Corsa D 1,2 vs 1,4
Guten Abend Gemeinde,
stehe kurz vor dem Kauf eines D Corsaren ... (Bj 2008 oder 2009)
Habe ursprünglich den 1,2l 80PS im Vizir gehabt. Nun ist mir aber aufgefallen, dass der 1,4l mit 90PS nur unwesentlich teurer ist.
Der Wagen ist für meine Ma. Also Ampelspurts sind ausgeschlossen und es soll auch die 5 türige Version werden.
Hat der 1,4er auch eine Steuerkette?
Warum gibts davon nicht so viele am Gebrauchtwagenmarkt?
Zu welchem Motor würdet ihr raten?
Vielen Dank für zahlreiche Antworten
Zwacke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zwacke
P.S. Werde mir auf jeden Fall auch noch den 1,2er Ecoflex mit 70PS ansehen, weil der ja anders übersetzt ist und dadurch agiler sein soll.
Er ist länger übersetzt und damit keinesfalls agiler, sondern eher träger.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Ja.
Aha, wusste ich nicht. Ist das dann das gleiche Getriebe wie das, das der erste Corsa D 1.2 hatte, auf dem alle rumhackten, weil er ja so lange übersetzt sei?
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ist das dann das gleiche Getriebe wie das, das der erste Corsa D 1.2 hatte, auf dem alle rumhackten, weil er ja so lange übersetzt sei?
Ja, genau.
Ich bin gestern mal den 1,2l 80PS Probe gefahren.
Ich war ein wenig erschrocken, weil er weniger geschmeidig fuhr als der 12 Jahre alte Clio B mit 58PS und 185tkm. Außerdem war er auch noch ein bischen träger in der Elastizität und rauher vom Motorklang.
Meine Ma fand ihn wiederum gut, sie würde mit ihm wohl klar kommen. O.k., dann haben wir das Auto grundsätzlich schon gefunden.
Wir ihn aber doch nicht genommen, weil er seid September von steht und auch nach einigen Kilometern Probefahrt (bzw. Probebremsen) die Bremsscheiben nicht ordentlich frei zu bekommen waren. Ich weiß das ist jetzt Haarspalterei, aber ich bin der Meinung, dass ein Auto in diesem Wert von Anfang an 100%ig funktionieren sollte. Außerdem fand ich ihn beim Anfahren (speziell im kalten Zustand), dass er etwas "bockig" war. Man musste extrem viel Gas geben.
Fazit ... das Gesamtpaket hat nicht gepasst.
Der 1,4er (bei einem anderem Händler) war leider schon weg, so dass ich gestern keinen wirklichen Vergleich vornehmen konnte.
Werde mir in den nächsten Wochen noch einige ansehen.
VG
Zwacke
P.S. Werde mir auf jeden Fall auch noch den 1,2er Ecoflex mit 70PS ansehen, weil der ja anders übersetzt ist und dadurch agiler sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von Zwacke
P.S. Werde mir auf jeden Fall auch noch den 1,2er Ecoflex mit 70PS ansehen, weil der ja anders übersetzt ist und dadurch agiler sein soll.
Er ist länger übersetzt und damit keinesfalls agiler, sondern eher träger.
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe mir auch mal eine "Standuhr" gekauft. Die Bremsscheiben sind dann halt erst nach ein paar Tagen frei. Funktioniert aber. Der 1.2 reicht für den Alltagsbetrieb und überwiegenden Stadtverkehr. Nur auf der AB ab 120 km/h wird es aufgrund des Drezahlniveaus recht laut. Zum gleichen Preis oder nur für ein paar hundert € würde ich aber den 1.4 vorziehen. Der Corsa ist ein recht schweres Auto, und kann daher ein wenig mehr Leistung gebrauchen. "Gefühlt" hat der 1.2 80 PS ungefähr die Leistung eines 60 PS-VW.
Der 1.2 mit 70 PS (eco flex) ist, außer im 1. Gang, länger übersetzt, d.h. weniger Lärm, aber auch noch weniger Durchzug.
Ich finde, dass sich der Corsa D für ein Auto dieser Größe nicht so toll fährt. Lendenlahm, nicht wirklich sparsam, knorpelige Schaltung, Anfahrschwäche. Fahrt mal eine billige Ranzkiste wie z.B. einen Fiat Panda 1.2 (!!), dann wisst ihr, dass sich auch billigere und einfachere Autos einer kleineren Klasse deutlich besser fahren lassen können.
Ich habe den 1,2 als Neuwagen gekauft.
Etwas enttäuscht bin ich schon von der Leistung.
Ich hatte vorher einen B-Corsa 1,4 mit 60 PS als Zweitwagen.
Der neue 1,2 hat 70 PS, ich dachte, das passt schon.
Obwohl der alte B-Corsa also 10 PS weniger hatte, war er wesentlich durchzugsstärker.
Der neue klingt sehr rau und man muss den Motor schon recht hoch ziehen, sonst zieht er keinen Heringsschwanz vom Teller, es sei denn, man fährt nur geradeaus.
Dadurch steigt jedoch auch der Spritverbrauch.
Ich wünschte, ich hätte mich für die größere Maschine entschieden, die mit 80PS sogar noch besser im Verbrauch sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von Stundengeier
Ich habe den 1,2 als Neuwagen gekauft.
Etwas enttäuscht bin ich schon von der Leistung.Ich hatte vorher einen B-Corsa 1,4 mit 60 PS als Zweitwagen.
Der neue 1,2 hat 70 PS, ich dachte, das passt schon.Obwohl der alte B-Corsa also 10 PS weniger hatte, war er wesentlich durchzugsstärker.
Der neue klingt sehr rau und man muss den Motor schon recht hoch ziehen, sonst zieht er keinen Heringsschwanz vom Teller, es sei denn, man fährt nur geradeaus.
Dadurch steigt jedoch auch der Spritverbrauch.Ich wünschte, ich hätte mich für die größere Maschine entschieden, die mit 80PS sogar noch besser im Verbrauch sein soll.
Die PS alleine sagen nunmal nicht allzuviel aus. Du hast weniger Hubraum und der Hubraum bringt dir mehr Drehmoment. Dann kommt noch hinzu, dass der Corsa D wesentlich schwerer ist als der B.
Deiner ist nunmal die Einstiegsmotorisierung und der B- Corsa war mit den 1,4 schon sehr gut motorisiert. Da war der Einstiegsmotor ein 1,0 Dreizylinder.
Am besten man macht doch immer erst mal eine Probefahrt vor dem kauf. Du hättest lieber den 1,2 80 PS wenn nicht gleich den 1,4 mit 87 Ps nehmen sollen. Hinterher sagt sich das leicht 😉
Man hat es zwar in laufe der Jahre geschafft immer mehr PS aus gleichen Hubraum zu holen aber das Drehmont konnte man nicht wirklich steigern. Siehe 1,8er bei Opel mal 115 Ps dann 125 Ps und zu guter letzt 140 PS im unternen Drehzahlbereicht werden die sich wohl alle sehr ähnlich fahren erst ab 4000 Umdrehungen aufwärts kommt die Mehrleistung zum tragen.
Das Wissen viele leider nicht.
Dafür gibts kein Mitleid, erst keine Probefahrt machen und dann jammern....
Der mit 80PS ist auch ein 1.2er, den Unterschied wirste nicht merken.
Und dein B Corsa war 200kg leichter, mindestens, ....
Marco X: Da kann ich nur zustimmen. Weniger Gewicht + mehr Hubraum = mehr Durchzugskraft. Ein zusätzlicher Faktor ist das der alte 1.4 ein 8V war. Die haben ihr Drehmoment eh früher bereitgestellt als die heutigen 16V. Der Astra 1.6 8V hatte früher 128 NM bei 2600-2800 Touren je nach Bj.. Davon können heutige Saugmotoren nur Träumen.
Viele Grüße Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Der Astra 1.6 8V hatte früher 128 NM bei 2600-2800 Touren je nach Bj.. Davon können heutige Saugmotoren nur Träumen.
Ich vergleiche mal mit dem Z16XEP. Der hat sein maximales Drehmoment zwar erst bei 3900upm, dafür sind's aber 150Nm. Und bei 2600upm hat er auch schon über 130Nm - so what!?
Mit 25 PS mehr und deutlichem Mehrverbrauch. Gespürt hat man den Unterschied aber nicht richtig zwischen 1.6 8V oder 1.6 16V. Der ist erst in Drehzahlbereichen vorhanden gewesen wo man sich eh selten aufhält.
Viele Grüße Zyclon
4 Ventile, bessere Beatmung ,weniger Benzinverbrauch
Stimmt ja auch , hatte einen Corsa A 1.3 60PS der hat bei 770 KG Leergewicht fast immer 7L/100 genommen.
Mein Corsa C hat 75 PS und nimmt sich als 16V bei mir nur 6,5L/100.
Leider ist der D zu dickleibig geworden und deshalb kommt der mit der 1.2 nicht so richtig aus den Hufen.
Meine Frau und ich haben vor dem Kauf alle Motoren Baujahr 2006 bis 2009 gefahren.
Also der 1.0, 1.2 und 1.4
Der 1.0 ist eine Katastrophe gewesen.
Der 1.2 ist eigentlich für den Alltag in der Stadt völlig ausreichend.
Für Autobahn und Landstraße ist der 1.4 aber schon toll.
Ist einfach spritziger und auf der Autobahn guckt auch schon mal einer mit einem größeren Doof aus der Wäsche wenn er die Beschleunigung der kleinen Zecke sieht.