Corsa D 1.4 Steuerkette defekt?
Servus zusammen,
vor ca. 2 Wochen habe ich mir einen Opel Corsa D BJ2011 1.4 mit 87PS zugelegt.
Mir war bewusst dass der Motor Probleme mit der Steuerkette haben kann und habe deshalb akribisch auf ein Rasseln beim Kaltstart geachtet.
Damals bei der Probefahrt sowie auch heute kein Rasseln beim Kaltstart.
Heute bin ich bei gutem Wetter mit offenen Fenstern durch die Stadt gefahren und ich hab kaum meinen Ohren geglaubt, die Steuerkette schabt.
Es hört sich genauso an wie damals bei meinem BMW N47 Motor und ist Drehzahlabhängig.
Ich habe etwas gegoogelt und beim Corsa habe ich zum Thema Steuerkette als Symptom immer nur das Rasseln beim Kaltstart gelesen und nie ein Drehzahlabhängiges Schaben.
Deshalb ist meine Frage: Könnte dieses Geräusch beim Corsa durch etwas anderes verursacht werden?
Hier ein Video wie es sich beim N47 anhört: https://youtu.be/K2gnjG4AW14
Sonst bin ich (bis auf den etwas hohen Verbrauch auf der Autobahn) super zufrieden mit dem Auto!
Grüße
48 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 21. September 2023 um 17:18:46 Uhr:
Schuld daran deine Ölwechselintervalle von 25.000 km bzw. alle 2 Jahre.
Es waren nicht seine Ölwechselintervalle 🙄
Er hat den Wagen doch erst vor zwei Wochen gekauft!
Es ist ja nicht nur die Längung der Steuerkette.
Denn die Zahnräder verschleissen ja auch und die Gleitschienen die einlaufen im Laufe der Zeit.
Aber 2.000 Euro bzw. 1.600 Euro ist schon gesalzen.
Und ja, die Steuerkette reist nicht so schnell bei den Opelmotoren bzw. die springt nicht so schnell über wie bei den VAG Motoren, 1.2 und 1.4 Motoren besonders.
Aber für die Zukunft kann ich dir nur empfehlen, ein 5W40 Öl zu fahren.
Beugt dem Verschleiß vor.
Ja, das stimmt in Relation zum Fahrzeugwert ist das eine ordentliche Summe. Die freien Werkstätten hier in meiner Umgebung wollten teils noch mehr haben oder haben die Reparatur aufgrund mangelnder Werkzeuge abgelehnt.
Dabei bekommt man das Werkzeug für ca. 50 Euro.
Eigentlich leicht verdientes Geld, bei den Opel Motoren.
Ähnliche Themen
@hwd63 wie Pingi schon schrieb waren es nicht meine Intervalle. Ich muss gestehen dass ich mich über den Intervall nicht informiert habe und weil der erstbesitzer ein Opel Autohaus war und selber erst nach 2 Jahren einen Ölwechsel gemacht hat, hab ich mir drum kein Kopf gemacht.
Ein Video aus dem Motorraum macht kein Sinn weil das Motorengeräusch das Schaben bei der Aufnahme übertönt.
Das Video war leider das beste was ich machen konnte, obwohl es in echt sehr deutlich zu hören ist.
@MBw174 freut mich dass das Geräusch weg ist! Auch wenn der Preis stramm ist.
Ich werde dann ebenfalls am Montag berichten.
Zitat:
@DerRollwalder schrieb am 22. September 2023 um 09:25:22 Uhr:
@MBw174 freut mich dass das Geräusch weg ist! Auch wenn der Preis stramm ist.
Ich werde dann ebenfalls am Montag berichten.
Ich bin gespannt was bei dir raus kommt. Ich denke das es da regional und je nach Werkstatt doch erhebliche Unterschiede geben wird.
Nun ja ich hoffe das jetzt erst mal Ruhe ist.
Hallo zusammen,
habe das Auto aus der Werkstatt abgeholt.
Die Steuerkette wurde getauscht (Ölwanne war natürlich ab), diese war ziemlich lose und ist bereits einen Zahn übersprungen.
Das Schaben kam aber von einer defekten Wasserpumpe, die Welle der Wasserpumpe hatte eine Unwucht und die Schaufeln haben am Gehäuse "geschabt".
Somit sind die Geräusche jetzt weg und der Wagen läuft deutlich ruhiger/spritziger.
Vielen Dank für dein Update!
Was hat der Spaß schlussendlich bei dir gekostet?
Das mit der Wasserpumpe wundert mich aber ein wenig bei mir war es das exakte Geräusch und das war auch ohne Riemen hörbar. Hast du ihn auch mal ohne Riemen laufen lassen?
Ohne Riemen laufen zu lassen, auf die Idee kam ich leider nicht aber ändert nichts, hätte eh beides getauscht werden müssen.
Ich habe "nur" 850€ bezahlt, ist aber ein Freundschaftspreis.
Das Auto scheint mich aber zu hassen weil jetzt ist wahrscheinlich noch das Innengelenk der Antriebswelle defekt und eine Glühbirne hat auch den Geist aufgegeben.
Ärgerlich noch so viel Geld reinzustecken, das Auto geht demnächst weg.
Der Preis ist natürlich sehr gut. Freut mich das dass Geräusch jetzt bei dir ebenfalls weg ist.
Die anderen zusätzlichen Mängel sind natürlich sehr ärgerlich.
Zitat:
@DerRollwalder schrieb am 26. September 2023 um 14:07:20 Uhr:
Hallo zusammen,habe das Auto aus der Werkstatt abgeholt.
Die Steuerkette wurde getauscht (Ölwanne war natürlich ab), diese war ziemlich lose und ist bereits einen Zahn übersprungen.
Das Schaben kam aber von einer defekten Wasserpumpe, die Welle der Wasserpumpe hatte eine Unwucht und die Schaufeln haben am Gehäuse "geschabt".Somit sind die Geräusche jetzt weg und der Wagen läuft deutlich ruhiger/spritziger.
Da hat man dir aber einen Bären aufgebunden.
Gerade die Wasserpumpe ist als erstes undicht bei diesen Motoren, habe gerade zwei erneuert, persönlich.
Und wie die eine Unwucht haben soll, das muss mir mal einer erklären, das geht nicht.
Am Gehäuse kann die schon mal überhaupt nicht schaben, weil darunter eine Plastikabdeckung ist am Flügelrad.
Da muss schon erheblich Wasser ausgelaufen sein, sollte das der Fall sein mit der Unwucht.
Und um einen Zahn übersprungen, hätte schon einen Fehlercode geschmissen.
NW- Signal nicht plausibel zum KW- Signal.
Weil die beiden Signale über das Motorsteuergerät überwacht werden und die Verstellung der NW- Versteller ebenfalls.
Also so ganz traue ich der Werkstatt nicht.
Und um die Wasserpumpe auszuschließen, hätte man den Rippenriemen über die Wasserpumpe schon längst mal abmontieren können, um das Geräusch des Schabens zu lokalisieren.
@hwd63
Die Steuerkette war lose!!
Nicht die Ölwanne.
Oder meinst du, die Ölwanne ist nen Zahn übergesprungen??
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 26. September 2023 um 18:44:23 Uhr:
@hwd63
Die Steuerkette war lose!!Nicht die Ölwanne.
Oder meinst du, die Ölwanne ist nen Zahn übergesprungen??
Habe den Beitrag schon editiert.
Danke für den Hinweis.
Habe ich etwas falsch verstanden. 😉
@hwd63 Anbei Bilder der Wasserpumpe. Ich glaube die sind selbst erklärend.
Der Mechaniker (übrigends ein guter Bekannter von mir) hat mir auch ein Video geschickt wo er den Riemen runter hatte und an der Wasserpumpe gedreht hat, kam dem Geräusch ziemlich nahe. Ob das jetzt am Ende wirklich wie WaPu oder die Steuerkette war, wissen ma net. Aber es ist naheliegend.
Ob ein Fehler im Fehlerspeicher war, hat er mir nicht gesagt aber die Kette war dermaßen locker und ich wüsste nicht wieso er mich hätte anlügen sollen?
Der Motor beschleunigt deutlich besser und ohne Ruckeln also für mich auch sehr plausibel obwohl ich es auch schon selber vermutet habe.
Im übrigen war ich die letzten 2 Stunden mit dabei, er arbeitet sehr gewissenhaft weil er wenig Zeitdruck hat (selbstständig)