er soll ein 10er Öl nehmen und *kein* 0W ÖL!!

Zitat:

Original geschrieben von corsaBRV


ich sage er soll ein 10er Öl nehmen und *kein* 0W ÖL!!

10w40 emfehle ich auch, die anderen könnten zu flüssig sein, vorallem, wenn vorher 15er oder 10er drinnen war...wenn erst dickes öl drinnen war und hinterher dünneres reimkommt, ohne sämtliche dichtingen zu wechseln, KANN es passieren, dass das öl an den stellen, wo die dichtiungen sitzen, austritt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen