Corsa GSI kaufen?

Opel Corsa D

Hallo nach dem ich meinen (verunfallten) Astra jetzt verkauft habe steht natürlich ne Neuanschaffung an.

Da ich aber schon etwas verwöhnt bin vom Drehmoment eines Diesel sollte mein Zukünftiges Auto auch etwas Zug von unten raus haben.

Da ich bisher mehrere Astras und auch nen Corsa mit dem 1.4, 1.6 und 1.8er Sauger Motoren gefahren.

Am ehesten war der 1.8er mit 140Ps ok aber auch nicht das Gelbe vom Ei.

Jetzt bin ich auf der Suche über die Corsa GSI Modelle gestolpert da ich so bis 6000€ Investieren wollte finden sich in meiner Umgebung auf Mobile und co schon ein paar.

Jetzt frag ich mich aber was man so beachten sollte an den Corsas...

Habe gelesen das es 2 Unterschiedliche Motoren gibt, wo sind die Unterschiede und welches Modelljahr hat welchen?

Ist der Motor irgendwie anfällig oder sind die eher unterfordert als OPC Motoren mit 40Ps weniger?

Ist das Fahrwerk wirklich so schrecklich Hart? Muss man Geld in ein gutes Investieren?

Danke schonmal für die Antworten:
Nonameguzzi

89 Antworten

Zitat:

@Pitt61 schrieb am 31. Januar 2018 um 12:50:18 Uhr:



Denn die Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen heraus ist bei diesem Motor stärker ausgeprägt als beim 1,6- im OPC.

Ein OPC-Fahrer (192 PS-Motor) sagte mir, dass ihm der GSI mit den 150 PS beim anfänglichen Beschleunigen wegfahren würde.

Die beiden Thesen finde ich interessant. Wieso sollte das so sein?

Ich zitiere nur eine Erfahrung eines anderen Opel Fahrers.
Nachgeprüft habe ich das natürlich nicht.
Aber der Turbo sezz bemi GSI wirklich früh ein .
Vielleicht ist das der Grund.
Ich nehme an der Beschleunigungsvorteil ist auch nur von kurzer Dauer.
Dann muss sich der GSI geschlagen geben.So jedenfalls meint es der Kollege .

Ich kann mir kaum vorstellen, dass der GSI mit 150 PS besser beschleunigt als der OPC mit 192PS, aber nichts ist unmöglich - vor allen Dingen bei Opel 😛

Wie gesagt : "besser als der OPC beschleunigt..." muss präcisiert werden:
Beim GSI liegt der Drezahlbereich in dem hohes Drehmoment zur Verfügung steht
früher an als beim OPC. Darum ist der GSI auf den "ersten Metern" eines Beschleunigungsvergleichs (laut Aussage eines OPC-Fahrers) besser.

(Dieser Vorteil wird
sobald DIE Drehzahlen anliegen, in denen der OPC seine volle Leistung entfaltet verschwunden sein.)

Ähnliche Themen

Ich gebe aber zu, dass dies Informationen sind , die ich nur hörte . Insofern ist Alles etwas unsicher.
Die grobe Drehmomentangabe beider Motoren im Vergleich:
GSI: 210Nm / 1850 – 5000, OPC: 230Nm / 1980 – 58501)

Der GSI fängt also tatsächlich etwas früher an hohes Drehmoment abzugeben.
Eventuell reicht das ja schon .. ;o) für die ersten paar Meter die Nase vorn zu haben.

Aber ursprünglich wollte ich nur festhalten, dass ein früher, deutlich spürbarer "Antritt" einem Dieselfahrer
vertraut vorkommen wird und er sich im GSI sodann wohlfühlt.


Gruß,
Pitt

Zitat:

@.Stefan schrieb am 31. Januar 2018 um 14:05:32 Uhr:


Ich kann mir kaum vorstellen, dass der GSI mit 150 PS besser beschleunigt als der OPC mit 192PS, aber nichts ist unmöglich - vor allen Dingen bei Opel 😛

Es ist aber so.
Unser GSI war original 150 PS und wurde auf ca. 200 PS und 300 Nm gechipt.
Vorher war im unteren Drehzahlbereich mehr Druck vorhanden, was sich jetzt weiter nach oben verschoben hat.
Ab ca. 3000 U/min. geht jetzt die Post ab und das spürbar mehr.
Entweder harmonisch unten rum oder eben Leistung oben rum, was auch bei den OPC Modellen der Fall ist.

Zitat:

@Pitt61 schrieb am 31. Januar 2018 um 15:47:03 Uhr:


I
Die grobe Drehmomentangabe beider Motoren im Vergleich:
GSI: 210Nm / 1850 – 5000, OPC: 230Nm / 1980 – 58501)

Der GSI fängt also tatsächlich etwas früher an hohes Drehmoment abzugeben.

Wieso? Aus den Angaben kannst Du doch nicht erkennen wam beim OPC die 210Nm anliegen. Kann durchaus sein das er bei 1850rpm schon 211Nm hat ;-)

Neuer OPC 207 PS😉

Gut, laut der Drehmomentverlaufskurve von Haribo11 wird es knapp mit einem Drehmomentvorsprung beim GSI
unterhalb von 1850 U/min.
- Für meine Vermutung spricht: es ist nicht der 192 PS-Motor. der bei meinem Vergleich Verwendung fand.
- Hwd63 bestätigt indirekt meine gehörte Geschichte.

Fakt ist jedenfalls, dass bei 1850 U/min die 210 Nm beim GSI Serienmotor anliegen.
Das ist für einen Dieselfahrer sicher näher an dem was er vom Diesel an Kraftentfaltung kennt, als dies bei vielen anderen Motoren mit im Drehzahlband weiter oben angesiedelter Drehmomentspitze der Fall ist.
Und DARUM ging es bei der Frage anfänglich.
DAS wollte ich - eventuell etwas ungenau und nicht ganz zutreffend - untermauern.

LG, Pitt

Also ich hab meinen GSI jetzt im Täglichen Einsatz und er fährt sich gut genug Power nach einem minni Turboloch.

Und nachdem ich heute zum ersten mal seit ich mein GSI habe mal wieder mit dem Firmenwagen (2014er Touran) unterwegs war bin ich erschrocken wie man am Lenkrad kurbeln muss bis er mal sehr unpräzise durch die Kurve schwimmt der GSI verwöhnt mich jetzt schon.
Meine Anfänglichen sorgen zwecks dem Fahrwerk haben sich völlig in den Wind geschlagen ok es ist etwas hart aber völlig ok selbst wenn man man ne schlechte Straße fährt.

Der Unterschied zwischen den Beiden Motoren ist das der Z16LEL ein Euro 4 ist un der A16LEL ein Euro 5 wo genau der Unterschied liegt hab ich aber nicht geschaut...
Und auch wenn das Maximale Drehmoment schon bei unter 1900u/min anliegt hab ich das gefühl das er ab 2200 richtig zieht ok die Max Leistung von 110KW ist ja auch bei 4000u/min?

Also dem kleinen gönn ich mal noch einen neuen Zahnriemen und dann freu ich mich noch den ne weile zu fahren und ihn nicht so enden zu lassen wie meinen Astra 🙂

Beim Anfahrsprint zählen so 50% unter der Haube und 50% hinterm Lenkrad 😁

Danke für Eure Antworten. Man lernt nie aus 😎

Zitat:

@Astradruide schrieb am 1. Februar 2018 um 09:00:15 Uhr:


Beim Anfahrsprint zählen so 50% unter der Haube und 50% hinterm Lenkrad 😁

Hab nachts ein Kumpel im Ort abgesetzt und beim weg fahren den "ESP off" ausprobiert...

Natürlich gut gaß gegeben die Kupplung kräftig kommen lassen und dan ab richtung Begrenzer das ganze im 1. und 2. Gang eine gewaltige Weiße Gummiwolke auf 200m....

Naja irgendwie muss man die 7 Jahre alten Billo Winterreifen ja los werden aber etwas überrascht war ich dann doch was der GSI an Leistung los lässt wenn die Elektronik ihn nicht bremst!

Und für die Zukunft weiß ich das ESP an bleibt sonst wird die Kiste an jeder Ampel und aus jedem Kreisverkehr raus zur Sau.

Was mir noch etwas schwer fällt ist das Anfahren aus ganz niedriger Drehzahl das bin ich vom 1.9CDTI gewöhnt aber der Bringt bei 1000u/min schon fast 120nm Drehmoment der GSI liefert da erst um die 80nm und wesentlich weniger Schwungmasse...

Einen Diesel kannst nicht mit einem Benziner vergleichen.
Dafür geht der GSI oben ab wie Schmitz Katze.

Noch eine ganz andere Frage...
Im Kalten Zustand beim Beschleunigen unter Last wenn man direkt die Kupplung drückt gibt es einen dumpfen Knall
Also vom Vollast direkt in den Leerlauf.
Ist das normal?
Hat das mit dem Flex Rohr zu tun das ich erst vorm Tüv neu rein mache das aber inzwischen nemme so gut aussieht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen