Corsa D Diesel bei 40.000km im Jahr. Welcher 1.3 L Motor ?

Opel Corsa D

Hallo zusammen :-)

da meine Freundin nun endlich ins Ruhrgebiet zieht benötigen wir ein neues Auto. Es soll der schicke kleine Corsa D werden.
Da sie aber weiterhin im Münsterland arbeitet (nächste 4-5 Jahre) soll es ein Diesel sein.
Wir haben mittlerweile in Erfahrung gebracht, dass bei den Modellen ab 2009 ein neuer Motor werkelt der etwas weniger Verbrauchen soll.
Bei 40.000km im Jahr schaut man dann doch etwas genauer.

Wie sieht es aus mit den Corsas aus Bj 2007 und 2008 im Gegensatz zu den Modellen aus 2009 und 2010.
Optisch tun sie sich ja nicht wirklich viel ^^

Sind die Diesel Motoren generell langlebig und haltbar oder gibt es große bekannte Probleme?
Vorallem da wir 40.000km im Jahr fahren.
Wie sieht es mit Wartung und Inspektion aus? Gibt es preislich große Unterschiede zum Benziner?
Das wäre nämlich noch eine alternative (Gasumbau) (Bitte keine Diskusion wegen der Ventile) Bei Gas wird es ein anderer Wagen...
Der Wagen sollte schon die 4-5 Jahre halten.

Habe soeben noch ein Tipp bekommen

Zitat:

Ausserdem solltest du schauen das du einen Wagen findest der nach 06/2009 EZ hat. Die werden dann nähmlich C02 besteuert. Das spart richtig Kohle.

ist das soweit richtig? Die Autos in Mobile von 2007/2008 kosten ca. 1000 euro weniger. Ich habe gerade gerechnet.

Bis EZ 07/2009 Steuer 200 Euro, ab EZ 07/2009 139 Euro. Bei 61 Euro Ersparnis haben sich die 1000 Euro Mehrkosten nach 16 Jahren ca. gerechnet.

Einzig der Verbrauch ist interessant... 90 PS ist ja die Sparversion 🙂 Tut sich da viel ob Bj. 07/08 oder 09/10 ?

Ich freue mich über eure Ratschläge und bedanke mich schonmal.

Lieben Gruß
Apo + Freundin ^^

47 Antworten

Danke für die ganzen Antworten.

Welcher der kleinen Corsa d ´s ( :-D ) haben eine Kette?

Alle außer 1.6T und 1.7CDTI.

Das ist ja mal interessant.
Wir haben da gerade ein Angebot weitergeleitet bekommen.
Leider weiß ich gerade nicht welcher 1.3er es ist. Das sehe ich erst morgen.
Mitte 2011, 26 Tkm, 4/5 Türen, Winterreifen, 2 Jahre Garantie für 9900 VB.
Auf 9000 wird man bestimmt noch kommen. Aber ich kenne die restliche ausstattung noch nicht :-(
Ich berichte die Tage mal.

Aber schön das alle 1.3er eine Kette haben.
Auch die VOR dem Motorenfacelift? ^^

Ja

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11



Zitat:

Dass die "gedrosselten" 1.6er von Ford und VW sich nunmal harmonischer fahren ist nunmal Fakt, sie bieten einfach mehr Drehmoment.

Ford Fiesta TDCI 1.6
Motorbauart: Reihen 4-Zylinder
Hubraum: 1.596 ccm
Leistung: 70 kW / 95 PS bei 4.000 U/min
Drehmoment: 205 Nm bei 2.000 U/min

Opel Corsa 1.3 CDTi

Motorbauart: Reihen 4-Zylinder
Hubraum: 1.248 ccm
Leistung: 70 kW / 95 PS bei 4.000 U/min
Drehmoment: 210 Nm bei 1.750-2.500 U/min

Nur der VW hat 230MN..............

Ok wusste ich nicht. Habe mich am VW orientiert.

Also 40.000km und wahrscheinlich viel Autobahn.

Dafür würde ich mir keinen Corsa holen. Und wenn dann nur den größeren mit 90PS.

Warum?
Fahre selber den 1.3cdti mit 75 PS. Fahre am Tag so 130Km. Vom Verbrauch her Top so 4,9-5 Liter.
Aber für längere Strecken und schnellere Strecken als Landstraße würde ich mir das nicht antun. Habe ihn seit Nov. 2007 und langsam reicht es mir.
Bin einmal am Stück 500km gefahren und das nervt. Laut und unbequem. Die Kiste ist für so etwas nicht geschaffen.
Ich würde mir ein Auto eine Nummer größer holen und mit einem Diesel ~130PS. Das ist das entspanntes Fahren. Das wirst du merken wenn du dann öfter damit unterwegs bist.

Denk mal wenigstens drüber nach. ;-))

LG Ronny

PS: der 90PS ist meist sparsamer als der 75er.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolos_de


PS: der 90PS ist meist sparsamer als der 75er.

...wenn du gesagt hättest "der 95PS ist..." dann hätte ich dir sofort zugestimmt. Aber der 90er und 75er nehmen sich nicht wirklich etwas.

Gut vergleichen kann man das bei www.spritmonitor.de

Gruß
Schilling

Würde mir auch mindestens einen Astra holen. Ist in den Unterhaltskosten +- gleich teuer, bietet aber deutlich mehr Komfort. Dann auch gleich den 1.9´er Motor, weil er sehr harmonisch zu fahren ist (kein Turboloch, genug Hubraum, entspannt/sparsam zu fahren).
Wieviel wollt ihr denn ausgeben?

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11



Zitat:

Dass die "gedrosselten" 1.6er von Ford und VW sich nunmal harmonischer fahren ist nunmal Fakt, sie bieten einfach mehr Drehmoment.

Ford Fiesta TDCI 1.6
Motorbauart: Reihen 4-Zylinder
Hubraum: 1.596 ccm
Leistung: 70 kW / 95 PS bei 4.000 U/min
Drehmoment: 205 Nm bei 2.000 U/min

Opel Corsa 1.3 CDTi

Motorbauart: Reihen 4-Zylinder
Hubraum: 1.248 ccm
Leistung: 70 kW / 95 PS bei 4.000 U/min
Drehmoment: 210 Nm bei 1.750-2.500 U/min

Nur der VW hat 230MN..............

Es kann trotzdem sein das sich der 1.6er harmonischer fährt, ich denke z.B. mal das er bei 1.400 Umdrehungen durch den Mehr-Hubraum auch mehr NM hat. Datenblätter habe ich aber nicht zur Hand.

Aber wenn es ein Kleinwagen sein soll, dann würde ich echt nach einem Benziner schauen. Diesel kosten da ja meist einen saftigen Aufpreis. Der 69 PS Yaris (Steuer 24 EUR im Jahr) meiner Freundin schluckt nur 4,3 Liter, auf der Autobahn 130 km/h bei um die 5 Liter. Sicher ist er nicht der schnellste aber wenn´s um´s sparen geht, liegt der ganz weit vorne (Neupreis irgendwas bei 11.000 EUR).

Ich bin schon einige Diesel gefahren und muss sagen, der Diesel Schub ist meistens nur subjektiv schnell. Es drückt einen halt bei 1.800 Umdrehungen in den Sitz aber mehr kommt dann auch nicht mehr, während der Benziner halt seine Kraft homogen mit steigender Drehzahl erreicht. Wenn man Lust zum schalten hat, ist man mit dem Benziner meist schneller unterwegs. Ich hatte den Vergleich 1.9 CDTI im Vectra C gegen 1.8 16V im Vectra B. Klar kam der Vectra C schneller vom Fleck aber er war schnell wieder eingeholt.

Zitat:

Original geschrieben von draine


Aber wenn es ein Kleinwagen sein soll, dann würde ich echt nach einem Benziner schauen. Diesel kosten da ja meist einen saftigen Aufpreis. Der 69 PS Yaris (Steuer 24 EUR im Jahr) meiner Freundin schluckt nur 4,3 Liter, auf der Autobahn 130 km/h bei um die 5 Liter.

Wo gibts den zu kaufen? Haben will 😁. Nein also im ernst, 4,3 l/100 km mit einem 1.0er Yaris? Da muss man aber schon ganz schön knapp hinter einem LKW herum fahren. (der 1.0er ist sogar mit einem halben Liter mehr angegeben)

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16



Zitat:

Original geschrieben von draine


Aber wenn es ein Kleinwagen sein soll, dann würde ich echt nach einem Benziner schauen. Diesel kosten da ja meist einen saftigen Aufpreis. Der 69 PS Yaris (Steuer 24 EUR im Jahr) meiner Freundin schluckt nur 4,3 Liter, auf der Autobahn 130 km/h bei um die 5 Liter.
Wo gibts den zu kaufen? Haben will 😁. Nein also im ernst, 4,3 l/100 km mit einem 1.0er Yaris? Da muss man aber schon ganz schön knapp hinter einem LKW herum fahren. (der 1.0er ist sogar mit einem halben Liter mehr angegeben)

Na als Frau ist sie sicher kein Raser. Aber allzu schleichen tut sie auch nicht. In der Stadt immer 5 bis 10 km/h drüber und auf der Autobahn mind. 120 km/h. Wobei ich den bei 120 km/h schon relativ laut finde, ich kenne den Vergleich zum Corsa nicht - ich selber habe ja einen Signum und der ist flüsterleise.

5l/100km bei 130km/h sind genauso Utopie. 😉

Bei den Kassler Bergen sicher nicht zu schaffen aber wenn man gut durchkommt, warum nicht. Angegeben ist er mit 4,5 Liter Außerorts. Sie fährt ja regelmäßig 280 km Autobahn hin und zurück und da reicht bequem eine Tankfüllung (glaube 45 Liter groß) und damit fährt sie noch ein paar Tage ohne in den roten Bereich zu kommen.

Na, das ist ja ein super Schätzeisen.

Wieso, das sagt der BC und zusätzlich rechnet sie beim volltanken nach. Du kannst mir ruhig glauben.

Ich wollte auch ewig nicht glauben das man einen 2.2 direct mit weniger als 9 Liter fahren kann. Nachdem ich ihn nun 20.000 Kilometer habe und mich eingewöhnt habe, geht es.

Ich fahre selber immer nur Opel und der nächste soll auch einer werden, trotzdem muss ich zugeben das Opel nicht allmächtig ist und andere auch Autos bauen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen