Corsa D Getriebeölwechsel selber gemacht, mit Bildern
Hallo Corsa-ren !!
Habe meiner Frau einen Corsa D gekauft , damit Sie zum Frisör und um den Kirchturm fahern kann , es ist ein 1,4 ltr. 87 Ps 5 Gang , von 01/12 mit 117 Tkm auf der Uhr , soweit alles gut .
Da ich weiss , das kein Getriebeöl dieser Welt ein Leben lang hält ( Einmalfüllung ) habe ich es gewechselt , erstaunt hat mich , das nur ca. 1 Ltr. rausgekommen ist , das Getriebe ( war , ist ) Dicht und Trocken, also kein Öl-verlust, ich habe die kleine Öl-wanne abgeschraubt , und alles altöl abtropfen lassen ( ich habe ja Zeit ) dann habe ich wieder ca. 1,5 Ltr. SAE75-85 eingefüllt , mit einer grossen Spritze, geht wunder bar.
Bild 1. Zeigt euch wo die Kontroll & Einfüllschraube sitzt,
Bild 2. zeigt euch die Schraube mit einem Magneten drin , das ist sehr gut , hier werden Spähne & Abrieb gesammelt ( wenn es den welche gibt )
Bild 3. Hier seht ihr das abgelassene Altöl , etwas mehr wie 1 Ltr. ????????? bbbääääähhh stinkt verbrannt , ist aber normal bei dem alter und Laufleistung !!
Bild 4. Hier seht ihr den unterschied zwischen Alt & Neu ( das Bild sagt doch schon alles )
Das Alte Getriebeöl riecht verbrannt , und ist schwarz wie die Nacht , also der wechsel war schon richtig, die Frage ist : wie soll das Öl ein Lebenlang halten ???? laut Opel .
Jetzt ( Flutschen ) die Gänge viel besser , und irgendwie habe ich das Gefühl das der Wagen jetzt leichter läuft, ( kann auch nur Einbldung sein )
Fazit : Einen Getriebeöl wechsel kann ich nur jedem Empfehlen , weil kein Öl ewig hält , die ganze Aktion hat 2h gedauert , mit Kaffee trinken , und 20 € gekostet , wenn man es selber machen kann )
das Getriebe dankt es euch mit Laufruhe & Lebensdauer .........
Das Getriebe ist ein GETRAG F17.........
MFG Uli
Beste Antwort im Thema
Hallo Corsa-ren !!
Habe meiner Frau einen Corsa D gekauft , damit Sie zum Frisör und um den Kirchturm fahern kann , es ist ein 1,4 ltr. 87 Ps 5 Gang , von 01/12 mit 117 Tkm auf der Uhr , soweit alles gut .
Da ich weiss , das kein Getriebeöl dieser Welt ein Leben lang hält ( Einmalfüllung ) habe ich es gewechselt , erstaunt hat mich , das nur ca. 1 Ltr. rausgekommen ist , das Getriebe ( war , ist ) Dicht und Trocken, also kein Öl-verlust, ich habe die kleine Öl-wanne abgeschraubt , und alles altöl abtropfen lassen ( ich habe ja Zeit ) dann habe ich wieder ca. 1,5 Ltr. SAE75-85 eingefüllt , mit einer grossen Spritze, geht wunder bar.
Bild 1. Zeigt euch wo die Kontroll & Einfüllschraube sitzt,
Bild 2. zeigt euch die Schraube mit einem Magneten drin , das ist sehr gut , hier werden Spähne & Abrieb gesammelt ( wenn es den welche gibt )
Bild 3. Hier seht ihr das abgelassene Altöl , etwas mehr wie 1 Ltr. ????????? bbbääääähhh stinkt verbrannt , ist aber normal bei dem alter und Laufleistung !!
Bild 4. Hier seht ihr den unterschied zwischen Alt & Neu ( das Bild sagt doch schon alles )
Das Alte Getriebeöl riecht verbrannt , und ist schwarz wie die Nacht , also der wechsel war schon richtig, die Frage ist : wie soll das Öl ein Lebenlang halten ???? laut Opel .
Jetzt ( Flutschen ) die Gänge viel besser , und irgendwie habe ich das Gefühl das der Wagen jetzt leichter läuft, ( kann auch nur Einbldung sein )
Fazit : Einen Getriebeöl wechsel kann ich nur jedem Empfehlen , weil kein Öl ewig hält , die ganze Aktion hat 2h gedauert , mit Kaffee trinken , und 20 € gekostet , wenn man es selber machen kann )
das Getriebe dankt es euch mit Laufruhe & Lebensdauer .........
Das Getriebe ist ein GETRAG F17.........
MFG Uli
73 Antworten
Hahahhahs 😉 das wars schon?? Mhh.. ach tweetie 🙂 🙂 könnt dich knuuuutschen!! Hehe 😉 auch wenn du net quoten kannst 😉
Lass uns mal was trinken gehen wenn du mal Nähe MA bist! 🙂 und google mal nach KOTZBROCKEN.GER.. hah das waren zeiten.... 😉
Zitat:
@Adam.1234 schrieb am 28. März 2016 um 22:06:08 Uhr:
Nöö tweetie ich drück deine fr..... dagegen bis dus aussaugst!! Hahahahhahaja 😉)))Und fürs durchreisen: passt nicht wenn das prob ab werk schon so besteht.... von daher logisch das ich das nicht so als antwort verstand...
Das durchreisen schadet/stark beansprucht ist sogar mir klar...... ne lösung für das prob ists aber nicht....
Wenn das problem ab Werk besteht, dann reklamiert man das bei einem Neufahrzeug!
Dafür hat man ja für teuer Geld ein Neufahrzeug erworben.
MfG Günter
schattenparcker, noch mal eine nachträgliche Frage.
Kann es sein das das alte (schwarze) Öl wesentlicher dünnflüssiger war als das neue (falls beide kalt waren)?
Habe den Wechsel jetzt bei meinem Astra J (M32) auch machen lassen und bin auch positiv überrascht.
Ähnliche Themen
Hallo Astradruide !!
Ich denke nicht , das das alte Öl dünner war als das neue , das alte ist halt irgend wann verschließen , und mit dem neuen Öl flutscht mein Getriebe einfach besser , kann ich nur jedem empfehlen es zu wechseln , Kostet ja auch nicht viel , wenn man es selber machen kann
MFG
bei den neueren werden dünnere öle wegen co2 ersparnis verwendet. wer besser schalten mag nimmt wieder das dicke zeug. 😁
Wie wäre es mit Sommer- und Wintergetriebeöl 😁
Tja, das waren noch (schlechte) Zeiten als man 2x im Jahr das Motoröl wechseln durfte
ein spoiler auf dem aussenspiegel hätte den gleichen einspareffekt. obwohl, wer schonmal gesehen hat was sich so alles im getriebe dreht....
Zitat:
@slv rider schrieb am 11. August 2016 um 08:04:59 Uhr:
bei den neueren werden dünnere öle wegen co2 ersparnis verwendet. wer besser schalten mag nimmt wieder das dicke zeug. 😁
Kannst du hierfür Viskositätsangaben machen? Schaltet sich es mit dünneren Ölen wirklich schlechter? Bei mir ist die Schaltung bei kalten Motor schlechter als bei warmen. Im Winter bei - 20 Grad ist es wie Honig umrühren. Von daher hätte ich gedacht, dass dünnere Öle sind für das Schalten besser sind.
jetzt SAE 70W
früher SAE 75W-85
spürbarer unterschied? k. a.
bin kein inschinör für schmiertechnik. 😁
2 - imho - schöne Erklärbärvideos die darstellen wie komplex das Spiel zw. Öl und Schiebemuffe/Synchronringe ist
Uni Hanovver ... hat ja schon fast Sendung-Sendung-mit-der-Maus-Charakter 🙂
Zitat:
Habe den Wechsel jetzt bei meinem Astra J (M32) auch machen lassen und bin auch positiv überrascht.
beim corsa opc Service Plan steht der - leidet nur für den NRE -alle 2 jahre an.. Wird schon seinen Sinn haben und werde es auch wechseln lassen sobald mal zeit.. Schade das ich das erst nach dem Service auf den zettel laß.. Hätte sich da angeboten und denke wird nicht arg viel mehr kosten..