ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Corsa Corsa B 1.0 12V (X10XE) Ölverlust

Corsa Corsa B 1.0 12V (X10XE) Ölverlust

Opel Corsa B
Themenstarteram 21. April 2011 um 18:43

Hi,

ich habe leider am Corsa meiner Freundin schon vor einiger Zeit einen Ölverlust festgestellt.

Erst dachte ich an die ZKD (Klick mich ). Aber da kann ich absolut nichts erkennen außer, dass er auch Kühlwasser verliert aber ok.. vlt ist da was anderes faul.. Ne Dichtung oder so, vlt. Wasserpumpe? naja egal.

Das Öl tropt zwischen Motorblock und Getriebegehäuse herunter. Der ganze Parkplatz ist schon versifft :-(

Eben hatten wir den Wagen auf der Fahrerseite aufgebockt und laufen lassen, da lief nichts heraus.

Nachdem wir ihn wieder gerade stehen hatten, begann es wieder zu tropfen.

Das würde doch eventuell für den Kurbelwellensimmerring sprechen oder? Weil als er schräg stand das Öl garnicht bis zum Schlitz gekommen ist, sondern sich Richtung Motorblock gesammelt hat?

Unten zwischen Motorblock und Getriebegehäuse ist auch ein kleines rechteckiges Loch. Was ist das denn? Eine Entlüftung oder wie? Da scheints nämlich rauszukommen.

Ist aber schwer auszumachen, da es nicht wie ein Bach läuft^^

Die Schrauben sind alle fest..

Wie könnte man den Simmerring denn wechseln? Muss dazu nicht der Motor oder das Getriebe raus?

Schafft man das ohne Spezialwerkzeug? Der Wagen muss auch in 2 Monaten zum TÜV, dem wird das Gesiffe wohl eher nicht gefallen :-/

Danke und Gruß Mark

Edit: Aber wenns da siffen würde, müsste doch auch die Kupplung rutschen oder???

Ähnliche Themen
36 Antworten
Themenstarteram 24. April 2011 um 20:24

Hi,

habe mir nun überlegt doch neue Schrauben zu nehmen, weil das ja nun nicht ne Arbeit war, die ich in 2 Stunden erledigt hätte wenn doch was ist..

Nur was fürn Schraubensicherungskleber sollte ich denn da verwenden? Hat jemand ne Empfehlung? Mittel? Hart? Hab sowas noch nie verwendet^^

Muss ich da vorher den alten Kleber aus dem Gewinde holen? Wenn ja, wie?

Gruß Mark

wenn dann kannste dir gleich hochfeste holen.

da dürfte keine dran sein,und wenn doch ists egal,ich kenne keinen der das rauspuhlt.

Themenstarteram 24. April 2011 um 20:48

@ULFX: danke für die ganzen Antworten, Du bist wohl auch den ganzen Tag hier unterwegs, dass Du immer so flott antwortest^^

Hast Du vielleicht noch ne Empfehlung was man da so kauft?

komisch,irgendwie hab ich gewusst das sowas noch kommt :D ist aber mehr zufall und die ollen feiertage sind so langweilig.

 

guck einfach mal was der teilehändler um die ecke so hat.

Themenstarteram 25. April 2011 um 12:20

hey,

welche Getriebeöl kommt denn beim X10XE rein?

Gruß Mark

Normales Schaltgetriebeöl, 80W, 75W90 etc., kostet pro Liter so um 7€

Themenstarteram 26. April 2011 um 18:45

boah diese Mistkarre treibt mich noch in den Wahnsinn...

Habe vorhin versucht den alten Simmerring raus zu kriegen und bin gescheitert...

Ich hab bereits versucht oben und unten ein Loch ins Metall zu bohren und ne Schraube zum Ziehen reinzudrehen.. er bewegt sich aber keinen Millimeter :-/

Wie krieg ich das Scheißteil raus?

Bin für jeden Tip dankbar^^

Gruß Mark

kräftiger ziehen :D und paß auf dass du nicht die auflagefläche der kw beschädigst,sonst kanns dir ne neue kaufen.

Themenstarteram 29. April 2011 um 9:42

Hi,

mal ne Frage^^ Und zwar stand im "So wirds gemacht" Buch, folgender Schritt beim Ausbauen der Antriebswellen:

Zitat:

Steht das Spezialwerkzeug nicht zur Verfügung oder hakt

beim Austreiben die Welle, Gelenkwelle mit Flachmeißel

austreiben. Dazu vorher unbedingt den Deckel für Ausgleichsgetriebe

ausbauen. Achtung: Öl läuft aus.

Warum ist das so???

Wozu muss da der Deckel ab? Ich habs zwar gemacht, weil ich mir nicht sicher war, aber der Sinn erschließt sich mir nicht. Mit dem Austreibewerkzeug kann Sie draufbleiben und mit nem Flachmeißel nicht?

Wo ist da der Unterschied?

Das kostet ja nur unnütz ne Dichtung und Getriebeöl :-?

Gruß Mark

Glaub im Etzold wird mit dem Flachmeissel an ner anderen Stelle angesetzt, deswegen muss der Deckel weg.

Mit Werkzeug (Gabel) -> aussen ansetzen

Mit Meissel -> innen im Getriebegehäuse ansetzen

Und da kommste logischerweise net ran ohne den Deckel zu öffen.

Themenstarteram 29. April 2011 um 10:15

Hmm.. also ich habs von außen mit nem Meißel gemacht. Ging butterweich raus die Welle.

Dann hätte der Diff Deckel draufbleiben können ;)

Themenstarteram 29. April 2011 um 10:26

Oh man, 30€ fürn Arsch.. Ich habs mir schon gedacht..

In dem Etzold Buch standen auch noch mehr merkwürdige Sachen drin, die man angelich ausbauen sollte, was aber garnicht nötig war. Naja.. beim nächsten Mal halte ich mich nicht mehr so genau ans Buch xD

es gibt da ein spezialwerkzeug ähnlich einer trenngabel für gelenke nur etwas größer,das hab ich aber so gut wie nie benutzt.

ich nehme immer 2 montierhebel und drücke sie quasi raus während ein 2. mann die welle auf spannung hält,wenn das nicht geht wirds schon schwieriger ;)

 

ich sag nur learning by doing :D

Schlachtautovariante, einmal kräftig ziehen und hoffen dass das Innengelenk net auseinanderfliegt :D

Montierhebel oder nen dicker Schraubendreher hat´s bis jetzt aber immer getan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Corsa Corsa B 1.0 12V (X10XE) Ölverlust