Corsa E 1.3 CDTI - Partikelfilter / DPF ausbauen

Opel Corsa E

Hallo,

ich muss morgen bei einem Corsa 1.3 den Partikelfilter ausbauen, muss dafür die Stoßstange ab?

Muss ich irgendetwas besonderes beachten?

Vielen Dank

27 Antworten

Beseitigt aber nicht die Probleme die danach wieder entstehen werden.
Denn bei 140.000 km ist noch kein DPF so zu.

Auch nicht wenn du jeden Tag nur 6 km fährst

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 31. Juli 2022 um 12:20:59 Uhr:


Weiß ich noch nicht, aber mein kleiner Bruder ist Meister einer Galvanikaabteilung in der Luftfahrt - ich kann also alle Methoden nutzen, hast du einen vorschlag?

Galvanikmethoden nützen Dir nichts. Der DPF geht bei ca. 650 bis 700 °C für Stunden in einen Ofen unter Luftkontakt. Nach abkühlen wird er vorsichtig rückwärts ausgeblasen damit die Aschefliegt.

Kurze Rückmeldung - es riecht nach Laderschaden, ich melde mich später mit Bildern.

.jpg
Image-2.jpg
Image-3.jpg
Ähnliche Themen

Fehlt da etwa das Antriebsflügelrad??? Oh oh...

Also jetzt ist es amtlich, habe eben noch den Lader rausgeholt - Verdichterseite ist zerstört. jetzt ist die Frage wie weit die Partikel gekommen sind? Denke Injektoren kommen raus und Endoskop rein, dann weiß ich ob’s ein neuer Lader und LLK und eine große Reinigung wird - oder gleich ein neuer Motor….

Asset.JPG
Asset.JPG

Injektoren eben ausgebaut - der Motor ist platt es sind Cornflakes in den Brennräumen, jetzt mal ne frage: in dem Auto ist B13DTE verbaut, ich habe jetzt noch B13DTC gefunden? Wo ist der Unterschied zwischen den beiden?

Also Motor kommt ein ATM rein

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 2. August 2022 um 19:10:10 Uhr:


Injektoren eben ausgebaut - der Motor ist platt es sind Cornflakes in den Brennräumen, jetzt mal ne frage: in dem Auto ist B13DTE verbaut, ich habe jetzt noch B13DTC gefunden? Wo ist der Unterschied zwischen den beiden?

Also Motor kommt ein ATM rein

https://www.opel-infos.de/codes/motorcodes.html

Corsa E: https://www.opel-infos.de/modelle/corsa_e5t.html

B13DTC=55KW
B13DTE=70KW
B13DTR=70KW, eingebaut bei 6-Gang Handschalter

@MADMAN101

Rumpfmotor ist der gleiche.
Unterscheiden sich nur in der Software des Motorsteuergerät.

https://opel.7zap.com/de/car/x15/e/6/

Aber eine Frage noch.
Hast du denn vorher nichts bemerkt vom Leistungsverlust und bist die ganze Zeit mit der Fehlermeldung herum gefahren??
Denn von jetzt auf gleich löst sich kein Turbolader so auf.

Das Auto fährt meine Schwägerin, du glaubst doch nicht dass ich den Motor halb zerlegen und endoskopieren kann und nicht gemerkt hätte wenn hinten Rauch rauskommt und der Wagen Geräusche macht? 😁

😁

@hwd63 bedeutet das ich kann den DTC auch einpflanzen und in Kombination mit meinem Steuergerät läuft der mit 95 ps ???? So einfach??

Und noch eine Frage wie schätzt ihr den Zeitaufwand zum Motor Umbau? Wir nutzen eine professionelle Werkstatt nach Feierabend also alles da

@MADMAN101

Richtig.

Alles von der Elektronik so 1 zu 1 übernehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen