Corsa D Diesel bei 40.000km im Jahr. Welcher 1.3 L Motor ?

Opel Corsa D

Hallo zusammen :-)

da meine Freundin nun endlich ins Ruhrgebiet zieht benötigen wir ein neues Auto. Es soll der schicke kleine Corsa D werden.
Da sie aber weiterhin im Münsterland arbeitet (nächste 4-5 Jahre) soll es ein Diesel sein.
Wir haben mittlerweile in Erfahrung gebracht, dass bei den Modellen ab 2009 ein neuer Motor werkelt der etwas weniger Verbrauchen soll.
Bei 40.000km im Jahr schaut man dann doch etwas genauer.

Wie sieht es aus mit den Corsas aus Bj 2007 und 2008 im Gegensatz zu den Modellen aus 2009 und 2010.
Optisch tun sie sich ja nicht wirklich viel ^^

Sind die Diesel Motoren generell langlebig und haltbar oder gibt es große bekannte Probleme?
Vorallem da wir 40.000km im Jahr fahren.
Wie sieht es mit Wartung und Inspektion aus? Gibt es preislich große Unterschiede zum Benziner?
Das wäre nämlich noch eine alternative (Gasumbau) (Bitte keine Diskusion wegen der Ventile) Bei Gas wird es ein anderer Wagen...
Der Wagen sollte schon die 4-5 Jahre halten.

Habe soeben noch ein Tipp bekommen

Zitat:

Ausserdem solltest du schauen das du einen Wagen findest der nach 06/2009 EZ hat. Die werden dann nähmlich C02 besteuert. Das spart richtig Kohle.

ist das soweit richtig? Die Autos in Mobile von 2007/2008 kosten ca. 1000 euro weniger. Ich habe gerade gerechnet.

Bis EZ 07/2009 Steuer 200 Euro, ab EZ 07/2009 139 Euro. Bei 61 Euro Ersparnis haben sich die 1000 Euro Mehrkosten nach 16 Jahren ca. gerechnet.

Einzig der Verbrauch ist interessant... 90 PS ist ja die Sparversion 🙂 Tut sich da viel ob Bj. 07/08 oder 09/10 ?

Ich freue mich über eure Ratschläge und bedanke mich schonmal.

Lieben Gruß
Apo + Freundin ^^

47 Antworten

Nur so als Info
Der Toyota Yaris mit 69PS ist bei Spritmonitor mit im Ø 5,61l/100km angegeben................

Na ja die Diskussion ist sinnlos und dreht sich im Kreise. Meine Freundin schafft es jedenfalls, das heißt nicht das es jeder kann. Ich schaffe es mit dem Auto auch nicht und brauche immer etwas mehr als sie. Aber mit irgendwas muss sie ja fahren, wenn es kein Sprit ist - nachtanken tut sie jedenfalls selten, fahren viel. Und ein BC der um über 1 Liter bescheißt? Ich bitte dich.

Es wird ein Fahrzeug vorgeschlagen das eine bestimmte Menge Benzin verbraucht, du selber sagst, das wenn du ihn fährst er mehr verbrauchst. Keiner weiß wo der TE wohnt und wie dort die Verhältnisse sind, also muss doch eine viel größer Anzahl von Fahrzeugen (Spritmonitor) als Wert genommen werden als wie der Wert eines einzeln.
Wenn ich auf den platten Land wohne und jeden Tag 30km ohne Ampeln nur über Landstraße und Autobahn ohne Stau fahre ist das doch kein Wert den einer erreichen kann der 30Km mit viel Stadt, Stau und Gebirge fahren muss.

Zitat:

Original geschrieben von draine


Na ja die Diskussion ist sinnlos und dreht sich im Kreise. Meine Freundin schafft es jedenfalls, das heißt nicht das es jeder kann. Ich schaffe es mit dem Auto auch nicht und brauche immer etwas mehr als sie. Aber mit irgendwas muss sie ja fahren, wenn es kein Sprit ist - nachtanken tut sie jedenfalls selten, fahren viel. Und ein BC der um über 1 Liter bescheißt? Ich bitte dich.

Frauen können sowas einfach besser 😁

Ähnliche Themen

Ich kann versichern das hier in der Stadt genug Ampeln stehen und sie 50% Stadt fährt - ich weiß ja selber nicht wie sie es schafft aber gehen tut es. Es ging ja nicht darum das der TE so viel verbrauchen würde oder das jeder es schafft, sondern darum das er mir das nicht glaubt. Ich weiß auch das alle 2.2 directs laut Spritmonitor 9 Liter brauchen aber ich bin über 20.000 km bei 8,4 und schleiche kein bisschen! Da sind auch einige Vollgasteile dabei. Viele Einträge bei Spritmonitor passen auch gar nicht, da sind Leute die brauchen angeblich 20 Liter und dann sind welche dabei die brauchen 2,1 Liter (beides gleiches Auto), weil die das jedes mal falsch ausfüllen. Ich denke auch das es immer ein Stück Fertigungstolleranzen gibt, so das ein und derselbe Motor mal 0,2 Liter oder weniger braucht.

Wird ja immer besser. 4,3 Liter bei 50% Stadt? Sry aber das glaube ich erst recht nicht.
Und 8,4 L für den 2.2 direct wird von vielen unterboten. z.B. 7,60 L

Und hier ein Yaris, der 4,6 mit Klimaanlage schafft http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/415078.html

Der Signum ist übrigens ein Facelift mit 6 Gang, ich habe nur 5 Gang.

Man, das sind doch Einzelfälle, ich will doch gar nicht abstreiten das es möglich ist aber man muss das gesamte Ergebnis sehen und das ist der Durchschnitt , nicht ein einzelner Fahrer.........
Und meiner verbraucht im Moment 0,00 denn der steht seit 2 Tagen in der warmen Garage, ihm friert es draußen...........😁

Ich will mich aber auch nicht als Spinner abspeißen lassen. Klar dass das nicht jeder schafft aber es geht 😉

Ein Diesel ist nicht das nonplusultra, verbrennt dazu viel gesundheitsschädlicher als Benzin. Prinzipbedingt wird er zwar immer weniger verbrauchen aber auch nur weil die Menge Energie in 1 Liter Diesel höher ist. Da ich die Erfahrung gemacht habe das Diesel teilw. hohe Reparaturkosten haben können, ist das nicht immer die billigste Variante.

Hat der Yaris Deiner Freundin keine Klima?
Der verlinkte Yaris ist von allen (124 ab BJ 2006) der mit dem geringsten Verbrauch und liegt trotzdem 0,3 L darüber.
Trotzdem bin ich der Meinung: Irgendwas passt da nicht. Man kann sicher einen Yaris 1.0er auch mit 4,3 l/100km bewegen, allerdings nicht bei 50% Stadt und immer etwas flotter als erlaubt.
Eine Freundin von mir schafft auch immer Traumverbräuche, aber die fährt ohne Gaspedal 😁. Deswegen würde ich ihre Werte nie als normalen Verbrauch deklarieren.

Zitat:

Ein Diesel ist nicht das nonplusultra, verbrennt dazu viel gesundheitsschädlicher als Benzin

In den anderen EU Ländern interessiert das niemand und unsere uralten Fahrzeuge laufen in afrikanischen Ländern munter weiter , solange man in chinesischen Flüssen Fotos entwickeln kann interessiert mich das überhaupt nicht, alle an einen Strang ziehen und wir retten die Erde, aber DE nicht alleine, wir dürfen nur immer für die anderen zahlen......

Aber das ist ein anderes Thema und gehört nicht hier hin.

.... bei 40.000km im Jahr lohnt sich bei den aktuellen Kraftstoffpreisen kaum ein Diesel...
Der 1,4Turbo wäre meine Empfehlung... den Motor kann man im Insignia ohne zu schleichen mit 6,0-6,5l fahren... da sollte im Corsa noch einiges weniger drin sein...
Außerdem bietet er guten Durchzug, geringere Wartungskosten und deutliche weniger Lärm als ein Diesel...

Was sagen den die Fakten, bei Spritmonitor ist bisher nur 1 Corsa 1.4 T mit 120 PS gelistet und der hat einen Ø von 7,38 l/100Km
Gut, das ist noch keine wirkliche Aussage, also abwarten.

Beim Insignia finde ich die 120PS Version gar nicht, laut Opel wird da nur die 140PS Version angeboten und die hat einen Ø von 9,09 l/100Km und der Minimalverbrauch liegt im Ø 7,70 l/100Km.
Nun will ich nicht abstreiten das es möglich ist den Insignia mit 6-7 l/100Km zu fahren aber das scheinen nun auch die berühmten Ausnahmen zu sein, denn es kommt ja nun auch sehr auf das Streckenprofil an.

Zitat:

Original geschrieben von mark29


.... bei 40.000km im Jahr lohnt sich bei den aktuellen Kraftstoffpreisen kaum ein Diesel...
Der 1,4Turbo wäre meine Empfehlung... den Motor kann man im Insignia ohne zu schleichen mit 6,0-6,5l fahren... da sollte im Corsa noch einiges weniger drin sein...
Außerdem bietet er guten Durchzug, geringere Wartungskosten und deutliche weniger Lärm als ein Diesel...

Sag mal kannst Du rechnen ???

Im normalen Betrieb fährt meine Frau den Corsa CDTI 95 PS mit 4 Liter ,wenn man den 1,4 Turbo mal vergleicht was andere brauchen kommt man gut in Richtung 7 Liter.
Also wer der Meinung ist ein Diesel lohnt nicht der kann nicht rechnen,besonders wenn man hier von 40 TKM im Jahr sprechen.Bevor nun wieder so ein Zeug kommt die teure KFZ Steuer beim Diesel,da kostet der 95 PS nur noch 123 Euro.
Falls du jemals einen Corsa gefahren ,vermutlich nicht dann kann ich sagen das man beim 2012 er so ab 140 km/h im 6 Gang sowieso den Motor nicht mehr hört.Also bitte keinen solchen Unsin Schreiben.

Die Angaben bei Spritmonitor kenne ich nicht- ich traue dem nicht so, weil man auch diese Daten manipulieren kann, bzw. man nicht weiß ob sich da auch nicht Fehler einschleichen können.

Besagten Insignia hatte ich für ein WE- ca. 1000km. Ich war mit 3 Mitfahrern ca. 75% auf der BAB unterwegs mit 140-170km/h, je nach Verkehrssituation, ca. 5% Stadt und den Rest Landstraße, teils bergiges Gelände... Ich lasse generell ein schweres Auto mal rollen, wenn ich das Ortseingangsschild sehe... das schont auch die Bremsen... aber ich fahre nicht so, dass andere ständig gezwungen sind mich zu überholen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen