Corsa D 1.2 80 PS: mehrere Probleme

Opel Corsa D

Habe mir im März 2015 einen Opel Corsa D gekauft , der leider eine Macke hat.
Die ersten 6 Monate lief der Wagen tadellos.
Im November bemerkte ich das der Ölschalter defekt war und fuhr zu Opel.
Ich habe eine Cargarantie.
Der Schalter wurde repariert und zugeleich die Lamdasonde.
Der Wagen ging da nach fast an jeder Ampel aus oder wenn ich bremsen musste.
Ich fuhr nochmals zu Opel und dort erklärte man mir das etwas Öl auf einen schalter geflossen sei.
Dann erklärte mir der Mitarbeiter ob ich dieses Rappeln im Motor nicht hören würde.
Ja schon habe mir aber nichts dabei gedacht.
Dann erklärte er mir die Steuerkette sei locker und müsste eneuert werden.Irgendwie sah ich so etwas wie ein Strahlen in seinen Augen.(Fette Beute ;egal ist ja Garantie drauf )
Die Cargarantie hat 800 Euro übernommen ,ich musste 200 Euro zahlen.Das beste war als ich den Wagen abholte und unter wegs mal nachschaute was so alles repariert wurde ,war in dem Behälter der zum Motor führt kein Wasser mehr vorhanden.Ich habe dann wasser nachgeschüttet und bin dann wieder zu Opel und der Mitarbeiter hat sich enschuldigt.Er hat den wagen nach der Rep probe gefahren.Ich habe nur gefragt wer kommt denn dafür auf wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt geht?
Nur eine blöde antwort.Anschließend habe ich mich schriftlich beschwert und erhielt erstmal gar keine Antwort.Bei einem Telefonat wurde mir erklärt das sie damit nichts zu tun haben.
Das Auto hat gerade 67000 km auf dem Tacho ,Baujahr 2009 .
Heute morgen ging es dann richtig los.
Es war - 1 Grad und die Parade war ,das der Wagen an jeder Ampel ausging und an zu ruckeln fing,so als habe er sich verschluckt.
Als es dann wärmer wurde draussen hörte das auf.
Aber ich muss andauernd gas geben ,weil der Drehzahlmesser gerade auf 6000 Umdrehungen geht.
Das erste mal als es anfing mit dem ständigen ausgehen vor der Ampel ,waren gerade die Winterreifen aufgezogen.Ich habe die Garantie verlängern lassen weil ich nicht weis was noch kommt.
Ich vezweifel fast an dem Auto.
Kann mir jemand einen Ratschlag geben?.
Ich hatte davor auch einen Opel corsa baujahr 2002 mit dem hatte ich die gleichen Probleme.
Neue Steuerkette bei 90000Km ,Zylinderkopfdichtung kaputt, Ölschalter defekt usw.
Hat Opel nur solche Problemautos?

25 Antworten

Nur weis ich dann nicht gegen wen ich da klagen soll.
Denn der Wagen wurde bei Opel repariert und nicht beim Händler .
Dann wahrscheinlich gegen Opel

Dann wird es wohl den Zylinderkopf erwischt haben, wie viel Wasser hast du denn aufgefüllt?
Es reicht wenn du den Stecker von der Lambdasonde abziehst um zu sehen ob da Öl ist.
Sollte Öl vorhanden sein, als nächstes am Motorsteuergerät die Stecker abziehen.
Wenn die auch feucht und voll mit Öl sind, wird es teuer.

Es wurde folgende Arbeiten durchgeführt:
Steuerkette erneuert
Führungschiene.
Schiene.
Kettenspanner ,Kettenrad,2x
2x Dichtung
Motoröel 3x 5 W30
Bemsen und Motorreinigung
nochmal eine dichtung und Mutter .
Oring o
Lg Maxi

Vermutlich wurde das Auto nicht bei/von Opel repariert sondern bei/von einem Händler mit Werkstatt die von Opel autorisiert ist/sind? 😉 Sprich du klagst im Grunde einfach gegen (irgend)eine Werkstatt.

Und wenn Du dir Werkstatt, und nicht der verkaufende Händler, beauftragt hast ist der Händler im Grunde außen vor.

Ähnliche Themen

Hallo.
Doch es ist eine Werkstatt bei Opel wo der Wagen schon 2x mal repariert worden
www.opelbauer.de
Kannst auf die seite gehen und mal nach schauen.
Lg Maxi57

Das Problem aber ist und bleibt, du bist längere zeit ohne Wasser gefahren und der Öldruckschalter war undicht, somit kann das Öl im Kabelbaum und im Motorsteuergerät sein.

Hallo.
Ich habe am 14 März einen Termin beim Adac und lasse alles durchschecken.
Leide rkann ich mich vor her drum kümmern weil ich für ein paar tage im Kh bin.
Danke für die Antwort.
Lg Maxi57

Der ADAC wird dir nicht groß weiter helfen können.
Wenn dann suche mal eine andere Werkstatt auf im Umkreis, oder ein kompetenter User aus MT hilft dir.

Hast du eigentlich jetzt an der drosselklappe was gemacht???

Angenommen du hättest den Motor ohne Wasser komplett kaputtgefahren, was durchaus hätte passieren können, wenn du nicht zufälligerweise kontrolliert hättest, dann hättest du schon einen neuen Motor bekommen können (Schadensersatz), da das auch leicht zu beweisen wäre.

Ich kapier es bei dir nicht ganz, hast du einen Schaden an der ZKD?? Abchecken lassen! Evtl. dann Schlichtungsstelle einschalten.

All das andere (Öldruckschalter, Klima) sind andere Baustellen...

Zitat:

@Maxi57 schrieb am 26. Februar 2016 um 16:21:02 Uhr:



Gut im Sommer merkte ich dann da die Klimaanlage halt nicht so richtig kühlt.
Ich bin dann im September zu dem Autohaus zurük und man sagte mir bei der Untersuchung ,die Klimaanlage würde kühlen.Nun feststellen konnte an es bisher nicht denn es war ja nicht mehr so warm.

Wurde die Klimaanlage auch beim Freundlichen Opel Händler in Köln Mühlheim aufgefüllt, bzw. dort die Diagnose gestellt die Klimaanlage würde kühlen?

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen