Corsa E 1.2 Erstwagen
Hallo zusammen,
ich beabsichtige mir einen Corsa E 1.2 mit 69 PS zuzulegen.
Einzige der kleine Motor bereitet mir noch ein wenig Kopfschmerzen.
Ich bin erst seit zwei Jahren im Besitz des Führerscheins und fahre momentan einen Ford C-Max BJ 2007 mit 101 PS Sauger (gehörte ehemals meinem Vater).
Nun möchte ich mir meinen ersten eigenen spritsparenden Neuwagen zulegen.
Mit dem Motor im C-Max bin ich zufrieden, ich habe nicht das Gefühl, dass ich dort mehr Leistung benötige.
Würde mir der Corsa E 1.2 69 PS eurer Erfahrung nach auch ausreichen ?
Benötige ihn größtenteils für 40 Km Fahrt am Tag (Hin- und Rückweg zur Arbeit; insgesamt 20 km Autobahn und 20 km Landstraße).
Kann vielleicht jemand was zu dem Motor sagen, der ihn auch schon gefahren ist ?
Reicht er für mein Fahrprofil und im Vergleich zu meinen bisherigen Erfahrungen mit dem C-Max aus?
Vorab schonmal vielen Dank für eure Antworten 🙂
Lieben Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Wenn man eh nicht zu denen gehört die auf einer LS bei 70 bis 100 überholen ist es egal. Dann lebt man auch mit einem kleinen Motor ganz gut.
15 Antworten
Also ich empfand den 1,2er selbst im Adam schon als "Wanderdüne".
Und auch im Corsa D.
Im "E" bin ich ihn noch nicht gefahren.
Überholvorgänge auf der Landstrasse werden damit schon sehr laaaanng.
Für die AB würde ich Dir hier auch möglichst was mit 6 Gängen empfehlen.
Oder eben die Automatik.
Ansonsten den 1,4er mit 90PS Sauger - der zieht gut - leider war meiner (2014er) vom 5-Gang relativ kurz übersetzt - das nervt dann etwas auf der AB, weil so bei 100km/h schon gut 3000 U/min anstehen.
Ich weiss nicht, ob Opel das 5G inzwischen länger abgestuft hat - Du solltest da auf jeden Fall bei der Probefahrt mal über die AB mit fahren.
Das wird dir keiner sicher beantworten können. Meine Frau hat 150 PS, die bräuchte ich im Corsa nicht unbedingt. Aber unter 100 auch nicht. Den anderen passt es, sieht jeder anders. Am besten Probefahrt machen.
Ich persönlich finde den 1,4 mit 90PS nicht schlecht. Klar geht mehr, aber er ist vernünftig. Absolut keine Wanderdüne und trotz 5-Gang Handschalter ist das Auto selbst bei 150 km/h noch absolut in Ordnung, was Geräusche angeht.
Man sollte halt damit leben, dass wenn man (aus irgendwelchen Gründen auch immer 😛) bei 140 km/h von rechts überholt wird, dass dann leistungsmäßig wenig kommt.
Bei dem Fahrprofil wäre mir ein Tempomat wichtig (speziell auf der Autobahn eine Wohltat...).
Von dem 1,2 würde ich die Finger lassen. Der Aufpreis zum 1,4er mit 90PS ist nahezu nicht da und man bekommt deutlich mehr für‘s Geld.
Der 1,4er ist ein alter Motor, aber dafür auch grundsolide und noch vergleichsweise wartungsfreundlich.
Wenn man nicht immer des schnellste sein will, ist der 1,4 ein guter Motor und bis 160km/h kann man damit auf der Autobahn auch mithalten.
(Mit viel guten Willen und bergab bekommt man den 1,4er auf mal auf 200 auf der Bahn... 🙂)
Anstatt zum 1.4 würde ich eher zum 1.4 T (100 PS) raten. Deutlich mehr Drehmoment bei ähnlichem Verbrauch. Dadurch fühlt sich das gesamte Fahrzeug wesentlich entspannter an. Die Saugmotoren sind zwar noch etwas haltbarer aber vom 1.4T hört man in der Hinsicht auch nichts negatives. Fahr am besten alle drei Probe und entscheide dann. Fang mit dem kleinsten Motor an. Ein Auto soll ja auch etwas Spaß machen und so viel höher sind die Unterhaltskosten des 1.4T nicht wenn überhaupt. Ansonsten könnte vllt auch der 1.0T mit 90 PS eine gute Alternative sein.
Ähnliche Themen
Auf welcher BAB fährst du denn die 20 km??
Wenn es Stop and Go z.B. wie die A40 im Ruhrgebiet oder im Umkreis von Frankfurt z.B. kannst du auch den 1.4 mit 90 PS nehmen.
