CORSA-FACELIFT (a la ADAM !)!!

Opel Corsa D

Überraschung, eine neues Facelift steht bevor...

http://carscoop.blogspot.com/.../...s-opel-and-vauxhall-preparing.html

Beste Antwort im Thema

Überraschung, eine neues Facelift steht bevor...

http://carscoop.blogspot.com/.../...s-opel-and-vauxhall-preparing.html

3429 weitere Antworten
3429 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos



Den 1.6er kauft doch auch bloß keiner; der 1.7er wurde schon kaum gekauft (0,5 % Anteil). Der Corsa ist eher das klassische Stadtauto für den Wenigfahrer. Da gehen große Diesel schlecht. Und fehlende Automatiken bzw. die damit verbundenen Einschränkungen sind genau so übel.

Da kann man jetzt trefflich streiten. In nen alten, stößeligen Corsa mit nem Interieur, das ich schon Ende der 90er hässlich gefunden hätte, würde ich mir auch keinen "großen" Motor ordern. Das beißt sich irgendwo. Mit seinem deutlich aufgewerteten Innenleben und den technischen Verbesserungen (auch uns speziell am Fahrwerk), kann ich mir durchaus vorstellen, dass das

a) einige Menschen motivieren kann, mehr Geld auch in den Motor zu investieren, und
b) Käuferschichten anlockt, die einfach mehr locker machen wollen und können.

Dazu kommt halt, das der Ruf des 1.7ers ja noch nie richtig prall war. Das alles mal bedacht, bin ich mir gar nicht sicher, ob sich 1.6 SIDI und CDTI nicht doch rechnen könnten.

Wenn man dann noch sieht, was der Corsa an Stückzahlen generiert, sind 0,5% in absoluten Zahlen und auf die Laufzeit gerechnet, ja auch gar nicht sooo wenig. Zumal deren Käufer auch fleißig Sonderausstattung ordern dürften.

Mir stellt sich eher die Frage, ob der große Diesel sich überhaupt mit vertetbaren Aufwand auf den Corsa portieren lässt, so von wegen gesteigertet Anforderungen an die Abgasnachbehandlung etc. Denn immerhin hat man es beim Adam schon mit dem 1.3 nicht mehr hinbekommen.

Ja, natürlich sprach der 1.7er schon selbst gegen seine weite Verbreitung. 😁 Mich würde mal die Anzahl der Corsa-Fahrer interessieren, die 20 tkm oder mehr im Jahr fahren. Also in einem Bereich, wo der Diesel seine Vorteile ausspielt.

Der 1.6er als Benziner kommt definitiv wieder im E, allerdings als OP. 😉

Adam und Diesel wurde von vornherein seitens Opel ausgeschlossen.

ich find leider den beitrag nicht mehr, aber hier hat mal jemand die angebliche insiderinfo gepostet, dass der 1,3 cdti fest eingeplant gewesen sei, aber dass man probleme u.a. mit der kühlung nicht in den griff bekommen habe. ein artefakt dieser bemühungen soll sein, dass im adam-cockpit auch eine vorglühlampe zu erkennen sei.

das mal einfach aus dem gedächtnis.

vermutlich ist der anteil der +20k-km-Corsas nicht riesig. aber mein eindruck ist ohnehin, dass viele käufer nicht durchrechnen, ob sich ein diesel überhaupt lohnt. wer diesel mag, kauft diesel :-)

jo, soweit stand das wohl mal im raum. aber effektiv kam halt nix weiter dabei herum und es hieß dann extern von vornherein kategorisch. in der Klasse/beim AdAM kommt kein Diesel.

Bzw. es bestätigt sich insofern (indirekt), bei up!, smart/twingo, c1/aygo/108, etc. ist auch kein diesel mehr angedacht.
Euro6 lässt grüßen.

Ähnliche Themen

Eins kann man Opel beim Corsa E jedenfalls nicht vorwerfen: die Motorenauswahl ist zumindest auf Benzinerseite ziemlich üppig! ;-)

Die Mehrheit der Käufer wird sicher (wie bisher) den 1.2 70 PS- Sauger und den 1.4 90 PS- Sauger mit 5- Ganggetriebe wählen.
Der 1.4 Turbo mit 100 PS wäre bei mir persönlich die erste Wahl. Ersten bin ich mit dem 1.4 Turbo in meinem Astra ST sehr zufrieden, es ist ein Motor mit grundsolider Technik und guten Fahrleistungen. Des weiteren günstiger als die 1.0 EDIT.
Nicht das ich den 1.0 Turbo schlecht finde oder ihm "misstraue" aber einen hubraumstärkeren und erproberten 1.4 Turbo, der auch noch günstiger ist als die 90 PS 1.0 Turbo Variante, bekommt bei mir den Vorzug.

Und wenn die Diesel sich tatsächlich so schlecht verkauft haben, verstehe ich Opel, dass hier das Diesel- Angebot so knapp gehalten wird. Warum aber nicht zumindest der Kleine 1.6 CDTI (90 / 95 PS) nicht angeboten wird, erschließt sich mir auch nicht so ganz...

Zitat:

" aber einen hubraumstärkeren und erproberten 1.4 Turbo,

In der Hoffnung das der Tuner im später noch ein paar Pferde einpflanzen kann...

Da dreht der Turbo ja auf "Standgas"😁

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11



Zitat:

" aber einen hubraumstärkeren und erproberten 1.4 Turbo,

Da dreht der Turbo ja auf "Standgas"😁

...ja ,und bei der Auslegung wird der sicher schön zu fahren sein ,schon unter 2000U/min liegen 200 NM an ! Wobei der 1,4-Sauger mit easytronic auch spannend wird.

Überhaupt, der E : wenn man Preisliste/Konfi so durchgeht, bekommt man direkt Lust auf's Bestellen.
Erstmal lecker INNO-Ausstattung mit beigen Polstern,dazu vlt. smaragdgrün und einige Pakete. Ach ja,das Panorama-Schiebedach (vermisse ich seit Corsa D- Zeiten) gibt es auch noch,fein.
Fehlen nur noch gescheite Sitze (AGR oder zumindest elektr. 4-Wege-LWS)-dann ... aber nein, ich hab noch mindestens 2 Jahre Zeit bis zum nächsten Neukauf. Aber der E wäre bei mir auf dem Schirm.

Ich weiß nicht, würde noch warten bis die ersten 1.0 Motoren/ Getriebe eine größere Laufleistung erreicht haben und man keine negative Resonanzen hört.
Wäre ja nicht das erste Mal das es einen Serienfehler gibt den der Kunde nachher selber (anteilig) zahlen muss.
Außerdem stellt sich die Frage wann der neue Corsa F kommt, da der Corsa E sagen wir mal, eine Notlösung war.

hm bis auf den Corsa F will ich eigentlich nicht mehr warten...der neue Adam kommt erst 2018/19 und so lange wird der Corsa E auch noch laufen.Ich würde mir gerne im Februar einen neuen Corsa zulegen,denn dann ist mein D auch schon fast 3 alt.....

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos



Den 1.6er kauft doch auch bloß keiner; der 1.7er wurde schon kaum gekauft (0,5 % Anteil). Der Corsa ist eher das klassische Stadtauto für den Wenigfahrer. Da gehen große Diesel schlecht. Und fehlende Automatiken bzw. die damit verbundenen Einschränkungen sind genau so übel.

Also ich würde den sofort kaufen

- vorausgesetzt er bekommt ein 6 Gang Getriebe

- die Anhängelast würde von den derzeit angedrohten völlig inakzeptablen 500 kg gebremst für den stärksten Diesel auf praxisgerechte und konkurrenzentsprechende 1200 kg Minimum angehoben.

- und er bekommt AGR-Sitze oder zumindest eine mechanisch verstellbare 4-Wege Lordosenstütze.

Und nein, ich fahre nicht 20000 km und mehr im Jahr. Ein Auto ist für mich auch keine Kostenrechnung bei der ich feststellen muss, ob sich eine Anschaffung lohnt. Unter der Prämisse dürfte ich gar kein Auto kaufen, denn das ist immer Geldverschwendung und wenn ich doch ein bräuchte müsste ich Dacia fahren.
Ich bevorzuge den Diesel einfach wegen der angenehmeren Laufkultur.
Ich sehe große Augen und Kopfschütteln.
Ich wohne im Ruhrgebiet, bevor ich zu irgendeiner Straße komme, auf der ich mehr als 100 fahren darf, von können aufgrund des Verkehrsaufkommen will ich gar nicht sprechen, muss ich erst einmal 80km fahren. Und wenn ich in Belgien oder Holland unterwegs bin, darf ich ohnehin nicht mehr als 120 fahren.
Und wenn ich was so richtig hasse, dann ist das gas geben-bremsen-gas geben-bremsen…. Ich fahr halt gerne sehr gleichmäßig (außer auf der Nordschleife).
Und so ein hubraumstärkerer Diesel mit der entsprechenden Drehmomentkurve läuft bei Tempo 80 mit Hänger nur knapp über Standgas und das ist einfach unglaublich nervenschonend. Und 120 mit vielleicht 2000u/min zu fahren ist auch sehr angenehm. Das kann mir ein Benziner mit dem höheren Drehzahlniveau einfach nicht bieten, vor allem nicht im Hängerbetrieb.

Bislang habe ich immer noch einen Astra Kombi, der ist mit aber viel zu groß geworden, im Stadtverkehr einfach viel zu unbeweglich, zumal ich diese Größe auch nicht mehr brauche. Rollstuhl und Rollator meiner Eltern haben sich auf natürlichem Wege erledigt, die Kinder haben eigene Autos. Zwei Sitze und ein großer Kofferraum reichen eigentlich vollkommen aus. Und auch der WW braucht nur noch zwei Betten haben, und da kommt man mit 1200kg gut hin.

Und der Corsa ist in dieser Klasse das einzige Fahrzeug, das ich mit einer dermaßen umfangreichen Ausstattung bis hin zur Standheizung ab Werk bestellen kann und auch würde. Also keinesfalls ein Billigangebot, das sind dann schon 25000 Euro, wenn ich den durchkonfiguriert habe, und der größere Diesel würde noch mehr kosten und die extra Sitze auch. Das hat mit dem Grundpreis definitiv nichts mehr zu tun.

Aber wie gesagt, ums Geld geht es dabei überhaupt nicht, sondern um eine optimale Lösung.

Zitat:

denn dann ist mein D auch schon fast 3 alt.....

Stimmt, das ist da ja auch schon furchtbar alt..

OK, dann kannst du ja den Tester machen und uns an deinen Erkenntnissen mit dem 1.0T/6 Gang teilnehmen lassen.😁

Meiner ist 12 1/3 Jahre alt. Was mach ich nur? 😁

nein, so meinte ich es auch wieder nicht,nur mein Corsa wird finanziert d.h. nach 3 Jahren möchte ich ihn gerne gegen einen neuen eintauschen. Du verstehen? Ich war heute mal schnell beim FOH um zu sehen was es gibt...die hatten noch nicht mal den neuen AdAM Rocks im Haus stehen gehabt.Echt traurig!!!!!
So, und der neue Corsa kommt doch erst im Januar zum grossen Angrillen.....also wird es dieses Jahr wohl auch nix mehr!!!!

Zitat:

Meiner ist 12 1/3 Jahre alt. Was mach ich nur?

Bei Opel im Museum stellen.......

Zitat:

nur mein Corsa wird finanziert d.h. nach 3 Jahren möchte ich ihn gerne gegen einen neuen eintauschen. Du verstehen?

Nö, habe ich noch nie gemacht wenn ich keine Kohle hatte wurde es ein Gebrauchtwagen, muss aber jeder selber wissen wie er seine Kohle verpulvert.

Wie sagte mein Vater immer" Nur Bares ist Wahres"😁

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos


Meiner ist 12 1/3 Jahre alt. Was mach ich nur? 😁

freut...Du fährst den B noch? unglaublich wie lange diese Autos halten...weil ich sehe auch hier in Berlin noch sehr viele Corsa B fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen