Opel Corsa D 1.2 – Pulsierendes Zischen aus Lüftung bei laufendem Motor

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

ich bin Nick, 18 Jahre alt und neu hier im Forum.

Ich habe ein Problem mit meinem Opel Corsa D 1.2 und hoffe, jemand von euch hat vielleicht eine Idee oder schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht.

Wenn der Motor an ist, höre ich aus den Lüftungsschlitzen ein Zischen. Dieses Geräusch tritt nicht dauerhaft auf, sondern eher „pulsierend“ – es kommt langsam und verschwindet dann wieder. Sobald der Motor aus ist, ist das Zischen komplett weg.

Ich vermute, dass es eventuell etwas mit dem Klimakompressor zu tun haben könnte, kenne mich da aber nicht so gut aus.

Weiß jemand, woran das liegen könnte? Und wie viel Bar sollte die Klimaanlage beim Opel Corsa D normalerweise haben?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Gruß

Nick

4 Antworten

Den Druck auslesen, entweder mit der passenden Software oder mit einem Druckmanometer

Die KI sagt

"Bei einer inaktiven Klimaanlage sollte der Druck normalerweise bei etwa 7-8 Bar liegen, während er bei eingeschalteter Klimaanlage auf etwa 9-10 Bar ansteigt"

Zum Geräusch kann ich nichts beitragen, nie gehabt

Wobei die KI nicht das Praxiswissen hat ;-)

Ich war erst etwas verwundert, da mein Druck bei inaktiver Klimaanlage nur bei 5,6 bar liegt, siehe Anhang. Zwei Monate vorher war er bei 5,46 bar, da war es draußen jedoch 2 Grad kühler. Anlage sollte also relativ dicht sein.

Wenn ich dann aber hier

https://www.astra-g.de/forum/astra-g-technik/motor/45146-klimaanlage-druck-bei-1-1-bar

lese, sehe ich eigentlich, dass bei inaktiver und neu befüllter Klima auch 4 bar ausreichen können.

Wie gesagt, meine hat 5,6 bar, wenn sie aus ist und kühlt einwandfrei auf 4-5 ° C runter.

Auch die KI weiß nicht immer alles, und liegt mal daneben🙈

Hier wurde gemessen, aber unterscheiden ob Klima ein, aus, Temperatur usw

Niederdruck oder Hochdruck Seite gemessen

https://www.motor-talk.de/forum/klima-kuehlt-nur-sehr-wenig-t7328721.html#post64186880

Oh Mann, die Werte schwanken ja wie so ein Kuhschwanz.

Also beim betroffenen Fahrzeug auf der HD-Seite 574 kPa im Aus-Zustand und bei der Nachmessung mit Testgerät ca. 17 bar bei aktiver Klimaanlage. Ob die Klimaanlage oder die Mischklappe defekt waren, wird leider nicht mehr berichtet. Aber neu befüllt war die Klimaanlage und dicht war sie scheinbar auch, daher gehe ich mal davon aus, dass im Stillstand Werte zwischen 5 und 6 bar in Ordnung sind.

Beim zweiten Fahrzeug (neu befüllt) war der Druck im Aus-Zustand 9,1 bar, wenn die Anlage läuft aber nur 11,76 bar. Das Fahrzeug verhält sich also in etwas KI-konform ;-)

Naja, so lange meine Klimaanlage kühlt, sollte ich mir keine Gedanken machen. Zumal letztes Jahr noch ein Klimaservice gemacht wurde und binnen zwei Monaten der Druck konstant blieb, also kein allzu großes Leck vorhanden sein sollte.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen