- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Corsa C Wischergestänge
Corsa C Wischergestänge
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem und hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
Meine Scheibenwischer gehen seit paar Tagen nur noch sehr langsam und lassen sich gar nicht erst auf der zweiten Stufe schneller schalten. Man hat das Gefühl dass wenn man die länger anlässt sie komplett versagen.
Bin dann zum Händler gefahren und er meinte Wischergestänge.
Habe mir eins bestellt ( ausm Netz von ATP ( hat jemand erfahrungen? ).
Jetzt meine eigentliche Frage zum aus bzw einbau . Habe mir schon ein paar Beiträge dazu durchgelesen aber werde nicht fündig.
1. Schritt: Batterie abklemmen
2. Schritt: Kappen der Scheibenwischer entfernen und Mutter lösen
3. Schritt Scheibenwischer entnehmen
dann muss doch der Windlauf entfernt werden oder? da sollten es drei Torx- Schrauben sein, ich finde aber nur eine ziemlich mittig. Kann mir jemand weiterhelfen? evtl mit einer Beschreibung mit dem Rest der Anleitung?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
44 Antworten
Hallo
@danke Hanki
MFG Payne
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Front Scheibenwischer funktioniert nicht' überführt.]
Schritt 1-3 sind soweit korrekt. Als nächstes musst du tatsächlich den Windlauf entfernen. Die beiden äußeren Schrauben findest du jeweils links und rechts außen unter der oberen Kante des Windlaufs.
Anbei verlinke ich noch eine ziemlich gute Anleitung, nach der ich mich beim Austausch gerichtet hatte.
Am nervigsten ist eigentlich das Abziehen der Wischerarme vom alten Gestänge
die Wischerarme gingen bei mir mit bisschen WD40 relativ einfach ab.
also erstmal danke für die Anleitung.
Also die 3 Torx-Schrauben für den Windlauf.
Dann die 2 SW8 Schrauben und dann kann man das Gestänge entnehmen.
Jetzt habe ich gelesen dann ich vom alten Gestänge was ausbauen muss und am neuen Gestänge anbauen? Stimmt das?
Vom alten Gestänge übernehmen musst du auf jeden Fall mal den Wischermotor. Je nach Ausführung des neu gekauften Gestänges musst du ebenfalls eine Querstrebe vom alten Gestänge übernehmen (musste ich zumindest bei meiner Version).
Kaputt gehen da sowieso nur die Lager (die fressen fest, der Motor schafft es dann nicht mehr das Gestänge zu bewegen, irgendwann brennt er dann auch durch wenn man zu lange wartet). Schau doch einfach nach was am alten Gestänge dran ist bzw am neuen fehlt, das baust du ab und ans neue dran.
Gruß Tobias
Batterie abklemmen? Hab ich noch nie gemacht.
Die zwei gesuchten Schrauben sind ganz außen am Scharnier der Motorhaube.
wie ist denn der Motor mit dem Gestange befestigt? weiss das zufällig jemand?
ok also wenn der Windlauf demontiert ist und ich die 2 Muttern 8SW entfernt habe kann ich das Gestänge entnehmen richtig?
Ich sammele es jetzt mal spontan zusammen.
Scheibenwischer abbauen
3 Schrauben Torx 25 entfernen
Windleitblech entfernen
Stecker zum Motor trennen
zwei Schrauben Sechskant 8mm entfernen
Wischergestänge ausbauen
Eventuell läuft der Wischwasserschlauch am Windleitblech entlang und muss vorher von dort getrennt werden. Der Wischwassertank kann erst ausgebaut werden, wenn das Wischergestänge drausen ist.
Wie der Motor am Gestänge befestigt ist, weiß ich leider gerade nicht.
Danke!
ok wenn ich das Gestänge entnehme ist der Motor ja mit dran oder?
Dann den Motor demontieren und an das neue Gestänge montieren und wieder einbauen oder..
Danke Dir..
Ja der Motor hängt direkt am Gestänge.
Vielleicht hilft auch das:
http://forum.langzeittest.de/read.php?50,466325
ja ok .
soweit ist alles klar.
das einzige wo ich nicht ganz sicher bin ist wenn ich das alte gestänge ausgebaut habe und das von der Position anders ist als das neue dann drehe ich doch das neue gestänge von hand auf die alte position oder?
Du solltest bei der Demontage des Wischermotors vom alten Gestänge darauf achten, dass sich die Position vom Motor nicht verändert.
Die Position des neuen Gestänges wird durch das Verbinden mit dem Motor entsprechend "ausgerichtet". Auch hier gilt wieder: nicht die Position vom Motor verändern.
Aber ganz im Ernst: wenn man sich die Konstruktion anschaut, kann man beim Austausch des Gestänges eigentlich nichts falsch machen