Corsa D Getriebeölwechsel selber gemacht, mit Bildern

Opel Corsa D

Hallo Corsa-ren !!
Habe meiner Frau einen Corsa D gekauft , damit Sie zum Frisör und um den Kirchturm fahern kann , es ist ein 1,4 ltr. 87 Ps 5 Gang , von 01/12 mit 117 Tkm auf der Uhr , soweit alles gut .

Da ich weiss , das kein Getriebeöl dieser Welt ein Leben lang hält ( Einmalfüllung ) habe ich es gewechselt , erstaunt hat mich , das nur ca. 1 Ltr. rausgekommen ist , das Getriebe ( war , ist ) Dicht und Trocken, also kein Öl-verlust, ich habe die kleine Öl-wanne abgeschraubt , und alles altöl abtropfen lassen ( ich habe ja Zeit ) dann habe ich wieder ca. 1,5 Ltr. SAE75-85 eingefüllt , mit einer grossen Spritze, geht wunder bar.

Bild 1. Zeigt euch wo die Kontroll & Einfüllschraube sitzt,
Bild 2. zeigt euch die Schraube mit einem Magneten drin , das ist sehr gut , hier werden Spähne & Abrieb gesammelt ( wenn es den welche gibt )

Bild 3. Hier seht ihr das abgelassene Altöl , etwas mehr wie 1 Ltr. ????????? bbbääääähhh stinkt verbrannt , ist aber normal bei dem alter und Laufleistung !!

Bild 4. Hier seht ihr den unterschied zwischen Alt & Neu ( das Bild sagt doch schon alles )

Das Alte Getriebeöl riecht verbrannt , und ist schwarz wie die Nacht , also der wechsel war schon richtig, die Frage ist : wie soll das Öl ein Lebenlang halten ???? laut Opel .

Jetzt ( Flutschen ) die Gänge viel besser , und irgendwie habe ich das Gefühl das der Wagen jetzt leichter läuft, ( kann auch nur Einbldung sein )

Fazit : Einen Getriebeöl wechsel kann ich nur jedem Empfehlen , weil kein Öl ewig hält , die ganze Aktion hat 2h gedauert , mit Kaffee trinken , und 20 € gekostet , wenn man es selber machen kann )
das Getriebe dankt es euch mit Laufruhe & Lebensdauer .........

Das Getriebe ist ein GETRAG F17.........

MFG Uli

Corsa-d-getriebeoel-wechsel-004
Corsa-d-getriebeoel-wechsel-003
Corsa-d-getriebeoel-wechsel-002
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo Corsa-ren !!
Habe meiner Frau einen Corsa D gekauft , damit Sie zum Frisör und um den Kirchturm fahern kann , es ist ein 1,4 ltr. 87 Ps 5 Gang , von 01/12 mit 117 Tkm auf der Uhr , soweit alles gut .

Da ich weiss , das kein Getriebeöl dieser Welt ein Leben lang hält ( Einmalfüllung ) habe ich es gewechselt , erstaunt hat mich , das nur ca. 1 Ltr. rausgekommen ist , das Getriebe ( war , ist ) Dicht und Trocken, also kein Öl-verlust, ich habe die kleine Öl-wanne abgeschraubt , und alles altöl abtropfen lassen ( ich habe ja Zeit ) dann habe ich wieder ca. 1,5 Ltr. SAE75-85 eingefüllt , mit einer grossen Spritze, geht wunder bar.

Bild 1. Zeigt euch wo die Kontroll & Einfüllschraube sitzt,
Bild 2. zeigt euch die Schraube mit einem Magneten drin , das ist sehr gut , hier werden Spähne & Abrieb gesammelt ( wenn es den welche gibt )

Bild 3. Hier seht ihr das abgelassene Altöl , etwas mehr wie 1 Ltr. ????????? bbbääääähhh stinkt verbrannt , ist aber normal bei dem alter und Laufleistung !!

Bild 4. Hier seht ihr den unterschied zwischen Alt & Neu ( das Bild sagt doch schon alles )

Das Alte Getriebeöl riecht verbrannt , und ist schwarz wie die Nacht , also der wechsel war schon richtig, die Frage ist : wie soll das Öl ein Lebenlang halten ???? laut Opel .

Jetzt ( Flutschen ) die Gänge viel besser , und irgendwie habe ich das Gefühl das der Wagen jetzt leichter läuft, ( kann auch nur Einbldung sein )

Fazit : Einen Getriebeöl wechsel kann ich nur jedem Empfehlen , weil kein Öl ewig hält , die ganze Aktion hat 2h gedauert , mit Kaffee trinken , und 20 € gekostet , wenn man es selber machen kann )
das Getriebe dankt es euch mit Laufruhe & Lebensdauer .........

Das Getriebe ist ein GETRAG F17.........

MFG Uli

Corsa-d-getriebeoel-wechsel-004
Corsa-d-getriebeoel-wechsel-003
Corsa-d-getriebeoel-wechsel-002
+1
73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@corsa09 schrieb am 16. März 2024 um 16:46:16 Uhr:


@chris81c: Ich habe mal im TIS 2000 nachgeschaut und finde keine Anleitung, wo beschrieben wird wie man die Schrauben der Getriebeölwanne festzieht. Möglicherweise wurde es nicht dokumentiert, da diese (laut Hersteller) eigentlich nie gelöst werden müssen oder ich habe schlecht gesucht.

Es gibt allerdings Beschreibung wie man die seitliche Abdeckung festziehen soll. Hier z.B. die Nr. 10
https://img.motor-talk.de/Jxq9smI3dCH7DxuL.59.jpg

Dort stehen folgende Drehmomente
M6 8 Nm
M7 15 Nm
M8 20 Nm

Ich denke, du machst nichts falsch, wenn du mit diesen Drehmomenten arbeitest, abhängig davon welche Schraubengröße bei der Getriebeölwanne verwendet wurde.

Es bezieht sich auf F13+/F13+ MTA/F17+. 6-Gang Getriebe M20/M32 Getriebe haben eine Ablassschraube.

Hallo corsa09

Vielen vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort!
Ich denke mit 15 Nm werde ich nichts falsch machen es sind so wie ich es gesehen habe M7x15 nm Schrauben!

Liebe Grüße Christian

Ja, es sind M7 Schrauben.

F13: M7 x 15
https://www.ilcats.ru/.../?...

F17 M7 x 21
https://www.ilcats.ru/.../?...

Nur so am Rande...immer schön zuerst schauen, ob oben die Einfüllschraube aufgeht, bevor man unten ablässt.
Ich sach's nur.... 😉

Ähnliche Themen

Die Kontrollschraube wird mit 4 Nm + 45-135 Grad (1/8-3/8 Umdrehung) festgezogen.

Die Entlüftungsschraube ebenfalls. Es gilt für F13+ MTA (5-MTA SP laut TIS).

Es gibt noch F13+ und F17+ Getriebe (5-MT laut TIS). Dort wird zum Nachfüllen der Stecker des Schalters für Rückfahrscheinwerfer verwendet. Dieser wird mit 40 Nm angezogen.

Ich gehe davon aus, dass F13+ MTA / 5-MTA SP, die Automatikvariante bedeutet. Für F13+ / F17+ würde man also über den Stecker nachfüllen. Ist das überhaupt richtig? Auf Youtube findet man Videos, wo die Entlüftungsschraube zum Nachfüllen verwendet wird, deswegen bin ich verwirrt.

Ich gebe dir recht bin auch verwirrt dann gehe ich davon aus das ich ein f13 + Getriebe besitze wo man nicht über die Entlüftungsöffnung einfüllt?

Das ist jetzt die große Frage... Im "Corsa D So wird's gemacht" ist ebenfalls die Rede vom Schalter für Rückfahrscheinwerfer beim F13+/F17+.

In dem Video sieht man genauer was gemeint ist https://www.youtube.com/watch?v=iiRF7zRG8Hk

Er versucht zunächst das Öl abzusaugen.

5:53 Erstmal über die Entlüftung
11:05 Dann über die Kontrollöffnung
12:20 Am Ende über die Öffnung des Schalters

Alle drei Optionen haben nicht viel gebracht, deswegen hat er ab 14:00 die Abdeckung gelöst.

Ich würde also die Öffnung des Schalters zum Nachfüllen wählen, da es im TIS 2000 so dokumentiert wurde. Warum man bei Automatik die Entlüftung nehmen soll und beim manuellen Getriebe die Öffnung des Schalters, muss mir jemand erklären, da ich mich damit nicht auskenne. Ich kann auch nicht Garantieren, dass die Angaben 100 % korrekt sind.

Ist ja doch komplexer wie ich dachte!

Eigentlich nicht
1. Schraube für Kontrollöffnung entfernen
2. Schalter für Rückfahrscheinwerfer entfernen
3. Deckel entfernen
4. Neue Dichtung + Deckel mit 15 Nm anziehen.
5. Öl einfüllen bis es aus der Kontrollöffnung ausläuft.
6. Schraube der Kontrollöffnung mit 4 Nm + 45-135 Grad anziehen.
8. Schraube des Schalters mit 40 Nm anziehen.

Fertig.

Ich habe noch kurz darüber nachgedacht. Bei dem F13+ MTA Getriebe, also Easytronic Getriebe, ist die Stelle mit dem Schalter zugebaut (dieser Sensor macht bei Automatik in dieser Form auch keinen Sinn), somit wäre dort die Entlüftung die einzige sinnvolle Möglichkeit um das Öl einzufüllen. Dann die umgekehrte Frage, warum die Öffnung an dem Schalter bei dem F13+/F17+ MT Schaltgetriebe und nicht die Entlüftung? Die Öffnung an dem Schalter liegt tiefer und da das Öl zähflüssig ist, eignet sich die untere Öffnung dafür besser (schnelleres Erreichen vom max. Stand und weniger Überlauf). Im Endeffekt kein großer Unterschied.

Alles nur meine laienhafte Interpretation 😁.

Zitat:

@Stefan_Raba schrieb am 16. März 2024 um 18:08:09 Uhr:


Nur so am Rande...immer schön zuerst schauen, ob oben die Einfüllschraube aufgeht, bevor man unten ablässt.
Ich sach's nur.... 😉

Halll guten Abend
Wie meinst du das, meinst die schraube sitzt fest !
Lg
Christian

Ganz einfach.
Wenn du die Schraube nicht auf bekommst, aber das Öl schon draußen ist, musst du das Auto auf den Kopf legen und wieder Öl einzufüllen. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen