1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa C springt nicht mehr an / Fehlermeldungen P0602 + P1610

Corsa C springt nicht mehr an / Fehlermeldungen P0602 + P1610

Opel Corsa C

Hi!

Heute morgen,nach dem Besuch beim Bäcker,wollte mein Corsa nicht mehr anspringen.
Es blinkt nur noch das WFS-Symbol.
Beim Auslesen kamen die beiden oberen Fehlercodes raus,also:

P0602: Steuergerät Programmierfehler permanent

P1610: Wegfahrsperrenfunktion nicht programmiert permanent

Das Ganze kam von jetzt auf Gleich,die 5 Jahre davor sprang der Wagen immer direkt ohne Meckern an.
Schlüssel sind beide "aktiv" und werden auch erkannt.
Batterie wurde bereits abgeklemmt,auch danach keine Änderung.
Die Fehlercodes kommen direkt wieder,auch schon auf "Zündung an".

Das Fahrzeug ist ein 2003er Corsa C 1.7 DI 16 V mit 302.000 KM

Gibts Tips für die Fehlersuche?

Gruß und Danke!

Martin

60 Antworten

Sachdienliches kann man so der so sehen,
auch kann man Gedanken vortragen die man vielleicht vorher üÜbersehen hat !

man muß nicht alles immer komplett durchlesen.

zumindest wenn es ein 1,7er Diesel ist sollte man
hinschreiben welcher Motor verbaut ist ,
es gibt 3 verschiedene 1,7er Diesel im Corsa!

der vermeintliche Stolz oder die Überheblichkeit kommt vor dem Fall

@T5-Power
Vielleicht kannst du hiermit etwas anfangen. Beschreibt beide Fehler P0602 und P1610
https://mhhauto.com/Thread-Astra-G-1-7-DT-will-not-start
und hier den P0602 bei einem Benziner
https://mhhauto.com/Thread-Opel-astra-G-P0602-error
Das geht glaube ich tiefer in die Programmierung. Hoffe es hilft, auch wenn es Englisch ist.

@Rosi:

Im Ausgangspost steht sehr deutlich,welcher Motor es ist.
Ein 1.7 DI 16V ,also der Y17DTL mit 65 PS.

Zitat:

@DeDiekster schrieb am 8. September 2020 um 22:45:45 Uhr:


@T5-Power
Vielleicht kannst du hiermit etwas anfangen. Beschreibt beide Fehler P0602 und P1610
https://mhhauto.com/Thread-Astra-G-1-7-DT-will-not-start
und hier den P0602 bei einem Benziner
https://mhhauto.com/Thread-Opel-astra-G-P0602-error
Das geht glaube ich tiefer in die Programmierung. Hoffe es hilft, auch wenn es Englisch ist.

Danke Dir.
Die schreiben,man soll die ECU öffnen und gucken,ob das Teil mit Diesel gefüllt ist 🙂
Frage mich zwar,wie da Diesel hinkommen soll,aber ok.

Ähnliche Themen

Hmm, bei den Benzinern kann Öl durch einen defekten Öldruckschalter, durch den Kabelstrang kriechen und Lambdasonde kaputt machen und bis ins Steuergerät gelangen.
Beim Diesel kenn ich mich da nicht aus ob es ähnliche Wege gibt.

Ich hab immer noch deine nassen Füße im Hinterkopf. Hast du herausgefunden wo du den Wassereinbruch hattest?
Du meintest ja es war nicht der BCM-Deckel, der so oft undicht wird...

Gruß Acki

Nasse Füße wäre jetzt übertrieben,nach Starkregen waren mal ab und zu ein paar Tropfen im Fahrerfußraum.
Hab den Kasten ja komplett auseinander gehabt,ohne Befund.

Zitat:

Die schreiben,man soll die ECU öffnen und gucken,ob das Teil mit Diesel gefüllt ist 🙂
Frage mich zwar,wie da Diesel hinkommen soll,aber ok.

https://youtu.be/rGuid-JyNfw wenn das wirklich dort liegt, wo der hinzeigt, könnte es schon sein :-)
Kenne das irgendwie anders, aber okay Engländer halt ;-)

Bei meinem C liegt das Motorsteuergerät oben auf dem Motor.

Mein Bekannter meint,
Der P0602 ist bestimmt ein P1602 ,
als Opel Code !
Beim gemeinsamen Auftreten von
P1602 und P1610 und blinkenden MKL ist die Wegfahrsperre mit
Securitycode und einem OPelCOM oder Tech-2
Neu anzulernen mit den" alten" Schlüsseln.

Er meinte noch die Schlüssel werden beim Auslesen erkannt aber ein "Steuergerät"
hat die Schlüssel " verloren" und
Damit wird die Wegfahrsperre nicht freigeschaltet!

die FFB geht dabei und die ZV (im BCM)öffnet dabei meist die Türen!
Im Klartext ist der P1602 dies und hat
verschiedene Bedeutungen -
-Steuergerät Programmierfehler
Das Steuermodul erkennt einen internen Fehler oder eine unvollständige Programmierung bzw
eine Sicherheitsabfrage länger als 5 Sekunden.
Ursache:
Steuermodul ist nicht programmiert
Steuermodul ist ausgefallen
-Kraftstoffpumpe Kraftstoffmengen- einstellung nicht gelernt
-Kleinsteinspritzmenge nicht gelernt für
Höchstgeschwindigkeit

Deine nassen Füße könnten von der undichten Platte an der Spritzwand kommen an der der HBZ befestigt ist.
Habe ich euer schon gehabt.
Wasser läuft dann meist im Bereich Bremspedal/Gaspedal rein.

JO,eribetty

das reinlaufende Wasser hatten Wir beim Dienst Compo auch.
immer mal wieder Wasser im Innenraum,
erst der Antennenfuß ,Tropfen waren auf der Mitteltunnelkonsole zu finden
dann Frontscheibe oben rechts locker,Wasser auf dem Armaturenbrett und
hinter dem Rückspiegel
dann das schwarze Blech um den HBZ,da ist das Wasser auf der Gummimatte unten zu finden,
kann aber auch vom BCM-Deckel kommen.

Alles so innerhalb von 2 Jahren.

EDIT- Immobiliser Programmierung Corsa C -
http://blog.eobdtool.co.uk/.../

mfg

Wasser

BCM soll es lt. TE ja nicht sein.
Deswegen tippe ich auf die Platte vom HBZ.

Moin eroberte

Die schwarze Platte um den HBZ sieht man
Hier sehr gut !
immer daran denken,
das Regenwasser viel weicher wie Leitungswasser ist und
sogar nach oben klettern kann!

https://m.youtube.com/watch?v=4rArFPuv3oE

Mfg

Mich macht das langsam kirre das man den TE nicht helfen kann. Also, die üblichen Verdächtigen scheiden aus. Vielleicht noch die Stecker Verbindungen des ECU auspusten und mit WD40 fluten. Es reicht aus das ein Fehler im System die Innung durcheinander bringt. Bei mir war es ein Hauptfehler der P1607 der andere Fehler verursachte. Siehe Bild
(das ist nur ein Beispiel)
Nach der Reparatur zeigte er keine Fehler mehr an mit Op-com.

Kann ich mit dem OP COM mehr ausrichten als mit den normalen Diagnosegeräten?
Ich habe noch so ein Teil,habe es aber noch nie gebraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen