Corsa D 1.4T Fazit nach 3 Jahren und 50 tkm
Hallo.
Muss das Mal los werden, da es mich echt wütend macht.
Vor 3 Jahren kauft meine Frau einen 2 Jahre alten Corsa D 1,4t mit 20tkm vom Opel Händler für 13000euro.
Bei so einen neuen und ausgereiften wagen kann man nix falsch machen dachte ich als Mechatroniker.
Bei 25tkm brummen der Bremsscheibe und Beläge abgerostet
30tkm beide hinteren Stoßdämpfer undicht (Kulanz abgelehnt)
Jetzt bei 50tkm Wasserpumpe defekt, Bremssattel fest und zu allen übel Steuergehäuse undicht.
Das Auto ist absolut Checkheft gepflegt alle 10tkm 5w30. Bei 40tkm alle Filter plus Kerzen.
Gott sei gedank kann ich alles selber machen.
Finde das schon erbärmlich für ein 5 Jahre altes Auto mit 50tkm.
Könnt ihr auch von sowas berichten?
26 Antworten
Du hattest geschrieben, dass du alles selber machen kannst, tust aber nix?!? Auch ein ausgereiftes Auto benötigt Wartung und ob du gerade ein Haus baust oder nicht, interessiert das Auto nicht die Bohne.
Der Corsa neigt wie viele andere Autos mit dem selben Bremssystem zu festgehenden Bremsen. Das hört man und wenn nicht, sagt es einem der liebe Mech der den KD macht. Macht man den KD selbst und übersieht das Problem der Bremse, wird die heiß und irgendwann verreckt dann jedes nochsogutes Material.
In deinem Fall die Bremsen und das Lager.
Ein Auto ist immer nur so gut wie der der es betreut und den Schuh kannst du dir selber anziehen.
Ich von Corsa 1.4T bin ich auch nur so mittelmäßig begeistert... Schluckt mindestens 8L nach Lust und Laune Könnens auch Mal 10 sein.
Und jetzt bei ca 85.000km hat's Steuerkette, Nockenwellenräder, Spanner usw gebraucht...
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 16. Januar 2019 um 22:59:17 Uhr:
Der Corsa neigt wie viele andere Autos mit dem selben Bremssystem zu festgehenden Bremsen. Das hört man und wenn nicht, sagt es einem der liebe Mech der den KD macht. Macht man den KD selbst und übersieht das Problem der Bremse, wird die heiß und irgendwann verreckt dann jedes nochsogutes Material.
In deinem Fall die Bremsen und das Lager.
Das Problem an der hinteren Bremse ist, das viele das Gummi vom Führungsstift mit Fett einsauen.
Da gehört kein Fett dran, denn das Gummi quilt auf und lässt den Bremssattel nicht mehr freigängig bewegen.
Habe ich hinter mir, weil an der HA die Bremse heiß gelaufen ist und übelste Unwucht hatte und in Ebene mit leichten Hang der Wagen nicht rollte sondern blockierte.
Gummis abmontiert und ordentlich Plastilube auf den Führungsbolzen.
Seitdem Ruhe und keine Unwucht mehr vorhanden.
Ähnliche Themen
Der Corsa ist schon nicht gerade ein Mängelzwerg. Mein Corsa war ca. alle 10 Monate zur Inspektion beim FOH. Der Wagen hat das beste Öl bekommen und bei 100000 km sogar neues Getriebe Öl. Hat nichts geholfen. Es ist immer das kaputt gegangen was bei ner Inspektion nicht überprüft wird oder wurde bei eure Fahrzeugen schon mal der Gebläsemotor, die Zentralverriegelung oder der Heckscheibenwischermotor gewartet. Nicht wirklich.
Der zweite Corsa den wir haben ist besser aber auch längs nicht fehlerfrei und selbst unser Astra J mit nicht mal 50000 km von 2014 hat nen defekten Simmerring und ne Defekte Klima gehabt. Mit Pech verliert er auch noch Kühlwasser.
Auch wenn es wenig Trost für den TE ist. Erst mit Problemen beim Corsa D nicht alleine. Da dürfen sich viele mit rum schlagen. Ich habe im Bekanntenkreis sogar ein Corsa E OPC der ein ziemlicher Pflegefall ist. Also von der besseren Qualität bei Opel ist in meinem Umfeld leider noch nichts angekommen auch wenn die Fahrzeuge ansonsten ja gut sind.
Mal vorab zum Kommentar von schrotti999, das Auto bekommt alle 10tkm ne Wartung. Bei 40tkm alle Verschleiß teile. Soll ich mit den Auto noch schlafen? Streicheln und küssen inkl.?
So nach Wochen Stillstand habe ich Gehäuse Dichtung, Kette, Öl, und Ölpumpe (wurde zig Mal ersetzt die Nummer) erneuert.
Wie man an den Bildern sieht, ist überall Kühlwasser.
Die Dichtung war komplett platt.
Es ist immer noch ein Unding bei der Laufleistung, da helfen auch keine Küsschen auf den Motor. Omg
Hinten rechts kommt jetzt auch noch ein neues rala rein.
Solltest vielleicht ein anderes kaufen, wenn Du so unzufrieden damit bist 🙂
Wenn Du zig mal das gleiche ersetzen musst, dann solltest mal einen Profi ranlassen 😉
Zitat:
@Peugeot106xsi schrieb am 3. November 2018 um 12:46:29 Uhr:
Hallo.Muss das Mal los werden, da es mich echt wütend macht.
Vor 3 Jahren kauft meine Frau einen 2 Jahre alten Corsa D 1,4t mit 20tkm vom Opel Händler für 13000euro.
Bei so einen neuen und ausgereiften wagen kann man nix falsch machen dachte ich als Mechatroniken
Denken heißt nicht wissen😁 ,man sollte sich halt auch eingehend vor dem Autokauf durchlesen und nicht nur meinen das es ausgereift wäre!
Du bist wie du schreibst Mechatroniker dann kennst du dich doch gut aus, und verstehst was die Leute hier und in den Fachforen so schreiben, immerhin gibt es das Auto mit dem 1.4T Motor schon seit 2012, also waren schon genügend Erfahrungen zu finden wo Ihr den 2015 gekauft habt !
Ja die 2011er FaceLift hat Opel noch versucht was zu verschlimmbessern,viel haben sich über solche Probleme u.a ab FaceLift beschwert!
Ich hatte ein 2009er und konnte mich nicht beschweren bis 140Tkm so weit alles i.O außer halt Kleinigkeiten wie das Zündmodul,und Öldruckschalter u.a was aber auch ein Laie beheben konnte.
Bei dem nächsten Autokauf denkst du dran 😉
Oh, ein Schokoladenmotor 😉
... kann es sein das er das falsche Öl bekommen hat?
@ Astra Druide 5w30. Waren auch Recht viele Koks Ablagerungen. Schoko kommt vom Kühlwasser, siehe oben.
@penndy was habe ich mehrfach gewechselt? Solche Trollkommentare sollte ich besser ignorieren.
@mad81 wir hatten vorher einen 1,4t im Astra j. Bis zum Unfall ohne Mängel. Und den Wasserverlust habe ich nicht gefunden weil im Internet irgendwas geschrieben wird, sondern über esi bei bekannte Fehler. Und das gibt es erst seit knapp einen Jahr. Ohne esi hätte ich mir nen wolf gesucht weil nix bekannt ist darüber.
@all statt ein Dankeschön für dieses kleine Resümee unseres Corsa (was meiner seits auch etwas mit Frust geschrieben wurde), kommen mal wieder nur Trollkommentare.
Ich hoffe ich kann anderen Lesern helfen bei der Fahrzeugsuche bzw Fehlersuche.
Sollen wir noch was Spenden, für soviel Nächstenliebe 😁
Nur weil Du ein Problem mit dem Wagen hast, willst jetzt andere davon abraten ?
Mach ich direkt mit beim Abraten... 85.000km
Steuerkette+Spanner+alle Zahnräder auf Denne die Steuerkette Läuft.
Aber das Spiel kann ich beim 1.6 Turbo gleich weiter machen und am 1.9 Diesel im Astra H auch...
Ich hab mit Opel kein Glück naja arbeite jetzt seit einer Woche beim Stern Mal schauen was der Mitarbeiterrabatt so bringt.