Corsa D Tempomat geht nur im 5ten Gang nicht
Hallo zusammen,
habe einen Fehler beim Corsa D (BJ 2009); Z12XEP; Schaltgetriebe.
Der nachgerüstete Tempomat lief bis vor kurzem anstandslos.
Seit kurzem kann ich den Tempomaten nur noch in den ersten 4 Gängen aktivieren.
Sobald ich in den 5ten Gang schalte verweigert er den Dienst.
Es werden keine FCs in den Steuergeräten angezeigt (ausgelesen mit OP Com).
Da es in den ersten 4 Gängen funktioniert schließe ich Drehzahlsensor und ABS eigentlich aus.
Gruß
D.U.
62 Antworten
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 23. Februar 2022 um 17:05:13 Uhr:
Ich denke mal das man, wenn das Auto im Leerlauf rollt, keinen Tempomat einschalten kann. (Hab ich nie probiert - wieso auch)
Ergo „erkennt“ dein Steuergerät nicht das der 5 Gang eingelegt ist.Aber wie das funktioniert…. Keine Ahnung.
Nur ne Idee…
So. Gerade mal probiert.
Leider eine Ente.
Man kann tatsächlich im Leerlauf wenn das Auto rollt den Tempomat einschalten. Man muss nur den Motor auf Drehzahl halten. Mit Leerlaufdrehzahl geht es nicht.
Also braucht der Tempomat
Drehzahl
Geschwindigkeit
Als „Eingangssignale“ zum aktiviert werden können.
Aber was hat das mit dem 5. Gang zu tun… das blicke ich nicht.
Genau. Wie gesagt, das Ist ganz einfach. Und der Schlüssel zur Lösung.
Die Drehzahl muss i.d.R. zu einem der parametrierten Übersetzungsverhältnisse passen.
Wenn die Abweichung so groß ist, dann funktioniert das nicht.
Klar - nicht bei allen Fahrzeugen.
Und die Funktionsweise hatte ich implizit ja erwähnt.
Der TE ignoriert das aber.
Naja ....
Naja 3.000 rpm bei 110kmh im 5ten Gang ist nicht grade Leerlaufdrehzahl.
Auch die Livedaten zeigen genau diese Daten.
Ich sehe da nichts unplausibles.
Gruß
D.U.
Also das Getriebe wurde nicht getauscht bzw. ersetzt.
Da käme bei mir jetzt nur noch der Kupplungspedalschalter in Frage als nächstes den ich überprüfen würde, die machen schon mal zicken.
Da du ein OPCOM hast, die Raddrehzahlen von den ABS Sensoren sind alle gleich während der Fahrt und synchron an allen 4 Rädern??
Nicht das ein ABS Sensor unplausible Werte liefert.
Sonst hätte ich keine Erklärung warum beim schalten in den 5. Gang der Tempomat sich deaktiviert??
Ähnliche Themen
Er meinte Leerlauf im Sinne von ausgekuppelt / kein Gang eingelegt ...
Zitat:
@hwd63 schrieb:
Also das Getriebe wurde nicht getauscht bzw. ersetzt.
Da käme bei mir jetzt nur noch der Kupplungspedalschalter in Frage als nächstes den ich überprüfen würde, die machen schon mal zicken.
Genau.
Der erkennt den 5. Gang und tut dann so, als sei ausgekuppelt 😁
Da das Getriebe nicht geändert wurde, die Übersetzung identisch ist wo es funktioniert hat muß irgend ein Parameter falsch von einem Steuergerät interpretiert werden.
Vermute das am Fahrzeug nichts geändert wurde, keine 21 Zoll aufgezogen😁
Original Opel 16“ Alus mit den dazu gehörigen 195er Gummis.
Mit alle Live Daten meine ich auch die ABS Sensoren.
Auch da gibt es keine Ausreißer.
Gruß
D.U.
Zitat:
@hwd63 schrieb:
Nicht das ein ABS Sensor unplausible Werte liefert.
Sonst hätte ich keine Erklärung warum beim schalten in den 5. Gang der Tempomat sich deaktiviert??
'hdw63, ein Problem an einem ABS-Sensor wirkt auf alle Gänge.
Und es würde ein FC gesetzt.
Zitat:
@Haribo11
Vermute das am Fahrzeug nichts geändert wurde, keine 21 Zoll aufgezogen😁
'
Das wäre auch unbedeutend.
Die Radgröße spielt keine Rolle, solang sie vorn und hinten sowie rechts und links annähernd gleich ist.
Wenn die Reifen auf einer Achse wesentlich stärker abgefahren sind, käme es zu solch einem problematischen Zustand. Manche Steuergeräte erkennen und kompensieren dies, Andere verursachen (u.a. solche) Probleme ...
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 23. Februar 2022 um 18:05:20 Uhr:
Original Opel 16“ Alus mit den dazu gehörigen 195er Gummis.
Mit alle Live Daten meine ich auch die ABS Sensoren.
Auch da gibt es keine Ausreißer.Gruß
D.U.
Noch mal zum verstehen.
Du schaltest fließend vom 4. in den 5. Gang ohne länger auf Leerlaufdrehzahl hin abfallend zu verweilen und der Tempomat deaktiviert sich??
Richtig!!
Da würde ich dann mit dem OPCOM den Tempomaten rausprogrammieren und wieder neu programmieren und auf vorhanden wieder setzten.
Eine andere Erklärung und Vorgehensweise hätte ich jetzt nicht als Lösung.
Habe damals an unserem Corsa D GSI auch den Tempomat nachgerüstet, keine Probleme über die ganze Zeit gehabt.
Mit dem Getriebe hat das nichts zu tun und wie gesagt, schaltet der Kupplungspedalschalter??
Kannst du ja mit dem OPCOM auslesen.
Zitat:
@hwd63 schrieb:
Noch mal zum verstehen.
Du schaltest fließend vom 4. in den 5. Gang ohne länger auf Leerlaufdrehzahl hin abfallend zu verweilen und der Tempomat deaktiviert sich??
'
Was ist "fließend Schalten" 😕
Jeder Tempomat dieses Baujahres schaltet ab, wenn die Kupplung getreten wird.
Und sollte der Schalter defekt sein, dreht der Motor (kurzzeitig) hoch.
Aber beim Schalten, bzw treten der Kupplung schaltet sich der Tempomat doch sowieso weg.
Oder verstehe ich dich gerade falsch.
Zitat:
@0950_APAL schrieb:
Aber beim Schalten, bzw treten der Kupplung schaltet sich der Tempomat doch sowieso ab.Oder versteh ich grade was falsch?
Nein,
Duverstehst das richtig.
Naja, nicht jeder ist schon einmal mit Tempomat gefahren...
Also, korrekt.
Er schaltet dann ab.
Bei defektem Kupplungsschalter dreht i.d.R. der Motor kurzzeitig hoch.
Hallo!
Wenn der Tempomat im 5. Gang nicht funktioniert, dann passt das Verhältnis Motordrehzahl zu Geschwindigkeit nicht. Mit Original OP- Com oder beim FOH mit Tech2 ins Motorsteuergerät gehen. Dort in die Variantenkonfiguration Getriebe von kurz auf lange Übersetzung ändern und programmieren. Dann wird das Problem behoben sein.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
sunny blue
@sunny blue
yepp.
Beim TE lief er aber zuvor.
Es muss also etwas passiert sein, dass das ganze im 5. Gang über den Grenzwert "schiebt".
Reifenverschleiß auf der Antriebsachse?
Zitat:
@Carsten-Bochum schrieb am 23. Februar 2022 um 16:31:56 Uhr:
Du wirst nicht drumherum kommen, den Fehler darin zu suchen, dass das Verhältnis von
- Geschwindigkeit zu
- Motordrehzahl
nicht plausibel ist.
'
Zitat:
@Carsten-Bochum schrieb am 23. Februar 2022 um 17:23:57 Uhr:
[...].Die Drehzahl muss i.d.R. zu einem der parametrierten Übersetzungsverhältnisse passen.
Wenn die Abweichung so groß ist, dann funktioniert das nicht.
Klar - nicht bei allen Fahrzeugen.Und die Funktionsweise hatte ich implizit ja erwähnt.
Der TE ignoriert das aber.
Naja ....