Corsa GSI kaufen?
Hallo nach dem ich meinen (verunfallten) Astra jetzt verkauft habe steht natürlich ne Neuanschaffung an.
Da ich aber schon etwas verwöhnt bin vom Drehmoment eines Diesel sollte mein Zukünftiges Auto auch etwas Zug von unten raus haben.
Da ich bisher mehrere Astras und auch nen Corsa mit dem 1.4, 1.6 und 1.8er Sauger Motoren gefahren.
Am ehesten war der 1.8er mit 140Ps ok aber auch nicht das Gelbe vom Ei.
Jetzt bin ich auf der Suche über die Corsa GSI Modelle gestolpert da ich so bis 6000€ Investieren wollte finden sich in meiner Umgebung auf Mobile und co schon ein paar.
Jetzt frag ich mich aber was man so beachten sollte an den Corsas...
Habe gelesen das es 2 Unterschiedliche Motoren gibt, wo sind die Unterschiede und welches Modelljahr hat welchen?
Ist der Motor irgendwie anfällig oder sind die eher unterfordert als OPC Motoren mit 40Ps weniger?
Ist das Fahrwerk wirklich so schrecklich Hart? Muss man Geld in ein gutes Investieren?
Danke schonmal für die Antworten:
Nonameguzzi
89 Antworten
Man kann bei EDS auch anfragen, die programmieren einem auch andere Seriensoftware oder stellen die für IPF zur Verfügung.
Hat eigentlich jemand die Ersatzteilnummer der hinteren Aufnahme der Hutablage. Diese Karosserieseitig aus der verkleidung stehenden Plastik Bolzen auf wleche die Hutablage aufgelegt wird?
Finde im ecat24 nicht wirklich was ich suche bzw erkenne nicht welches Teil es ist evtl kann jemand besser suchen?
Hier die T.Nr., ist die Pos. Nr. 1 links oder rechts.
Die 1 sieht mir irgendwie nach der gesamten Seitenverkleidung aus, ich meine den 2cm langen Stift der da rein geclipst ist und auf den man die Hutablage ablegt... Oder sehe ich das falsch?
Ähnliche Themen
Ich weiß, deshalb ja die ganze Verkleidung.
Oder eben halt eine Reparaturmethode einfallen lassen, z.B. passend Stift in gleichem Durchmesser und dann verschrauben.
Den Stift gibt es doch bestimmt auf einem Schrottplatz zu holen, behaupte ich einfach mal.
Ist der Stift bei deinem Corsa abgebrochen oder was ist passiert?
Ach Leute, hab noch nichtmals ne Woche mein Karren und schon stand ich da mit einer tollen Weißen Dampfwolke unter der Motorhaube hmmm und stimmt auf der Fahrt her hab ich mir die Finger ab gefroren....
Also haube auf, Kühlwasser war leer dafür war richtung Heizungsschläuche alles Klitsch nass ...
Also Wasser rein geleert kurz auf die Hebelbühne und die undichtigkeit schnell gefunden hat doch jemand den Heizungsschlauch falsch eingebaut und die Klemm Schlauchschelle zu weit hinten Montiert...
Die Wasserpumpe hat es wohl nicht erlegt und auch sonst dreht sich der Motor sehr gut durch und macht keinerlei Geräusche und Vibrationen. Habe heut eh mein Kundendienst gemacht dabei auch die Wischwasserdüsen wieder frei bekommen dazu noch Motoröl und Getriebeöl gewechselt, Luft / Innenraumfilter und unfreiwilliger weise das Kühlwasser 😁
Finde der 4. Gang schält sich jetzt besser den hab ich vorher teilweise nur hakelig rein bekommen kann aber auch Einbildung oder die recht hohe Außentemperatur sein.
Die Klemme von dem Schlauch wurde überhaupt nicht richtig montiert.
Da wurde wohl mal ein neues Thermostat eingebaut.
Hoffentlich hat es nicht die Zylinderkopfdichtung bzw. Zylinderkopf erwischt.
Wollen mal alles Gute hoffen.
Wer hat da denn rumgefuscht?
Hoffentlich ist sonst alles gut und es gibt keine anderen Überraschungen mehr :-)
Das hoff ich aber auch, sonst sah aber alles gut aus hatte vom Astra noch ein Satz Bremsscheibe und Belege liegen dem baukastenprinzip sei dank hat das auf den Corsa gepasst ;D
Zitat:
@.Stefan schrieb am 24. Januar 2018 um 19:23:34 Uhr:
Wer hat da denn rumgefuscht?
Hoffentlich ist sonst alles gut und es gibt keine anderen Überraschungen mehr :-)
Da sage ich nur, "Einmal mit Profis".
Ähm gab es den Corsa nie mit einer Lampen Kontrolle (also wenn eine defekt ist) oder hat die aufpreis gekostet?
Und warum hat der kein Kühlmittelstand sensor?
Oder bin ich vom Astra verwöhnt?
Und warum kommt kein Strom zur Birne wenn ich den Rückwärtsgang einlege?
Und Warum löst sich der vordere teil vom OPC Line Schweller?
Und warum passt er fast nicht auf die Hebelbühne?
Fragen über Fragen.... (ok das mit der Hebelbühne kann ich mir selber beantworten)
Zitat:
@Nonameguzzi schrieb am 26. Dezember 2017 um 22:08:58 Uhr:
Hallo nach dem ich meinen (verunfallten) Astra jetzt verkauft habe steht natürlich ne Neuanschaffung an.Da ich aber schon etwas verwöhnt bin vom Drehmoment eines Diesel sollte mein Zukünftiges Auto auch etwas Zug von unten raus haben.
Da ich bisher mehrere Astras und auch nen Corsa mit dem 1.4, 1.6 und 1.8er Sauger Motoren gefahren.
Am ehesten war der 1.8er mit 140Ps ok aber auch nicht das Gelbe vom Ei.
Jetzt bin ich auf der Suche über die Corsa GSI Modelle gestolpert da ich so bis 6000€ Investieren wollte finden sich in meiner Umgebung auf Mobile und co schon ein paar.
Jetzt frag ich mich aber was man so beachten sollte an den Corsas...
Habe gelesen das es 2 Unterschiedliche Motoren gibt, wo sind die Unterschiede und welches Modelljahr hat welchen?
Ist der Motor irgendwie anfällig oder sind die eher unterfordert als OPC Motoren mit 40Ps weniger?
Ist das Fahrwerk wirklich so schrecklich Hart? Muss man Geld in ein gutes Investieren?
Danke schonmal für die Antworten:
Nonameguzzi
Hallo,
Ich fahre einen GSI von 2009. (Vorher hatte ich einen 1.2 Corsa mit 80 PS.) Also ich bin sehr zufrieden mit dem Auto. Zu Unterschieden bei GSI Motoren kann ich nichts sagen.
"Motoranfälligkeit" ist mir bei Meinem nicht bekannt.
Ich finde den Durchzug gut.
Der 1,6 Liter Motor setzt mit der spürbaren Drehmomentabgabe recht früh im unteren Drehzahlbereich an (so ab 1700 U/min fängt er schon an gut zu ziehen...). Das käme deinem Wunsch vielleicht entgegen.
Denn die Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen heraus ist bei diesem Motor stärker ausgeprägt als beim 1,6- im OPC.
Ein OPC-Fahrer (192 PS-Motor) sagte mir, dass ihm der GSI mit den 150 PS beim anfänglichen Beschleunigen wegfahren würde.
Das Fahrwerk finde ich eindeutig besser als das des 1.2 .
Der 1,2 Liter-Corsa ist mir zu weich abgestimmt... aber komfortabler.
Wobei ich den GSI nicht als unkomfortable oder "hart" erlebe. Aber die "Rückmeldung" des Fahrwerks ist für mich hier eindeutig und "beruhigend".
Ich kann zum GSI raten. Die Kombination: Kleines Auto, starker Motor ist beim GSI gut gelungen.
Grüße,
Pitt