Wenn es aber überwiegend zügig ist wie z.B. auf der A31 oder A29 dann ruhig zum 1.4 Turbo mit 101 PS greifen, denn der hat eben 6 Gänge und ist dann ruhiger von der Akustik.
@hwd63
Es sind insgesamt nur 20 km am Tag, also für die Hin- Rückfahrt zusammen, sprich 10 km pro Strecke, also wirklich nicht viel.
Die Autobahn ist in der Regel auch immer recht voll.
Einen Turbo werde ich mir ziemlich sicher für die Zwecke nicht zulegen, da ist mir die Preisdifferenz zu groß für.
Außerdem bin ich eh eher der 130 km/h Fahrer.
Ich schwanke jetzt noch zwischen dem von einigen empfohlenen 90 PS und dem anfangs angedachten 69 PS Motor (auch wenn er hier viel Kritik bekommen hat, denke da aber auch immer an meine bisherigen Erfahrungen mit dem C-Max, mal sehen)
Ich bin mir, auch durch eure geschilderten Erfahrungen, bewusst, dass der 90 PS dem 69 PS überlegen ist.
Bin aber wie gesagt eher der gemütliche Fahrer und der Preisunterschied sind bei den mir zur Verfügung stehenden Angeboten 15% Aufpreis.
Ich werde es mir noch genauer anschauen.
Was würdest du denn für den 69 PS zahlen müssen? Alter, Laufleistung und welche Ausstattungsversion?
120 Jahre Modell mit Klima, Sitzheizung, Lenkradheizung, Intellink, Parksensoren hinten und noch weiteres..
Für 10.600€, deshalb tendiere ich auch zum 69 PS Motor..
Ist ein Wagen mit Tageszulassung.
Zitat:
@DaAnieLL schrieb am 25. April 2020 um 18:07:38 Uhr:
120 Jahre Modell mit Klima, Sitzheizung, Lenkradheizung, Intellink, Parksensoren hinten und noch weiteres..
Für 10.600€, deshalb tendiere ich auch zum 69 PS Motor..
Ist ein Wagen mit Tageszulassung.
-
Du musst wissen, wie Dein Fahrstil ist.
Ich kann Dir nur sagen, das Überholvorgänge auf der Landstrasse damit wirklich kein Vergnügen sind, und Du dafür eine sehr lange Strecke benötigst.
Der Wagen kommt einfach nicht aus dem Quark - auch runterschalten bringt nicht viel, der Motor ist einfach nicht drehwillig.
Dagegen ist der alte 1,0 mit seinen 58/60PS die reinste Drehorgel.
Also: DRINGEND probefahren und auch genau nach Deinem Fahrprofil - also nicht nur durch die Stadt zockeln, sondern eben Landstrasse und Autobahn.
-
Nachtrag:
Davon abgesehen ist ein kleiner Motor nicht unbedingt sparsamer, wenn er oft am Limit bewegt werden muss.
Also je nachdem, wo man wohnt, gibt es für 10 - 11.000 Euro 1.4t mit unter 10.000 km und rund ein Jahr alt mit deiner genannten Ausstattung. Viele in Jüterbog, aber auch einige in Süddeutschland. Aber eine Probefahrt schadet ja auch mit dem 69 PS nicht, danach weißt du mehr.
Wenn er dir reicht warum nicht. Er ist vllt kein Rennwagen aber du kommst gut und bequem an. Ne Ex Freundin ist jahrelang mit nem Corsa B 1.2i (45 PS) Langstrecke gefahren vielfach zu viert im Fahrzeug und das hat auch wunderbar funktioniert. Fand ich gar nicht schlecht den Wagen.
Wenn man eh nicht zu denen gehört die auf einer LS bei 70 bis 100 überholen ist es egal. Dann lebt man auch mit einem kleinen Motor ganz gut.
Ich habe mir 1.4 90PS mit der 6 Gang Wandlerautomatik geholt.Am anfang war ich auch lange am überlegen ob die leistug mit der Automatik mir langt. Fahre jeden Tag Zur Arbeit hin und zurück ca 43km. Stadt ca 5km rest Überland.Bin sehr zufrieden, mit der Fahrleistung wahr richtige entscheidung.Verbrauch ist bei mir ca 7l nachgerechnet, im Schwarzwald sehr bergig.Bei Autobahnfahrten bei ca 120 bis 130 hatte ich ca 6,5l Verbrauch.
Bei kauf musst aufpassen ab Bj 09.2018 zahlst du mehr KFZ Steuer ca 140€. Meiner ist EZ 04.2018 da zahle ich 118€ Steuer. Ich würde den 1.4 90PS mit der Wandlerautomatik empfehlen als Innovation Austatung.