Corsa D 1.4 2012 Motor startet nicht
Hallo,
mein Corsa ging während der Fahrt einfach aus und sprang nicht mehr an.Kurz bevor könnte ich kein Gas geben aber dann ging es wieder für die nächsten 10 km.Bis dann ist der Motor rund gelaufen und hat keine Fehler angezeigt.
Die Werkstatt hat es angeblich repariert, Kurbenwelnesensor ausgetauscht .In Kurbenwellensensor war Öl.Ich habe mein Auto abgeholt ,es lief 5 min und dann ging aus.Motor dreht aber springt nicht an,mit Starthilfe zündet.Genug Benzin gehabt,Tank aufgemacht,geklopft usw.
Nach 20 min könnte ich zum Glück mein Auto starten und habe es zum Mechaniker zurückgebracht.Das Auto ist problemlos gefahren und bei dem Mechaniker in Leerlauf gute 20min.
Nach einer Woche hat mich der Mechaniker angerufen und gesagt dass er es nicht reparieren kann und dass er nicht weißt wo das Problem liegt.
Das Auto startet immer problemlos aber geht nach einer Zeitspanne von 20 bis 40 min aus.
Folgenden Fehlercode habe ich ausgelesen P0335 ,nach der Fahrt von der Werkstatt.
Ich habe wirklich keine Ahnung was es sein könnte und hoffe dass jemand mir helfen kann.
Danke und beste Grüße,
Milo
7 Antworten
Öl im Kabelbaum? Siehe diverse Threads zu dem Thema.
Insbesondere Stecker am Motorsteuergerät sichten. Evtl. ist Öl bis dahin durchgedrungen ... oder vllt. eine altersschwache (kalte) Lötstelle.
Danke für die Hilfe.
Wenn das Öl in MSG durchgedrungen ist muss ich MSG erneuern und das wird mindestens 400€?
Wenn das Öl in MSG durchgedrungen ist, dann reinigt man zunächst den Stecker mit Bremsenreiniger und wiederholt ggf. den Vorgang. Es kann sein, dass das Öl schon weiter durchgedrungen ist, MSG ist die erste Stelle auf dem Weg. Deswegen als allererstes sollte man den Öldruckschalter kontrollieren.
Ähnliche Themen
Stimmt, wenn der Öldruckschalterstecker alt-dreckig und vonn innen trocken ist, kann von dort kein Öl bis zum MSG gekrochen sein.
danke 🙏
Aber das mein Auto startet und fährt kurz deutet eher nach Kabelbruch?
wenn msg in Eimer ist wurde das Auto überhaupt nicht starten?
Zitat:
@Milo91 schrieb am 29. Mai 2025 um 19:56:25 Uhr:
danke 🙏
Aber das mein Auto startet und fährt kurz deutet eher nach Kabelbruch?
Bei einem Kabelbruch würde ich nciht erwarten das es immer erst nach langer Zeitspanne passiert sondern völlig willkürlich. Also nach Sekunden, Minuten Stunden und auch mal gar nich auftritt.
Lange Zeitspannen sind eher ein Indiz für Wärmeeinfluß --> Ausdehung. Das hat man recht selten bei Kabelbrüchen, aber gerne bei Platinen mit schlechten Lötstellen.
wenn msg in Eimer ist wurde das Auto überhaupt nicht starten?
Wenn es ein schwache (kalte) Lötstelle ist, tritt das probelm durch Vibrationen und/oder Ausdehung auf. Kühlt die Platine wieder ab zieht sich die Lötstelle wieder zusammen und hat Kontakt. Gleiches kann auch an Kontakten passieren.
Entscheiden ist herauszufinden unter welchen Bedingungen sich das Problem reproduzieren lässt und genau dann, wenn das Problem anliegt muß ein Diagnosetester dran.