Corsa GSI - 1.4l Turbomotor (150ps) empfehlenswert?
Hallo,
ich fahre aktuell einen Corsa D mit 101ps und dem 1.4l Motor aus 2012.
Habe hier schon ein wenig investieren müssen (Steuerkette, Hydros, etliche Sensoren, Ventildeckel etc), da er gerasselt und geklackert hat und das noch immer macht. Öl wurde auf 5w-40 gewechselt, leider brachte auch das keine Ruhe im Karton.
Der Wagen an sich gefällt mir, ist toll ausgestattet und in meinen Augen ein ausgereiftes Fahrzeug.
Jedoch ist er trotz seiner 100ps doch Recht schwach auf der Brust.
Ich liebäugel mit einem GSI (Corsa E) oder eben ein E mit dem 150ps Motor.
Wie ist dieser denn von seiner Haltbarkeit? Bis zu welcher Laufleistung kann man den noch bedenkenlos kaufen?
Ist er mit seinen 150ps etwas flotter/spritziger als der meinige?
Würde gerne Mal eure Meinung dazu hören!
Vielen Dank vorab,
Christoph
18 Antworten
Gibt es weitere Langzeit Erfahrungen?
Wir fahren unseren GSI nun seit fast 4 Jahren (47000km) und sind noch immer begeistert. Das Fahrzeug lässt sich sowohl gemütlich als auch sportlich bewegen und der Verbrauch schwankt dabei zwischen 6,5 und 8,5 Liter. Das Fahrwerk ist recht straff, liegt dafür aber sehr gut auf der Straße. Die Lenkung ist leichtgängig und direkt, mit den übrigen Corsa Modellen nicht vergleichbar. Auch die Bremsen reagieren sehr gefühlvoll, können bei Bedarf aber auch sehr bissig zupacken. Die verbauten Recaro Sportsitze verdienen meinen besonderen Lob, sie bieten einen hohen Seitenhalt und sehr guten Langstreckenkomfort, ein absoluter Traum. Ich kann der GSI nur empfehlen und hoffe, dass er noch viele Jahre in unserer Familie bleibt.
Unser kleiner Grauer GSI hatte am Freitag seinen Zweiten Geburtstag bei uns im Stall und ist aktuell 3 Jahre und 32.000km gefahren.
Tanke ausschließlich E10.... Verbrauch bisher gemessene 6,80l.... Fahrprofil 80% Odenwälder Landstraße und 19% Stadt/Dorf......der Rest Autobahn.
Bisher vom Fahrwerk absolut begeistert, nix kratzt und quietscht.
Scheibenheizung der Hit
Sitzheizung leider nur 1Stufe... nicht so nett.
Dass hinten die Bremsbeläge gebrochen sind schiebe ich auf einen Qualitätsmangel des Herstellers, keine Kulanz Seitens Opel.... immerhin wurde der Abschleppdienst übernommen.
Hinten rechts 2monate später das Radlager defekt.... vermutlich ein Folgeschaden der heißgelaufenen hinteren Bremse.....ist aber Spekulation..... Opel übernahm 40% der kosten.
Insgesamt überaus zufrieden... auch mit dem :-)
Kleines Manko die jährlichen Inspektionen.....die insgesamt etwas teuer sind.....liegen auf dem Niveau der Inspektionskosten von Landrover wenn man den nur alle zwei Jahre in die Inspektion gibt.....:-)
Da ich normalerweise alle knapp zwei Jahre wechsle bin ich gerade auf der Suche nach einem Nachfolger.....da es aber aktuell nichts gibt was mir gefällt darf der GSI weiter bleiben.
Insgesamt sind wir überaus zufrieden.
So, unser GSI hat nun 40.690km runter:
Inspektion nach 4 Jahren.
Bremsflüssigkeitswechsel, Ölservice ( 5W30Fuchs Dexos 1Gen2 selbst mitgebracht) Zündkerzen erneuern, Luftfilter, Aktivkohlefilter, Räderwechsel.
Gesamtkosten 551,99€
Verbrauch bisher 6,79l E10
Sind weietr zufrieden, der Kleine Graue bleibt weiter im Stall ;-)