1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Corsa D 1.4 (100 PS) - Habe ich Mist gekauft?

Corsa D 1.4 (100 PS) - Habe ich Mist gekauft?

Opel Corsa D

Hallöle,
Ich bin neu hier. Als Fahranfänger habe ich mich für den Corsa entschieden. Gekauft habe ich ihn Privat für vergleichsweise wenig Geld. Jetzt habe ich eine Mängelliste erstellt. Habe ich mein Geld in den Sand gesetzt?
Mängel sind bis jetzt.
-Motorhaube vorne an der Kante relativ stark angerostet mit Bläschen auf der Oberseite
-Starker Rost auf den hinteren Trommelbremsen (kein großes Problem wie ich gelesen habe?)
-Ein Paar Kratzer vorne und ein paar Schönheitsfehler
-Bläschen über hinterem Radlauf
-Klima kühlt nicht

Baujahr ist 2011
Kilometer: 114Tausend

Motor
Rost Motorhaube
Macke neben Scheinwerfer
+6
Beste Antwort im Thema

Und schon wieder....

Zitat:
Und hol dir in paar Jahren ein opc...

Warum bitte? Ich hab nen 69ps corsa seit Jahren und das reicht mir.
Und das mit den km könnte ja stimmen.

Und wie man die Trommelbremsen AUßEN mit einer Zahnbürste von rost befreien will, frag ich mich schon wie das bitte gehen soll?

62 weitere Antworten
62 Antworten

Mein z28 im signum bekommt alle 5-7tkm neues Öl und filter.....
Ich nehm das Ding aber auch richtig ran..... maschine ist blitzblank und nicht wahrnehmbar im stand.... und ja oh Wunder sogar der erste kettensatz drin....
Ok.... ich bekomme das Öl umsonst sonst würde ich wohl auf max 15tkm gehen..
Mit gutem regelmäßigem ölwechsel lebt jeder motor länger
Egal ob Heizer oder muttis60pssamstagszumeinkaufengondelnkiste

Zitat:

@Zyclon schrieb am 14. Mai 2020 um 20:57:52 Uhr:


Wird das Öl bei der Steuerkette stärker belastet als bei nem Turbo?

@Zyclon

Das hat mit dem Turbolader nichts zu tun.
Steuerkette ist Steuerkette ob mit oder ohne Turbo.
Mit steigender Laufleistung des Motors und Alterung des Öles nimmt die Scherstabilität ab und somit steigt der Verschleiß an den Zahnflanken der NW- und KW Räder.
Ebenso steigt der Verschleiß an der Steuerkette durch Längung, denn die greift ja in die Zahnflanken der NW- und KW Räder.
Das 5W30 Öl hat einen abgesenkten HTHS Wert <2,9, ein 5W40 Öl hat dagegen >3,5 soviel ich weiß.
Hier mal was zum lesen.

https://www.aral-lubricants.de/.../

Solange ich kann, werde ich immer ein 5W40 Öl fahren ohne API C3.
In deinem Falle für den 1.4 Sauger und 100 PS kein Problem.
Beim !.4 Turbo im Corsa E muss ich leider ein 5W30 Dexos1 GEN2 fahren wegen LSPI.

Unser 1.4 im Corsa D und auch mein Astra H mit dem 1.8 bekommen seit Jahren immer ESP 0W40 von Mobil 1. Funktioniert bestens. Habe testweise beim Astra mal 5W40 verwendet ob dadurch das Ventilklappern beim Starten weg geht aber hat nichts gebracht. Inzwischen ist es mir für die 0,5 Sekunden egal. Der Wagen hat seinen Dienst super erfüllt bzw tut es immer noch und wird so lange weiter gefahren bis es nicht mehr wirtschaftlich ist ihn zu erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen