Corsa im 100.000 KM Test!!!!
Hi, liebe Corsa D Besitzer und noch nicht Besitzer, ;-)
ich besitze leider keine Corsa D, aber interessiere mich sehr für ihn und spare fleißig, dass sich das in etwa einen Jahr auch ändert.
Lese oft Bewertungen und Test über den Corsa D.
Wollte euch somit mal den 100.000 KM Test des Corsa D reinstellen und wissen was ihr so dazu meint.
Gruß Rene
***Anhang entfernt, mfg steini111***
Beste Antwort im Thema
Na mal schauen. Also, was mir auch so bei gewissen Zeitschriften auffällt ist, dass da Opel so ein bisschen, tja wie soll ich sagen, wohl nicht bevorzugt ist, im Gegensatz zu anderen. Da steht dann groß auf dem Titelblatt, dass alle neuen Autos 2010 drin sind und dann sind auf dem Titel einige Bilder sogenannter Premiumarken-Autos aber kein neuer Meriva, kein Astra Kombi… Da bild ich mir gleich meine Meinung über solche Zeitschriften. 😉
74 Antworten
Ich kann mich "Navec" bei seinen ersten Zeilen nur anschliessen.
Das ach so eklatante Turboloch war so schlimm auch nicht,
gab irgendwann mal ein Softwareupdate und das half vielen auch
deutlich( auch mir).
Mit 1600U/min anfahren,was war das für ein Tester?
War gar nicht nötig,denn da kam genug wenn man auch nur ein wenig mit der
Kupplung gespielt hat.
Zum Verbrauch nach zwei Jahren und 46359 Kilometern bei meiner Trennung von dem
Auto hatten wir einen Durchschnittsverbrauch von rund 5,9 Litern.
Ich muss anmerken das ich das Fahrzeug auch in den frühen Morgenstunden,
auf extremen Kurzstrecken bewegen musste .
Das der Motor was für Fahrer ist die viel auf Strecke sind kann ich auch nur bestätigen.
Auf der BAB fühlte sich der kleine stets am wohlsten,auch bei mir lag alle 400-500KM
im Schnitt eine DPF Reinigung an.
Beim Ölverbrauch ich habe seinerzeit bei KM-Stand 16000 knapp 1 Liter nachfüllen müssen.
Zur Übersicht der 3 Türer war zwar nicht die Wonne,aber mit etwas Übung ging das auch,
habe mir da noch nen Parkpiloten gegönnt,da wars Problem gleich 0....
Zu meinen Mängeln,da hatte ich schon mehr wie der Wagen hier im Test.
Um nur einige zu nennen:
-Schiebdachinnenverkleidung falsch eingebaut ( (60 Minuten und der Spuk war vorbei,dank meines FOH)
-Am Lederlenkrad lösste sich zunehmende eine Naht ( Neues Lenkrad mit Heizung eingebaut)
-Handschuhfach war schief,zudem fehlte eine Schraube ( wurde in Stand gesetzt)
-mehrfach Elektonik Probleme
- Dichtung im Kofferraum wurde ersetzt
-Türen links und rechts mussten nachgestellt werden weil nicht richtig eingepasst
- BC zeigte Anfangs total falsche Werte an,wurde vom FOH abgestellt.
Moin,
jetzt versaue ich mal die Vorfreude!
Schau dir mal meine Signatur an! Mein Corsa D hat bei mir nur 32000km gelaufen, danach war Schluss!
Ich hatte nämlich die Vorahnung, dass dieser ein Groschengrab wird nach der Garantie!
Ich pflege einen "normalen" durchschnittlichen Fahrstil! Im Jahr fahre ich, Mietwagen mitgezählt, so um die 25000km!
Jetzt die Mängelliste:
2x Kupplungstausch (neigt bei Nässe zum Rupfen)
3x Bremsscheibentausch (neigen zum Rubbeln)
1x neuer Lüftermotor (rasseln)
1x neue Ölfilterbox
diverse Reparaturen wg. Geräuschentwicklung
Fehler wurden mehr oder weniger kompetent behoben, oder auch nicht!
Wenn mich heute jemand fragt: "Würdest du dir einen Corsa D kaufen?"
Meine Antwort: NEIN!
Nach den Erfahrungen mit Auto und Werkstätten (Mehrzahl! 😁), empfehle ich auch niemandem mehr diese Marke!
Tut mir Leid, kann auch ein absolutes Montagsauto gewesen sein, aber es war schon sehr nervenaufreibend!
Dieser Corsa hat mich ne Menge Geld gekostet (Stichwort: Wertverlust)!
Aber lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende!
Nun fahr ich aber ein Auto was durch seine schlichte Funktion besticht!
GRuß Boktrae
Zitat:
Nach den Erfahrungen mit Auto und Werkstätten (Mehrzahl! 😁), empfehle ich auch niemanden mehr diese Marke!
Tut mir Leid, kann auch ein absolutes Montagsauto gewesen sein, aber es war schon sehr nervenaufreibend!
Nun fahr ich aber ein Auto was durch seine schlichte Funktion besticht!
Hallo,
ich verstehe deinen Ärger, aber dennoch kann man das nicht auf jeden Corsa ausweiten. Jeden von uns kann es treffen, soweit ist es denke ich jedem klar. Ich habe solch eine Enttäuschung z.B. bei dem "Premiumhersteller" Audi miterlebt. Nicht einmal 30000 KM gelaufen hatte der A4 einen Motorschaden, vorher wurden etliche Teile ersetzt. Trotz diesem Ärger wurde wieder der gleiche A4 bestellt, er hat nie etwas von sich gegeben außer "Service" 🙂
@ Gelo89
weißt du, ich habe nichts dagegen, wenn eine Maschine auch mal kaputt geht, ABER wenn die FOH's
nicht Willens, oder in der Lage sind, dieses Auto instand zu setzen und dann noch nicht einmal der Verkäufer auf mich zukommt und sagt: "Mit dem Auto werden Sie nicht glücklich, kommen Sie wir schauen mal nach einer Alternative!" Stichwort Kundenbindung, dann verliere ich irgendwann die Geduld und das Vertrauen.
Aber du hast schon recht, wenn du sagst es muss nicht jeden treffen!
Ich wünsche es auch keinem!
Gruß Boktrae
Ähnliche Themen
Zitat:
weißt du, ich habe nichts dagegen, wenn eine Maschine auch mal kaputt geht, ABER wenn die FOH's
nicht Willens, oder in der Lage sind, dieses Auto instand zu setzen und dann noch nicht einmal der Verkäufer auf mich zukommt und sagt: "Mit dem Auto werden Sie nicht glücklich, kommen Sie wir schauen mal nach einer Alternative!" Stichwort Kundenbindung, dann verliere ich irgendwann die Geduld und das Vertrauen.
Hatte ich bei meinem alten FOH auch, leider!
Der neue ist eher "Der FOH vom Land" 😁 und nimmt sich bei Problemen auch viel Zeit um eine Lösung für beide zu finden.
Ich habe den Test auch gelesen.
Es ist halt eine sehr VW-lastige Zeitung.
Ist man mal ehrlich, wer bestellt beim Corsa auch ein Navi???
Dieser Teil ist für mich schon völlig uninteressant.
Auch bemerkenswert, die Dieselpumpe ging bei 101xxx Km kaputt, wurde aber noch zu den Mängeln des 100000 (!) Km Tests hinzugezogen.
Der 1.7´er wird eher wenig beim Corsa gekauft, das Turboloch ist durch ein Softwareupdate behoben worden.
Wenn man bedenkt, dass die meisten Corsas als Benziner gekauft werden, so haben diese Käufer wohl kaum Probleme zu erwarten.
Daher, sieht man es relativ, so hat der Corsa doch ganz gut abgeschnitten.
Und die Auto Motor Sport kann einfach keinen Opel gut aussehen lassen.
Sie hätten besser mal das Schwerpunktmodell genommen, 1.2er/1.4er und und dem eigentlichen Einsatzgebiet von Kurz- bis Mittelstrecke ausgesetzt.
Ein einziges Modell über 100-tkm ist sowieso, generell annähernd gar nix für seriöse Begutachtung. Zumal in 2 Jahren oder weniger heruntergerissen.
Da hätten sie auch mal 10x Corsa mit 10-tkm fahren können.
Ca. 100000km in der kurzen Zeit sind praktisch Idealbedingungen für den Diesel. Das ist ja ausgesprochene Langstrecke.
Da treten die bekannten Kurzstrecken-Probleme des DPF-Diesels ja so gut wie nicht auf, da der Motor relativ wenige Kaltstarts hat und lange Zeit bei Betriebstemperatur gelaufen ist.
Die gleiche Strecke in einem wesentlich längeren Zeitraum wäre interessanter, nur macht niemand solche Tests.
Ist doch auch klar, sonst hätte der Test ja 5 - 6 Jahre gedauert und dann ist weder der Corsa, noch der Motor aktuell.
Da meldet sich schon der neue Corsa an, wer interessiert sich dann noch für das alte Modell???
Und es ist wie immer, Diesel wollen auf langen Strecken warmgefahren werden, dann hat man auch Spass mit ihnen und es gibt kaum Probleme mit Rußfiltern o.Ä.
Wenn man ihn halt oft auf kurzen Strecken fährt o.Ä., der wird Probleme bekommen.
Meiner 1.9´er Diesel im Astra wird überwiegend warmgefahren und läuft 1a. Er erreicht auch seine vollen Inspektionsintervalle und es gibt auch keine (messbare) Motorölverdünnung.
Der Test ist natürlich stark übertrieben(halt von VW gesponsert),aber nicht von der Haaren gerissen,das der 1.7 CDTI nicht allertollste ist kann ich bestätigen.
Auf der AB ist er genial und lässt sich gut fahren,aber im Stadtverkehr ist nicht toll.
Das Turboloch ist DEFENITIV da,trotz allerneuste Update.
Ich bin nicht 100 % zufrieden mit dem Motor,warum sollte OPEL den KOMPLETT überarbeiten wenn er so gut wäre. ??
Er verhält sich nicht "Dieseltypisch". Ich spreche jetzt ausschließlich von dem Motor,wie sich die anderen CDTIs verhalten keine Ahnung.
Ich gebe den ab und hole wieder einen Benziner(Turbo),ansonsten ist der D ein geiles Auto und A.M.S. hat keine Ahnung.
Gruß
Hallo corsa774,
ich gebe dir Recht, dass das Turboloch, auch bei neuestem Update, generell noch da ist.
Jeder Turbomotor (auch Benziner) hat ein Turboloch.
Verstärkt wird dieser Eindruck beim Corsa aber zusätzlich, weil der eine lange Achsübersetzung hat.
(beim Astra hat man da schon vor längerer Zeit gegengesteuert und liefert die 1,7CDTI-Modelle (außer diesem eco-flex-Teil) mit der kürzeren Übersetzung aus.)
Rein vom Fahren her, finde ich den Motor aber sehr gut. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Übersetzung beim Meriva ziemlich gut gelungen ist.
Er ist nur nicht alltaugstauglich und wer, m.E., keine rund 30-40km einfache Strecke mit dem Auto fährt und nicht mindestens Quickheat (geeigneter: Standheizung) dazu bestellt, ist mit anderen Motoren (hauptsächlich Benzinern) sicherlich besser bedient.
Gruß
navec
hab die zeitschrift gekauft wegen des artikels über den cdti...wollt es eigentlich im kaufland komplett schnorr-lesen aber es waren sechs seiten 😁
😁
einzig das mit der dieselpumpe hat mir angst gemacht-wenn die mal verreckt wirds gleich ein halber kollateralschaden 😰
wie lang hältn so ein ding im schnitt,und kann man die haltbarkeit positiv beeinflussen 😕
beste grüsse
ansonsten war der artikel ein totaler verriss!sauerei!😠
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Kein Biodiesel tanken !
hatte ich eh nicht vor...aber ist das wirklich so 😕