Corsa D Tempomat geht nur im 5ten Gang nicht

Opel Corsa D

Hallo zusammen,
habe einen Fehler beim Corsa D (BJ 2009); Z12XEP; Schaltgetriebe.
Der nachgerüstete Tempomat lief bis vor kurzem anstandslos.
Seit kurzem kann ich den Tempomaten nur noch in den ersten 4 Gängen aktivieren.
Sobald ich in den 5ten Gang schalte verweigert er den Dienst.
Es werden keine FCs in den Steuergeräten angezeigt (ausgelesen mit OP Com).
Da es in den ersten 4 Gängen funktioniert schließe ich Drehzahlsensor und ABS eigentlich aus.

Gruß

D.U.

62 Antworten

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 23. Februar 2022 um 18:36:55 Uhr:


Aber beim Schalten, bzw treten der Kupplung schaltet sich der Tempomat doch sowieso weg.

Oder verstehe ich dich gerade falsch.

@0950_APAL

Sorry, das kann sein beim Corsa D, habe aktuell ja einen Corsa E.
Den Corsa D habe ich schon länger nicht mehr, daher fehlt mir aktuell der direkte Vergleich.
Und da ist es so beim Corsa E, wenn der Tempomat aktiviert ist, bleibt der aktiv, auch beim Schaltvorgang.
Egal ob ich rauf oder runter schalte, vom 3. in den 2. Gang oder vom 3. in den 4. Gang bei 50 km/h z.B.
Allerdings deaktiviert der sich wenn ich länger als 3 Sekunden auf dem Kupplungspedal bleibe und nicht runter gehe vom Kupplungspedal innerhalb von 3 Sekunden und wieder einkupple mit eingelegtem Gang.
Dann deaktiviert sich der Tempomat, egal ob ein Gang eingelegt ist oder nicht.

Zitat:

@sunny blue schrieb am 23. Februar 2022 um 19:02:43 Uhr:


Hallo!

Wenn der Tempomat im 5. Gang nicht funktioniert, dann passt das Verhältnis Motordrehzahl zu Geschwindigkeit nicht. Mit Original OP- Com oder beim FOH mit Tech2 ins Motorsteuergerät gehen. Dort in die Variantenkonfiguration Getriebe von kurz auf lange Übersetzung ändern und programmieren. Dann wird das Problem behoben sein.
Ich hoffe, ich konnte helfen.

sunny blue

Das könnte eine Lösung sein, das sich die Variantenkonfiguration verändert hat, warum auch immer.

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 23. Februar 2022 um 16:31:56 Uhr:



Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 23. Februar 2022 um 15:08:30 Uhr:


@ all die mich kennen.
Ich glaube ich beschreibe alles relevante wenn ich einen Thread erstelle.
Und genau diese Informationen stehen im ersten Post.
Mehr werde ich auf die bisherigen Posts nicht eingehen.

'
Du wirst nicht drumherum kommen, den Fehler darin zu suchen, dass das Verhältnis von
- Geschwindigkeit zu
- Motordrehzahl
nicht plausibel ist.

Solange das STG eine Geschwindigkeit von > >25km/h misst wird dem alles egal sein.

Hat der eine Schaltempfehlungsanzeige? Funktioniert die?

@sunny blue,
Es gibt User die können gezielt helfen.
Du gehörst dazu, werde das Morgen ausprobieren.
Aktuell bin ich auf Arbeit und kann das nicht prüfen.

Gruß

D.U.

Ähnliche Themen

Zitat:

hwd63:
Das könnte eine Lösung sein, das sich die Variantenkonfiguration verändert hat, warum auch immer.

'

Da verändert sich nichts.

Wie ich schon schrieb, wird sich am Fahrzeug etwas verändert haben. Mechanisch.

Sunny blue hat dagegen recht, dass die Parameter "re-kalibriert" werden müssen, um die Veränderung zu korrigieren.

Der TE sollte zuvor den Reifenzustand v/h prüfen.

@Astradruide,
Nein keine Schaltempfehlungsanzeige.
Tempomat geht bei dem Modell bei jedem Schaltvorgang aus.

Gruß

D.U.

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 23. Februar 2022 um 20:09:23 Uhr:


@Astradruide,
Nein keine Schaltempfehlungsanzeige.
Tempomat geht bei dem Modell bei jedem Schaltvorgang aus.

Ist normal. In dem Moment wo Du 1x die Kupplung oder auf's Gaspedal trittst ist der deaktiviert (pausiert). Drehst Du am Stellhebel 1x kurz im Uhrzeigersinn aktiviert er wieder die letzte Geschwindigkeit.

Das ist einer der ersten Ds da hatten die kleinen Motor noch kein ESP.

Gruß

D.U.

Zitat:

hwd63 um 20:11 Uhr:
Und auf einmal sollen es doch unterschiedliche Drehzahlen sein an den Radachsen über die ABS Sensoren, wegen der Reifen die gemessen werden??

'

"Reifen die gemessen werden 😕

Einerlei.

Du hättest mal oben anfangen sollen zu lesen.

Dass es an der Raddrehzahl liegen könnte, das hatte ich schon gaaaaanz oben geschrieben:

Du verstehst dadurch vieles falsch 🙁

Schau mal:

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 23. Februar 2022 um 12:26:07 Uhr:


[...]
Temperatureinfluss, Reifenverschleiß vorn vs. hinten etc.

Evtl. wurden Räder gewechselt / getauscht?
Oder am Fzg. wurde das Getriebe getauscht? Oder MSG? Oder .... ?

=>

Also, hdw63,

nicht

"auf einmal" 🙂

Wenn es Reifenverschleiß wäre, ist es weg wenn der Reifendruck einmal neu angelernt wird. Dabei kann man auch gleich wirklich den Reifendruck prüfen/einstellen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 24. Februar 2022 um 09:55:26 Uhr:


Wenn es Reifenverschleiß wäre, ist es weg wenn der Reifendruck einmal neu angelernt wird. Dabei kann man auch gleich wirklich den Reifendruck prüfen/einstellen.

'

- Reifendruck anlernen

- an einem der ersten Corsa D?

Um
- den Reifenumfang
- neu zu "kalibrieren"?

Da wäre ich überrascht 😁

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 23. Februar 2022 um 17:23:57 Uhr:


Genau. Wie gesagt, das Ist ganz einfach. Und der Schlüssel zur Lösung.

Die Drehzahl muss i.d.R. zu einem der parametrierten Übersetzungsverhältnisse passen.
Wenn die Abweichung so groß ist, dann funktioniert das nicht.
Klar - nicht bei allen Fahrzeugen.

Und die Funktionsweise hatte ich implizit ja erwähnt.
Der TE ignoriert das aber.
Naja ....

Du kannst nun hingehen und 4 gleichgroße Schubkarrenräder anschrauben ... dennoch muß der Tempomat funktionieren. Das Auto kennt keine "whare Geschindigkeit" ... es kennt nur die Radumdrehungsimpulse ... und die Drehzahl dürfte ihm auch nahezu egal sein... alles ab 1000rpm wird in jedem Fall funktionieren.

Es hat ja mal funktioniert.

@Carsten-Bochum
Keine Ahnung ob die Bauhreihe Reifendrucküberwachung hat ... wenn nicht wird es sicher auch nicht überwacht. Dennoch egal, er kann einfach mal den Reifendruck prüfen/justieren. Ist ja nun wirklich kein Beinbruch.

Unf so ganz nebenbei: Die Schrittweise des Tempmaten wird mit einem Dreh--Tipp nicht als fixe Drehzahlerhöhung sondern als feste km/h-Erhöhung gemacht. Ein Schritt hochdrehen ist dann imemr so knapp 2km/h ... egal welcher Gang.

Zitat:

@Astradruide schrieb:

Unf so ganz nebenbei: Die Schrittweise des Tempmaten wird mit einem Dreh--Tipp nicht als fixe Drehzahlerhöhung sondern als feste km/h-Erhöhung gemacht. Ein Schritt hochdrehen ist dann imemr so knapp 2km/h ... egal welcher Gang.

'

Sinngemäß kann ich Dir da zustimmen 😉.

Ob es wirklich 2 km/h sind, das habe ich nie getestet...

Zitat:

@Astradruide schrieb:
Du kannst nun hingehen und 4 gleichgroße Schubkarrenräder anschrauben ... dennoch muß der Tempomat funktionieren. Das Auto kennt keine "whare Geschindigkeit" ... es kennt nur die Radumdrehungsimpulse ... und die Drehzahl dürfte ihm auch nahezu egal sein... alles ab 1000rpm wird in jedem Fall funktionieren.

Es hat ja mal funktioniert.

'

1. So kommst Du nie durch die HU 😁

2. Viele Fahrzeuge "vergleichen" Drehzahl und Geschwindigkeit zur Plausibilitätsptüfung.

3. Yepp, gab es früher nicht .....

... Ich glaube es war etwas krumme, etwas weniger als 2km/h/step ... 1,7 oder so 😁

zu 2.: Wenn Du 4 völlig gleiche Räder montiert hast, egal ob riesengroß oder zwergenklein, wird es immer ein plausibles Verhältnis zwischen Drehzahl und Geschwindigekit geben ... sonst müsste das STG mit GPS abgleichen 😁

Bei ESR und passiver Reifendrucküberwachung kann das STG nur unterschiede zw. den einzelnen Rädern erkennen .... z.B. beim Platten oder Schlupf. Sowas wie ein halbplatten lässt sich wegkalibrieren. Und das System meckert auch wenn Du nach 4 abgeglichenen Reifen anschl. einen mächtig überfüllst 😁 ... es denkt es gibt einen bis 3 Platten. 😁

Das Auto von @unterstudienrat wird irgendwie nicht wissen das Gang 5 drin und eingekuppelt ist. Oder einer der ABS-Sensoren hat einen an der Klatsche.

Ist das ganze auch Geschwindihkeits unabhängig? Also z.B. im 4. bei 80 funzt es, im 5. bei 80 dann nicht?

Was apssiert wenn Du im 5. bist und dann - wenn der Tempomat nicht will, den Knopf auf Geschwindigkeitserhöhung für ein paar Sekunden Festhällst bzw. so 20x "hochtoggelst"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen