Corsa D Verbrauch mit 80/90 und 69/87 PS Motoren

Opel Corsa D

Hallo,

eine Freundin von mir möchte sich einen gebrauchten Corsa D kaufen.
Sie Liebäugelt mit dem 80/87 PS Benziner. Wie siehts bei den 80/90 PS
und 69/87 PS Motoren mit dem realen Verbrauch aus?

Grüße Andreas

30 Antworten

War das ein ROZ98 Motor?

BMW heute, Roz95 Freigabe mit E25 seit über einem Jahr.

Zitat:

@SweetNicole schrieb am 24. November 2021 um 18:51:34 Uhr:


E10? Ne das kommt mir nicht in den Motor.
Google mal nach. Jeder sagt das er damit sogar ein klein wenig mehr verbraucht.

nein das sagt definitiv nicht jeder. Und vorallem überprüfen die wenigsten es auch noch mit einem halbwegs sinnvollen Statistikmethoden.

Aber böse Zungen meinen das eine große Zahl von Zufallsusern das besser belegen können:

https://www.spritmonitor.de/.../324-Corsa.html?...

und jetzt variiere mal die Benzinsorten. Eigentlich müsste man sogar sagen: Wer mehr bezahlen und mehr verbrauchen will tankt kein E10 😁

Unser 87PS 1.4er liegt bei 6,2l/100km, trotz doch auch viel Kurzstrecke. Wird aber auch schonend bewegt.

Die Definition Kurzstrecke kann deutlich auseinanderweichen.
Man kann kurz gleichmäßig fahren oder z.B. von Ampeln aufgehalten werden und da ist auch interessant ob Start/Stop vorhanden oder es überhaupt dann funktioniert. Oder gewisse Leute die es gar abschalten.
Dazu der Fahrstil, manche fahren vorausschauend und andere nicht. Gerade bei Kurzstrecken ein großes Thema.

Ähnliche Themen

Unglaublich welche Dimensionen der Spritverbrauch eines Kleinwagens (wegen 0,5 L) annehmen kann, obwohl diese Unterschiede eigentlich größtenteils eine persönliche Sache sind. Wer würde denn ein für sich gut passendes Auto nicht kaufen, weil ein anderes angeblich 0,5 L weniger braucht!? Nur kurz angemerkt, bei meinem Tiguan mit doppelter Leistung, über 500 kg mehr Gewicht, 255er Reifen und Allrad könnte ich entscheiden, ob er 7 oder 9 L Diesel braucht. Finde aber 9 L volllkommen akzeptabel für dieses Auto.

Weltfremder Kommentar

Hallo, ich würde mich nicht speziell auf einen Corsamotor festlegen wollen. Der 1.2er Motor hat tatsächlich etwas mehr Hubraum, der 1.4er tatsachlich etwas weniger als die Bezeichnung vermuten lässt.

Vom Verbrauch und den Fahrleistungen nehmen die sich allgemein recht wenig. Der kleine mit 69 PS ist nicht nennenswert langsamer als der 1.4er (eigene Erfahrung). Einzig bei der Höchstgeschwindigkeit kommen die 1.4er besser weg. Aber die Mehr-PS sind vor allem in Drehzahlbereichen jenseits der 3500 bis 4000 Umdrehungen "spürbar", also Bereiche die man im alltäglichen Bereich nicht nutzt. Und auch nicht so, das sich der Mehrpreis von durchaus 500 bis 1000 € dafür lohnt. Lieber ein jüngerer, besser ausgestatteter 1.2er als ein nackter 1.4er Zumindest dann, wenn man im Flachland wohnt und/oder einen größeren Stadtanteil hat.

Wir haben 2 verschiedene Corsas in unserem Fuhrpark: Einen 1.2 mit 69 ps mit langem Getriebe und einen 1.4 mit 101ps mit kürzerem Getriebe (ca. 4k rpm bei 120). Der 1.2er wird vor allem im "Nahverkehr", das heißt in der Regel in einem Radius von 20km eingesetzt, der 1.4er bekommt die meisten km auf der Autobahn zum 65km entfernten Studienort.
Den 1.4er führe ich relativ akribisch in Spritmonitor seit wir ihn haben (lediglich die früheren Daten sind nicht eingetragen und die Anteile von Stadt, AB und Landstraße sind nicht ganz korrekt):
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1280698.html
Wichtig: Die beiden 5.X Liter waren wirklich Geschleiche entweder mit ca 100 auf der AB oder über Landstraßen mit ca. 60-80km/h. Im Stop & Go Berufsverkehr kommt man eher bei 8-9 litern raus, wenn man ihn auf der AB ausquetscht kommen ähnliche (oder höhere) Verbräuche raus. Bei gemütlichem Tempo (Tacho 130-140) kann man mit ca. 6,4 bis 7 litern rechnen.
Der 1.2er liegt mit einer normalen Fahrweise mit vielen Kaltstarts bei etwas über 7l/100km. Hatte mal die Ehre ihn auf einer Urlaubsfahrt auszuquetschen, da liefen mit Reisetempo 150 (VMax=163) 6.9l/100km durch. Nach oben ist bei dem also weniger möglich, allerdings ist das eine Sache der Beherrschung und vom Fahrgefühl her würde ich (trotz des kürzeren Getriebes) zum 1.4er raten, da man mit dem einfach müheloser mitschwimmt und ggf. auch ohne erhöhtes Risiko überholen kann.
Hoffe ich konnte helfen 🙂

@e.tabasco

Falls ihr euch noch nicht schlüssig seid.
Nehmt auch mal den 1.4 Turbo und 101 PS in eure engere Wahl.
Denn ich trauere unserem immer noch hinterher, vor allem in Sachen Verbrauch.
Da kommen die 1.2 und 1.4 Saugmotoren einfach nicht dran, an die 5,5-6 Liter.
Vom Fahrspaß ganz zu schweigen, so souverän der Motor ist.
Auch im Stadtverkehr ist man gemütlich mit 1.500 U/min. zügig unterwegs.

Man beachte das sich die zulässigen Ethanolgehalte von E5 und E10 überschneiden und das Ethanol auf dem Weltmarkt in der Regel teurer ist als Benzin.
Rein rechnerisch läge der Mehrverbrauch bei um 1%.
Wird einfach nur Ethanol zu E5 zugesetzt steigt die Oktanzahl. Moderne Motoren fahren dann mehr Frühzündung, das kompensiert dann locker die 1%.

Wieso geht der Thread jetzt eigentlich über Benzin Arten ?
Wenn man Studien vertrauen möchte sollte man darauf verzichten an Hokuspokus zu glauben und sich einen "Sportluftfilter" rein machen für 30-40% mehr Luft durchlass = bessere Verbrennung = etwas weniger verbrauch

Also die vilt 0,2l weniger durch n besseren Luffi sind faktisch gesehen aussagekräftiger als auf Benzin zu schwören... und man hat nicht überall eine Aral... selbst im Super hat Aral andere Stoffe mit drin als z.b. Avia o.ä.

Das Ding soll auch voran kommen.
Sonst kann man direkt sparsam den 3zyl mit 60ps nehmen...

Aber naja...
Über Kraftstoff sollte man sich nicht streiten...
Jeder schwört auf was anderes...
Leben und Leben lassen, jedem das seine...
Ist doch egal wer was will...
Einfach bauchgefühl vertrauen und gut ist...

Wenn es so leicht wäre 2-3% Verbrauch einzusparen, wären solche Lufis serie..
30% mehr Luft, der war gut...😁 Mehr Luft senkt aber sowieso erstmal keinen Verbrauch.

Lass ihn doch träumen…

Zitat:

@Kiseku schrieb am 29. November 2021 um 23:39:35 Uhr:


Wenn man Studien vertrauen möchte sollte man darauf verzichten an Hokuspokus zu glauben und sich einen "Sportluftfilter" rein machen für 30-40% mehr Luft durchlass = bessere Verbrennung = etwas weniger verbrauch

Also die vilt 0,2l weniger durch n besseren Luffi sind faktisch gesehen aussagekräftiger als auf Benzin zu schwören... und man hat nicht überall eine Aral... selbst im Super hat Aral andere Stoffe mit drin als z.b. Avia o.ä.

Das Ding soll auch voran kommen.
Sonst kann man direkt sparsam den 3zyl mit 60ps nehmen...

Ein extrem durchlässer Luftfilter kann bei Motoren, die mit Drosselklappe geregelt werden, NUR bei Volllast ("Vollgas"😉 einen Vorteil im Verbrauch erzielen.

Gruß
Carsten

eben ... und darunter Drosselt man eh die Aldung am Gaspedal ... und da sorgt die lambdaregelung für ein ausgeglichenes Gemisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen