Corsa D 1.4 (100 PS) - Habe ich Mist gekauft?
Hallöle,
Ich bin neu hier. Als Fahranfänger habe ich mich für den Corsa entschieden. Gekauft habe ich ihn Privat für vergleichsweise wenig Geld. Jetzt habe ich eine Mängelliste erstellt. Habe ich mein Geld in den Sand gesetzt?
Mängel sind bis jetzt.
-Motorhaube vorne an der Kante relativ stark angerostet mit Bläschen auf der Oberseite
-Starker Rost auf den hinteren Trommelbremsen (kein großes Problem wie ich gelesen habe?)
-Ein Paar Kratzer vorne und ein paar Schönheitsfehler
-Bläschen über hinterem Radlauf
-Klima kühlt nicht
Baujahr ist 2011
Kilometer: 114Tausend
Beste Antwort im Thema
Und schon wieder....
Zitat:
Und hol dir in paar Jahren ein opc...
Warum bitte? Ich hab nen 69ps corsa seit Jahren und das reicht mir.
Und das mit den km könnte ja stimmen.
Und wie man die Trommelbremsen AUßEN mit einer Zahnbürste von rost befreien will, frag ich mich schon wie das bitte gehen soll?
62 Antworten
Zitat:
Bei dem Zustand drängt sich die Frage auf, ob der Gute in den letzten Jahren mal nen Ölwechsel bekommen hat . . .
Ölwechsel immer gemacht (letzter ganz Frisch). Service wurde auch regelmäßig erledig jedoch nicht "offiziell", also nicht im Scheckheft eingetragen. Letzer Opel Service war 2017. Motorhaube werde ich so lassen. Hab mich mit dem Aussehen abgefunden. Die Felgen sind ja ganz Schick 😉. Ich schicke ihn demnächst mal zur Werkstatt eines Bekannten. Der soll das Auto mal gründlich durchchecken und sich die Klima mal anschauen. Sonst bin ich doch ganz zufrieden. Von innen Top gepflegt. Motor läuft gut. Antenne war ebenfalls dabei (da es jemand erwähnt hat). Das Radio wird irgendwann mal drankommen. Jedoch hat das Original AUX-Anschluss deshalb darf es noch ein Weilchen drin bleiben. Ich möchte mir ein Paar JBL-Lautsprecher zulegen für ~70€. Die Originalen hören sich nicht schön an wenn es lauter sein soll.
Edit: Rechter innerer Türgriff: Chrom blättert ab. Werde ich zusammen Mit Lautsprecher wechseln, dann spar ich mir die Arbeit die Verkleidung 2 mal abzumachen.
Letzter Ölwechsel 2017 und womöglich auch noch über 30.000 km damit gefahren ??
Das sagt alles weshalb ich die Finger davon gelassen hätte.
Scheint ja ein toller Freund zu sein von dir, der dich beraten und den Wagen hochgelobt hat.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 10. Mai 2020 um 15:35:21 Uhr:
@NoobAlexLetzter Ölwechsel 2017 und womöglich auch noch über 30.000 km damit gefahren ??
Das sagt alles weshalb ich die Finger davon gelassen hätte.
Scheint ja ein toller Freund zu sein von dir, der dich beraten und den Wagen hochgelobt hat.
Anscheinend hast du mich falsch verstanden. Ich sagte letzer Ölwechsel ganz frisch (ich meine es sind keine 300KM her). Und übrigens die Leute die meinen der Tachostand wurde verpfuscht, ich hab mir den alten TÜV Bried durchgelesen. Ist in zwei Jahren 22000 KM gelaufen. Also da Stimmt alles. Auto stand einfach nur ziemlich Lange.
Weiß zwar nicht was manche hier wieder mit Tuning haben wenn ich lediglich erwähnt habe, dass es besser wäre sich mit dem momentanen äußerlichen Zustand abzufinden und als nächstes was holen KÖNNTE was tippi toppi ist... Tuning = Zeit und vor allem Kostenspielig... ich habe gesagt, dass es besser wäre nicht viel rein zu stecken wenn sowieso neuer TÜV drauf gekommen ist, so schlimm kann es ja dann schon nicht sein. Einfach mal richtig und komplett lesen hilft manchmal ^^ Tuning ist nicht alles im Leben aber interessant wie hobbylos hier viele sind haha... dann rate ich sogar davon ab viel rein zu investieren und schon kommen die gleichen Leute an und reden von "tuning gelaber" habe weder von Ersatzteilen/Austausch/Bodykits geschweige denn von Motor tuning gesprochen aber ok.
Dezent lächerlich dann von tuning Geschwafel zu reden ^^
@NoobAlex Sind für hinten 10cm mit Adapter bzw. 13cm wenn du den Innenring "rausbrechen" wollen würdest. Ggf. Interessant zu wissen: wenn du das Radio später mal tauschen solltest läufst du Gefahr, dass der AUX Anschluss in der Mittelkonsole nicht mehr funktioniert. Wenn du ein DIN1 Radio nimmst brauchst du zu 99% ein CanBus Adapter. Hierfür fallen nochmal zusätzliche Kosten in Höhe von ca. 80€ inkl. Blende an... musst in die linke Türe ggf. Ein Loch bohren für den Kabelstrang weil dieser aus was für Gründen auch immer an der linken Seite nicht vorhanden ist... bzw. Allgemein kein Platz vorhanden ist Kabel zu verlegen... wirst zum späteren Zeitpunkt aber genug Hilfe hier im Forum bekommen ^^ ars24 und just-sound sind btw. CarHifi Ansprechpartner wenn du nicht davon begeistert bist auf gut glücklich was zu kaufen, da wirst du auch beraten.
Schönen Sonntag 🙂
Ähnliche Themen
.... manch einer will einfach nur ein solides Auto fahren.
@NoobAlexZitat:
@NoobAlex schrieb am 10. Mai 2020 um 15:40:25 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 10. Mai 2020 um 15:35:21 Uhr:
@NoobAlexLetzter Ölwechsel 2017 und womöglich auch noch über 30.000 km damit gefahren ??
Das sagt alles weshalb ich die Finger davon gelassen hätte.
Scheint ja ein toller Freund zu sein von dir, der dich beraten und den Wagen hochgelobt hat.Anscheinend hast du mich falsch verstanden. Ich sagte letzer Ölwechsel ganz frisch (ich meine es sind keine 300KM her). Und übrigens die Leute die meinen der Tachostand wurde verpfuscht, ich hab mir den alten TÜV Bried durchgelesen. Ist in zwei Jahren 22000 KM gelaufen. Also da Stimmt alles. Auto stand einfach nur ziemlich Lange.
Naja, deine 300 km seit dem Ölwechsel.
Aber der letzte war 2017!!
Da passt das schon mit den 30.000 km.
In Zukunft einmal im Jahr und max. 15.000 km oder alle 15.000 km je nach Laufleistung pro Jahr.
Und Zündkerzen alle 40-50.000 km erneuern, länger halten die nicht und nicht alle 60.000 km.
Ich lese das so das das Auto zum letzten Mal 2017 bei Opel war, der Ölwechsel aber erst vor 300 km gemacht wurde.
Beides ist zeitlich unabhängig von einander.
Jo, so hab ich das auch verstanden
Um das Öl Thema mal abzuschließen, hier mal die Zulassungen / Infos... Ein 10W-XX könnte man Theoretisch auch verwenden aber wird von abgeraten. Hast jetzt für die Zukunft Anhaltspunkte, wird bestimmt noch jemand so nett sein und seine Öl Visko mitteilen - ich persönlich hab 5W30^^
Dexos 2
SAE 0W-30
SAE 0W-40
SAE 5W-30
SAE 5W-40
GM-LL-A-025
SAE 0W-30
SAE 0W-40
SAE 5W-30
SAE 5W-40
Motoröl mit Filter 4,00 Liter.
Aber bloß kein Öl mit der mittelalterlichen gm traktorölnorm...
Nehm nen gutes markenöl nach zb mercedes 229.5
Wenn der TE gutes Öl verwendet sehe ich überhaupt keine Notwendigkeit das Öl alle 15000 Kilometer zu wechseln. Der 1.4 ist ja weder ein Hochleistungsmotor noch hat er einen Turbolader verbaut. Mein ehemaliger Corsa D und auch der jetzige Astra H bekommen ihr Öl alle 30000, manchmal auch etwas mehr, gewechselt und das ist ihnen bis jetzt noch nicht schlecht bekommen. Mein FOH hat da auch keine Probleme mit. Der Ölstand sollte natürlich die ganze Zeit über passen und länger als zwei drei Jahre würde ich das Öl auch nicht unbedingt benutzen wollen. Kommt halt auch immer etwas auf das Nutzungsprofil an. Bei vielen Kaltstarts würde ich es eher wechseln. Ein Ölwechsel, wenn man das Öl mitbringt, kostet ja auch nicht die Welt und Schaden tut es nicht.
Das hat nichts mit Hochleistungsmotor zu tun, sondern etwas mit der Steuerkette.
Kannst du halten wie du möchtest, kann dir aber nur ans Herz legen, den Ölwechsel alle 15.000 Kilometer zu vollziehen.
Frage mal deinen FOH wie er es hält mit dem Ölwechsel beim Insignia OPC, auch alle 30.000 km??
Wurde herunter gesetzt auf 15.000 km wegen der Steuerkette Problematik.
Frage mich nur ob der das weiß??
Habe schon zuviel negatives gehört und selbst erlebt mit Ölwechselintervalle von 30.000 km und in deinem Falle noch mehr.
Habe gerade den Ölwechsel an meinem Audi Q3 hinter mir.
Aufgrund des Software Update wegen der Stickoxid Geschichte, der Audi ist ein 2.0 TDI, bin ich froh das Öl nach 15.000 km gewechselt zu haben.
Denn es roch mehr nach Diesel als nach Öl, wegen der häufigen Regeneration des DPF.
Audi schreibt weiterhin alle 30.000 km vor!!
Prost Mahlzeit an die Zylinderbuchsen, die sich wegen Ölverdünnung auswaschen dann.
Kann jeder halten wie er will, wenn jemand Freude am Fahrzeug haben möchte und will.
Dann auf alle Fälle Ölwechsel alle 15.000 km.
Mit Steuerkette kenn ich mich nicht so aus. Die Fahrzeuge die ich hatte waren bisher immer Zahnriemen. Nur in der Familie gab und gibt es welche mit Kette die aber auch nicht die Strecken bewegt werden und wurden. Da sind zwischen den Intervallen nicht die Kilometer zusammen gekommen. Mein Corsa hat die 30000 Kilometer allerdings in 10 Monaten geschafft. Dementsprechend hat er dann auch einen Ölwechsel bekommen. Wird das Öl bei der Steuerkette stärker belastet als bei nem Turbo?