Corsa D Getriebeölwechsel selber gemacht, mit Bildern

Opel Corsa D

Hallo Corsa-ren !!
Habe meiner Frau einen Corsa D gekauft , damit Sie zum Frisör und um den Kirchturm fahern kann , es ist ein 1,4 ltr. 87 Ps 5 Gang , von 01/12 mit 117 Tkm auf der Uhr , soweit alles gut .

Da ich weiss , das kein Getriebeöl dieser Welt ein Leben lang hält ( Einmalfüllung ) habe ich es gewechselt , erstaunt hat mich , das nur ca. 1 Ltr. rausgekommen ist , das Getriebe ( war , ist ) Dicht und Trocken, also kein Öl-verlust, ich habe die kleine Öl-wanne abgeschraubt , und alles altöl abtropfen lassen ( ich habe ja Zeit ) dann habe ich wieder ca. 1,5 Ltr. SAE75-85 eingefüllt , mit einer grossen Spritze, geht wunder bar.

Bild 1. Zeigt euch wo die Kontroll & Einfüllschraube sitzt,
Bild 2. zeigt euch die Schraube mit einem Magneten drin , das ist sehr gut , hier werden Spähne & Abrieb gesammelt ( wenn es den welche gibt )

Bild 3. Hier seht ihr das abgelassene Altöl , etwas mehr wie 1 Ltr. ????????? bbbääääähhh stinkt verbrannt , ist aber normal bei dem alter und Laufleistung !!

Bild 4. Hier seht ihr den unterschied zwischen Alt & Neu ( das Bild sagt doch schon alles )

Das Alte Getriebeöl riecht verbrannt , und ist schwarz wie die Nacht , also der wechsel war schon richtig, die Frage ist : wie soll das Öl ein Lebenlang halten ???? laut Opel .

Jetzt ( Flutschen ) die Gänge viel besser , und irgendwie habe ich das Gefühl das der Wagen jetzt leichter läuft, ( kann auch nur Einbldung sein )

Fazit : Einen Getriebeöl wechsel kann ich nur jedem Empfehlen , weil kein Öl ewig hält , die ganze Aktion hat 2h gedauert , mit Kaffee trinken , und 20 € gekostet , wenn man es selber machen kann )
das Getriebe dankt es euch mit Laufruhe & Lebensdauer .........

Das Getriebe ist ein GETRAG F17.........

MFG Uli

Corsa-d-getriebeoel-wechsel-004
Corsa-d-getriebeoel-wechsel-003
Corsa-d-getriebeoel-wechsel-002
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo Corsa-ren !!
Habe meiner Frau einen Corsa D gekauft , damit Sie zum Frisör und um den Kirchturm fahern kann , es ist ein 1,4 ltr. 87 Ps 5 Gang , von 01/12 mit 117 Tkm auf der Uhr , soweit alles gut .

Da ich weiss , das kein Getriebeöl dieser Welt ein Leben lang hält ( Einmalfüllung ) habe ich es gewechselt , erstaunt hat mich , das nur ca. 1 Ltr. rausgekommen ist , das Getriebe ( war , ist ) Dicht und Trocken, also kein Öl-verlust, ich habe die kleine Öl-wanne abgeschraubt , und alles altöl abtropfen lassen ( ich habe ja Zeit ) dann habe ich wieder ca. 1,5 Ltr. SAE75-85 eingefüllt , mit einer grossen Spritze, geht wunder bar.

Bild 1. Zeigt euch wo die Kontroll & Einfüllschraube sitzt,
Bild 2. zeigt euch die Schraube mit einem Magneten drin , das ist sehr gut , hier werden Spähne & Abrieb gesammelt ( wenn es den welche gibt )

Bild 3. Hier seht ihr das abgelassene Altöl , etwas mehr wie 1 Ltr. ????????? bbbääääähhh stinkt verbrannt , ist aber normal bei dem alter und Laufleistung !!

Bild 4. Hier seht ihr den unterschied zwischen Alt & Neu ( das Bild sagt doch schon alles )

Das Alte Getriebeöl riecht verbrannt , und ist schwarz wie die Nacht , also der wechsel war schon richtig, die Frage ist : wie soll das Öl ein Lebenlang halten ???? laut Opel .

Jetzt ( Flutschen ) die Gänge viel besser , und irgendwie habe ich das Gefühl das der Wagen jetzt leichter läuft, ( kann auch nur Einbldung sein )

Fazit : Einen Getriebeöl wechsel kann ich nur jedem Empfehlen , weil kein Öl ewig hält , die ganze Aktion hat 2h gedauert , mit Kaffee trinken , und 20 € gekostet , wenn man es selber machen kann )
das Getriebe dankt es euch mit Laufruhe & Lebensdauer .........

Das Getriebe ist ein GETRAG F17.........

MFG Uli

Corsa-d-getriebeoel-wechsel-004
Corsa-d-getriebeoel-wechsel-003
Corsa-d-getriebeoel-wechsel-002
+1
73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

nur für den NRE -alle 2 jahre an.. Wird schon seinen Sinn haben

sperrdifferential....?

wäre ne idee.. da soll der verschleiß ja recht hoch sein. (NRE vs. OPC)

ich schaue mal ob meine billig-60eur/Std-werkstatt nicht mal nem getriebeölwechsel machen kann.. aber traue denen irgendwie nicht so 100%ig... bei opel wärs mir lieber.. mhmh... wobei ich bei der günstigen dabei sein kann, würde mich schon interessieren wie das öl so aussieht.. und ob an diesen magneten der da irgendwo verbaut sein soll (?) viel abrieb hängt..

Beim F13 Getriebe musst du das Lagerschild ziehen, um an den Magneten zu kommen.

Das Öl kann man relativ leicht selbst wechseln.

Ölwanne vom Differenzial abbauen und Öl ablaufen lassen. Wanne wieder montieren mit neuer Dichtung.

Kontrollschraube herausziehen.

Entlüftungsschraube am Schaltstock heraus drehen und Öl einfüllen bis es an der Kontrollschraube austritt.

Schrauben wieder reindrehen und fertig.

m32 hat ablassschraube und wird nach menge befüllt.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich würde gerne einen Getriebeölwechsel durchführen lassen.
Die passende Anleitung für die anschließende Füllstandskontrolle habe ich bereits.

Nun muss ja unten am Getriebe der Deckel ab, die Dichtung dürfte aber nach 150tkm nicht mehr verwendbar sein, weshalb ich diese gerne gleich mit erneuern möchte. Hat mir hier jemand die Teilenummer parat?

Als Getriebeöl nehme ich Castrol SMX-S 75W90 und davon 2 Liter. Füllmenge ist 1,6 Liter, so wie es bei Opel-Infos für das F13 Getriebe steht.

Liebe Grüße

http://ecat24.com/opel/catalog/types/1/17/

Zitat:

@Astradruide schrieb am 16. April 2018 um 10:13:30 Uhr:


http://ecat24.com/opel/catalog/types/1/17/

Da war ich auch schon drauf, weiss aber nicht, welche Dichtung ich genau verwenden soll. Stehen ja mehrere zur Auswahl. Das Getriebe wurde noch nicht geöffnet, habe noch keine Einsicht gehabt.

Hallo Marius99881 !!

Wenn es noch die erste Dichtung ist , ist die nicht verklebt , dann kannst Du sie mit Dichtmittel wieder einbauen , habe ich auch gemacht , alles gut.

Natürlich nur wenn sie nicht kaputt geht.

MFG

@schattenparcker Ich würde dafür schon ganz gern eine neue Dichtung verwenden. Hast du eventuell noch Bilder von deinem Ölwechsel damals? Wie sieht der Deckel aus?

Liebe Grüße

http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/17/322/1866/17660,17659/

Nr, 18 sollte die dichtung sein die du suchst.

Moin,

möchte bei meinem neu erworbenen Gebrauchtwagen Corsa-D mit 1,4l und 87PS nach 101.000km (EZ 07/12) ebenfalls das Getriebeöl wechseln, weil doch recht knochiges Geschalte.

Bei meinem zuvorigen 2002er Twingo 1,1l mit 58PS hatte ich dieses beim Kupplungswechsel vor etwa 1,5 Jahren durchgeführt und auch gleich noch zwei Mini-Buddeln a 20g von folgendem Additiv zugefügt.
https://produkte.liqui-moly.de/getriebeoel-additiv-1.html

War mir nicht sicher, ob Vodoo...aber erst nach vielen Kilometern schaltete sich das Getriebe bis jetzt wunderbest.
Nebenbei... der Twingo hat nun 349.000km runter!

Scheinbar gibt es ecat24 nicht mehr, aber 7zap.com.
Dort finde ich unter meinen Autodaten zum eigentlichen Auto, nicht aber einen Hinweis zum Motor und Getriebe folgende Abbildung, welche Ihr im Anhang sehen könnt.
Wo kann ich erkennen, daß es mein Getriebe ist und ich wirklich wie oben genannt die Dichtung 18 benötige?

Des Weiteren:
Ravenol Empfehlung ist das https://www.ravenol-shop.de/getriebeoel/75w/ravenol-mtf-3-75w

In diesem Forum steht https://www.ravenol-shop.de/getriebeoel/75w-85/ravenol-mtf-1-75w85

Nachteile/Vorteile?

Würde mich über Hilfestellung von Euch freuen.

Getriebe

Hallo Opel_GT !!

Ja , die Dichtung Nr. 18 ist die richtige ,

verwende ein Handelsübliches SAE 75 / 85 Getriebeöl ,das reicht , irgendwelche High Tech Öl sind nutzlos , ist ja kein Sportwagen.

MFG Uli

Moin Schattenparcker,

danke für Deine Antwort.
Habe bei 7zap mal auf "alte Version des Katalogs Opel" umgeschaltet.
Dort kann ich nun auch endlich das F17-Getriebe direkt beim Corsa-D auswählen.

Allerdings ist die Dichtung als Teil 20 bezeichnet und dafür unter Info mehrere Ersatzteilnummern dargestellt.
Seht auch die angehangenen Screenshots.

Wollte es nur nochmal erwähnen, falls andere ebenfalls mit der neuen Ansicht bei 7zap Probleme haben sollten.

https://opel.7zap.com/de/car/s07/h/2/4-0/#20

Getriebe F17
Ersatzteilnummern

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 14. Februar 2016 um 11:15:46 Uhr:


Laut Opel sind es 1,6 Liter falls das Getriebe ganz leer war, wird über die Getriebeentlüftung bis zur Unterkante Kontrollöffnung eingefüllt.

Hallo guten Morgen
Wir besitzen einen d Corsa Baujahr 2010 mit 100ps das Getriebe ist ein manuelles Getriebe ich wollte jetzt gern mal wissen wist du wie fest die Schrauben von der getriebeölwanne / Deckel gezogen werden ?
Mit freundlichen Grüßen
Christian

@chris81c: Ich habe mal im TIS 2000 nachgeschaut und finde keine Anleitung, wo beschrieben wird wie man die Schrauben der Getriebeölwanne festzieht. Möglicherweise wurde es nicht dokumentiert, da diese (laut Hersteller) eigentlich nie gelöst werden müssen oder ich habe schlecht gesucht.

Es gibt allerdings Beschreibung wie man die seitliche Abdeckung festziehen soll. Hier z.B. die Nr. 10
https://img.motor-talk.de/Jxq9smI3dCH7DxuL.59.jpg

Dort stehen folgende Drehmomente
M6 8 Nm
M7 15 Nm
M8 20 Nm

Ich denke, du machst nichts falsch, wenn du mit diesen Drehmomenten arbeitest, abhängig davon welche Schraubengröße bei der Getriebeölwanne verwendet wurde.

Es bezieht sich auf F13+/F13+ MTA/F17+. 6-Gang Getriebe M20/M32 Getriebe haben eine Ablassschraube.

Deine Antwort
Ähnliche Themen