Corsa C Wischergestänge
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem und hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
Meine Scheibenwischer gehen seit paar Tagen nur noch sehr langsam und lassen sich gar nicht erst auf der zweiten Stufe schneller schalten. Man hat das Gefühl dass wenn man die länger anlässt sie komplett versagen.
Bin dann zum Händler gefahren und er meinte Wischergestänge.
Habe mir eins bestellt ( ausm Netz von ATP ( hat jemand erfahrungen? ).
Jetzt meine eigentliche Frage zum aus bzw einbau . Habe mir schon ein paar Beiträge dazu durchgelesen aber werde nicht fündig.
1. Schritt: Batterie abklemmen
2. Schritt: Kappen der Scheibenwischer entfernen und Mutter lösen
3. Schritt Scheibenwischer entnehmen
dann muss doch der Windlauf entfernt werden oder? da sollten es drei Torx- Schrauben sein, ich finde aber nur eine ziemlich mittig. Kann mir jemand weiterhelfen? evtl mit einer Beschreibung mit dem Rest der Anleitung?
Vielen Dank
44 Antworten
Na der Motor hat doch auch so einen kleinen, wie nennt man das, "Steg", über den die Drehbewegung des Motors auf das Gestänge übertragen wird. Diese Position sollte meines Wissens nach nicht verändert werden (geht aber auch nicht allzu leicht).
Der Motor selbst passt nur in einer Position an das Gestänge, das ist korrekt.
Zur Motorposition sei noch zu sagen: "Defaultmäßig" stellt er sich ja automatisch in die Parkposition, sobalt er Srtom bekommt (Zündung an und Scheibenwischer aus). Es könnte aber sein dass durch das klemmende Gestänge die Position nicht erreicht wird. Deshalb sollte man nach Entfernen des alten Gestänges den Motor nochmal anschließen und die Zündung kurz einschalten, dann stimmt die Parkposition.
gruß Tobias
Ähnliche Themen
Hatte bei meinem Corsa das gleiche Problem. Gestänge auch bei ATP bestellt - Teile waren einwandfrei. Mittlerweile schon mehrere Auto-Teile dort bestellt. Corsa C u.a. Wischergestänge, Querlenker mit Buchsen etc., Vectra C Zündmodul, Bremsensatz vo u. hi.
Ein paar Bilder vom alten und neuen Wischergestänge.
Positionen vorm Ausbau mit Kamera festgehalten und beim Einbau wieder so eingestellt. Funzt alles ohne Probleme.
Gruß Werner
danke für die Bilder!
hast du denn die Teile vom alten Gestänge problemlos auf alte umbauen können ( Werkzeug? )
OK - Du siehst am Datum der Bilder, es ist schon einiges her - und man wird auch älter. Ich glaube, der Tausch der Verbindungsstange ginge ohne grosse Probleme. Wird nur rausgehebelt.
Gruß Werner
Jup, das sind so Kugelköpfe, die muss man abhebeln, das kann schonmal recht schwergehen. Ein möglichst großer Schlitzschraubenzieher tut da gute Dienste. Nur etwas Vorsicht walten lassen damit man nichts verbiegt. Zum Reindrücken sollte man eine Wasserpumpenzange zur Hand haben.
Gruß Tobias
ok also das Bauteil vom alten Gestänge mit einem grossen Schlitzschraubendreher aushebeln und mit ner Wapu ins neue eindrücken
habe heute mein Gestänge bekommen von ATP ( also der Motor müsste ja dann mit drei schrauben am Gestänge gesichert sein wie man auf dem Foto sieht.. oder
Danke euch nochmal für alle infos das macht es viel einfacher ;-)
habe es gerade ausgetauscht . war echt halb so wild und in ca 30 min erledigt ( dank der ganzen tipps hier )
also noch mal danke an alle !!
Hallo,
auch mein Wischergestänge ist festgegammelt. Ich hab mir daraufhin die Version von Metzger für ca. 35€ bestellt. Doch leider passt das Wischergestänge nicht, da die Aufhängung mit dem Gummipuffer viel zu lang ist(siehe Bild)?! Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Es ist auf jeden Fall das richtige Teil, Teilenummern stimmen überein. Habe einen Corsa C 1.2Twinport BJ2006.
Welches Wischergestänge soll ich denn jetzt bestellen, sodass es passt?
Das ding kann man bisschen biegen . Hat bei mir auch nicht gepasst. Habe es mit dem alten verglichen und ein bis 3 ° gebogen und siehe da es passt
Es ist ja nicht der Winkel der nicht passt, sondern die gesamte Länge der Aufhängung ist etwa 1cm zu groß.
Heute ist das zweite Wischergestänge von Vaico gekommen. Auch das passt nicht. Ebenfalls zu groß, aber identisch zu der Version von Metzger.
Das kann doch nicht sein dass alle Wischergestänge haargenau nicht passen...
Wenn ich mir die Bilder angucke sind es ja nur 5mm, wo der Boden später nach unten geht. Müsste doch dann stramm reinpassen.
Ich habe bei meinem Gestänge, wenn es gehangen hat, die Führungen wieder sauber gemacht und neu geschmiert. Dadurch konnte ich immer das originale Gestänge weiter benutzen.