Corsa extrem teuer???!!!!
Hi Leute,
ich weiß es ist ein sinnloser Tread, aber ich muss das loswerden!
Gestern waren bei meinem 1,7DTI die Bremsen vorne fällig.
Beläge und Scheiben wurden getauscht.
Als ich die Rechnung gesehen habe, bin ich tod umgefallen.
250 Euro, nur für`s Materiel. Arbeitszeit krieg ich umsonst.
Der blöde Bock hat Innenbelüftete Scheiben, das ist doch der Wahnsinn.
Der Corsa ist zwar von der Anschaffung her günstig, aber die Ersatzteile kosten ein Vermögen.
Nich mal bei meinem CLK waren die Bremsen vorne so teuer!
Die Spinnen doch echt bei Opel.
Werde meinen Corsa zwar noch ne ganze Weile fahren, aber danach kommt kein Opel mehr ins Haus.
Der billige Anschaffungspreis, relativiert sich ja sehr schnell wieder über die Ersatzteilpreise!
40 Antworten
Aktuell ist der 195´er als Winterreifen von Hankook laut Liste 8 Euro teurer als der 175´er (bei Reifen.com). Es sind beides total gängige Größen, was soll das also hier???
Golfreifen (beim Diesel auch 195´er) sind demnach ebenfalls 8 Euro teurer.
Und so oft braucht man nunmal auch keine neuen Bremsen (wenn man ordentlich fährt). Bei unserem Corsa CDTI sind nach 35000 Km die Scheiben weder sichtbar noch fühlbar eingelaufen und die Beläge noch richtig dick. Bei unserem Astra Caravan CDTI sind nach 115000 die ersten Bremsen auch noch sehr gut. Was soll also die Aufregung? Bei freien Ketten oder im Ersatzteilzubehör differieren die Preise so stark doch nicht.
Obwohl man trotzdem ein Gerücht begraben kann, die Ersatzteilpreise sind bei Mercedes wirklich nicht hoch (wir haben mittlerweile den 2. Mercedes), die Teile halten ebenfalls sehr lange und sind nicht teuer. Über die anderen Vorzüge von einem Benz braucht man sowieso nicht reden.
Re: ^^
Zitat:
Original geschrieben von BuLLeT-de
Wenn du bei deinem CLK für innenbelüftete Bremsschreiben und Bremsbeläge inkl. Arbeitslohn nur 150 € gezahlt hast... Dann will ich absolut nicht wissen von welchem Hersteller die sind...
vom selben, bzw aus der selben Gießerei 😉
Zitat:
Und so oft braucht man nunmal auch keine neuen Bremsen (wenn man ordentlich fährt). Bei unserem Corsa CDTI sind nach 35000 Km die Scheiben weder sichtbar noch fühlbar eingelaufen und die Beläge noch richtig dick.
Einspruch! 😰
Mein Corsa GSi brauchte alle 40.000km neue Beläge (zuerst hinten) und bei 100.000km neue Scheiben vorne.
Der parallel gefahrene Vectra hat bei jetzt 122.000km noch die ersten - also die Bremsbeläge ab Werk - drin.
Was die ET-Preis bei MB betrifft hast du allerdings recht. Die sind wirklich nicht so hoch, wie viele glauben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Obwohl man trotzdem ein Gerücht begraben kann, die Ersatzteilpreise sind bei Mercedes wirklich nicht hoch (wir haben mittlerweile den 2. Mercedes), die Teile halten ebenfalls sehr lange und sind nicht teuer. Über die anderen Vorzüge von einem Benz braucht man sowieso nicht reden.
Genau das ist eben der Grund wieso ich bei den Preisen am Corsa nen schreck kriege.
Ist halt nur ein Kleinwagen und da erwartet man doch auch kleine Preise oder?
Meiner 2 Benz waren alles größere Kaliber und bei den Werkstattkosten waren die aber eindeutig die billigsten!
Also Bremsbeläge 100 000km fahren, da muss ich sagen respekt!
Mit den Reifen der unterschied von 8 Euro ist doch echt der witz! Der 195er ist eindeutig viel mehr Gummi als die 175er Fahrradreifen!
Tja die Reifen.
195/50 15 ist eben DER absolute Standardreifen.
Du kannst froh sein, daß du auf deinem Corsa keine 15" fährst.
Opel hat hier beim Corsa den 185/55 15 ab Werk. Der Abrollumfang ist nahezu identisch und in eigentlich allen ABEs für Zubehörfelgen stehen beide Größen drin.
Vergleich lt. reifendirekt.de
195/50 15 Michelin Pilot Exalto PE2 für _62,30 €
185/55 15 Michelin Pilot Exalto PE2 für 102,50 €
Einfach mal zwei Fenster nebeneinander aufmachen, da bleibt einem die Spucke weg.
Ich habe 2005 für Zimmermann Bremsscheiben mit EBC Green Stuff Belägen 185€ bezahlt also scheinen die 250€ für Standard Ware ja doch recht heftig zu sein.
Entweder ist der Stahlpreis so extrem gestiegen oder jemand hat sich an dir berreichert.
Mein Onkel hat ein Taxi Unternehmen und wenn ich die Werkstatt kosten von Mercedes so sehe, denke ich das man mit einem Corsa noch gut beraten ist.
Ich habe gerade bei unserem Cosra 78 Euro für die hinteren Beläge bezahlt (bei Opel).
Die Beläge sind größer (und auch teurer) als die bei meinem C240 und außerdem schwerer zu wechseln.
Man benötigt spezielles Werkzeug. Warum sollten sie auch billiger sein? Material, Fertigungsaufwand und wohlmöglich auch der Zulieferer ist identisch. Bei Mercedes sind zwar häufig der Werkstattpreise hoch, aber gerade für ältere Fahrzeuge werden oft Wartungsreparaturen im Paket angeboten, die sich mit einer freien Werkstatt durchaus messen können. Gerade bei Bremsen ist der Zubehöhandel nicht immer günstiger, man muß nur mal nachfragen. Im Anschaffungpreis ist ein Mercedes zwar relativ teuer, aber im Unterhalt ist er meist auf Dauer günstiger als andere vergleichbare Autos. Das ist zumindest meine Erfahrung. Und auch die Technik in den Kleinwagen wie z.B. beim Corsa 1,7CDTI ist teuer und extrem verbaut. 400 bis 500 Euro für einen Zahnriemenwechsel mit allem Drum und Dran hat im Preis auch schon Premiumqualität.
Re: Re: ^^
Zitat:
Original geschrieben von the_shaker_max
Ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber für mich stimmen da die Relationen einfach nicht.
Ein "kleines" Auto und solche Preise, find ich einfach übertrieben!
Eigentlich erwartet man doch dass bei nem kleinen Auto das Billig fahren soll, auch die Werkstattpreise günstig sind oder etwa nicht?
Klar bei ner Karre mit 200Ps mach ich mir auch keinen Kopf über die Preise, weil es da halt normal ist das es ein bißchen mehr kostet!
Nur bei 75 PS.... ich weiß ja auch nicht!Seh ich das den so falsch?
Grundsätzlich seh ich das auch so - kleines Auto, kleiner Preis.
Andererseits will ich mit dem kleinen Auto auch genauso schnell und gut bremsen, wie mit dem Großen. Wär doch blöd, wenn der Bremsweg dann auch bei 80m liegen würde...
Und KLEIN ist er nun wirklich nicht. Innen (Fond) größer als ein A3, das Gewicht höher als beim Golf III. Kleinwagen ist eigentlich eher der häßliche Agila... oder smart oder so. Ein Corsa ist mittlerweile schon fast "Kompaktklasse", bzw. wäre nach früheren Maßstäben Kompaktklasse... Will damit sagen: Höheres Gewicht - höherer Bremsenverschleiß.
Aber wenn Mercedes echt so günstig ist.... wenn die A-Klasse doch nur nicht so häßlich wäre....
Der Löwenanteil an den Werkstattkosten ist nun mal der Lohnanteil. Auch wenn dieser z.B. bei Opel in der Regel günstiger ist, so sind manche Arbeiten bei einem Kompaktwagen deutlich zeitintensiver als bei einem größeren Auto. Der Vergleich zwischen unseren beiden Autos hinkt zwar etwas aber der Hauptanteil in den Mehrkosten liegt im Verbrauch, sicherlich auch das wichtigste Kriterium.
In Sachen Steuern und Versicherung schneidet der C240 deutlich besser ab. Wenn man zur Inspektion nicht immer gleich in die Markenwerkstatt fährt, halten sich die Wartungskosten ungefähr die Waage. Gewisse Verschleißteile , wie z.B. Auspuff, Stoßdämpfer sind bei Mercedes sehr langlebig. Vergleichen lohnt sich. Ein Kleinwagen ist nicht immer die günstigste Wahl. Erst recht nicht, wenn man ihn neu kauft.
Die A-Klasse ist übrigens auch fürchterlich verbaut, spielt beim Neuwagen nicht so die Rolle, aber im Alter dürften anfallende Reparaturen auch recht teuer werden
Hab heute ein Werbeprospekt von Audi in den Fingern gehabt....
A4 Beläge plus Scheiben 1.6-2.6l komplett mit Einbau 250 und für die größeren Motoren außer S und RS 280 Euro...
und es ist ein A4!
Da kann man jetzt sagen was man will, bei Opel wollen sie nur für das Material schon 270 Euro.... die haben wirklich was an der Murmel......