1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa C springt nicht mehr an / ADAC behauptet es wäre der Transponder, obwohl es keinen gibt

Corsa C springt nicht mehr an / ADAC behauptet es wäre der Transponder, obwohl es keinen gibt

Opel Corsa C

Hallo Zusammen!

Aus heiterem Himmel springt mein Opel Corsa C (Bj. 2001) nicht mehr an. Bedienungsinstrumente leuchten, Sprit ist drin. Er macht zwar diese drehenden "Anlassergeräusche", springt aber nicht an.

ADAC kam. Fehlercode ausgelesen. Irgendwas mit Wegfahrsperre.... Dann meinte der gelbe Engel (nachdem er den Schlüssel auseinandergebaut hat), dass es tatsächlich an der Wegfahrsperre liegt. Der Transponder im Schlüssel würde fehlen und deswegen würde er nicht anspringen.

Es gab aber nie einen Transponder in diesem Schlüssel. Jedenfalls so lange ich das Auto besitze (11/2011). Das erklärte ich ihm auch. Er bestand aber darauf, dass ich den Transponder verloren haben muss. IST ABER WIRKLICH NICHT DER FALL. Wie kann das sein?

Einen Zweitschlüssel habe ich nicht. :-(

Nun wurde das Auto in eine Opel Werkstatt abgeschleppt. Da werde ich morgen hin gehen. Da ich aber absoluter ahnungsloser Laie bin und gerne etwas vorbereitet wäre, würde ich Euch gerne um Rat bitten, bevor ich da komplett ahnungslos hingehe. Ferndiagnosen sind nicht möglich, das weiß ich. Aber vielleicht kennt jemand dieses Phänomen? Hattet Ihr das auch mal? Was habt Ihr getan? Was erwartet mich morgen in der Werkstatt?

Bin für jeden Rat/Tipp dankbar!

Liebe Grüße
NaMaz

19 Antworten

Hallo.
Hoffentlich hat der ADAC Mann nicht die Transponderpille beim zerlegen verloren.
Denn dann wird es teuer. Hast du einen Car Pass zur Hand bzw. wurde der dir mitgegeben beim Kauf und der Übergabe?
Welcher Fehlercode war denn vorhanden? Es gibt ein Update auf das Motorsteuergerät für den Fehlercode P1612, beseitigt die Kommunikationsschwäche im Motorsteuergerät.
Oder du hast den berühmten Wackelkontakt im Cockpit, Anzeigeinstrument. Dann reicht es den Stecker zu unterfüttern.

Das macht keinen Sinn. Corsa C ohne Wegfahrsperre gibt es nicht. Es könnte höchstens sein, dass der Vorbesitzer den Transponder aus dem Schlüssel ausgebaut und an das Zündschloss geklebt hat. Plötzlich verschwinden kann das Teil schon mal gar nicht.
Wenn die Wegfahrsperre den Zündschlüssel nicht erkennt, blinkt beim Anlassen die MKL. Eventuell springt der Motor an und geht nach 2s wieder aus, ebenfalls mit blinkender MKL.

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo.
Hoffentlich hat der ADAC Mann nicht die Transponderpille beim zerlegen verloren.
Denn dann wird es teuer. Hast du einen Car Pass zur Hand bzw. wurde der dir mitgegeben beim Kauf und der Übergabe?
Welcher Fehlercode war denn vorhanden? Es gibt ein Update auf das Motorsteuergerät für den Fehlercode P1612, beseitigt die Kommunikationsschwäche im Motorsteuergerät.
Oder du hast den berühmten Wackelkontakt im Cockpit, Anzeigeinstrument. Dann reicht es den Stecker zu unterfüttern.

Hallo hwd!

Mit Pille meinst Du das Innenleben, also den Transponder des Schlüssels? Das gab es eben nie.

Car Pass? Glaub nicht... :-/

Vielleicht kann man ja morgen in der Werkstatt das Update fahren? Wackelkontakt...und..und..und... Kann Alles sein... Ich kann es nicht eingrenzen. Was ich weiß ist, dass es nicht an dem fehlenden Transponder liegen kann, da ich den nie in dem Schlüssel hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Das macht keinen Sinn. Corsa C ohne Wegfahrsperre gibt es nicht. Es könnte höchstens sein, dass der Vorbesitzer den Transponder aus dem Schlüssel ausgebaut und an das Zündschloss geklebt hat. Plötzlich verschwinden kann das Teil schon mal gar nicht.
Wenn die Wegfahrsperre den Zündschlüssel nicht erkennt, blinkt beim Anlassen die MKL. Eventuell springt der Motor an und geht nach 2s wieder aus, ebenfalls mit blinkender MKL.

Ich meine ja nicht, dass es keine Wegfahrsperre gibt. den Transponder gab es nie in meinem Schlüssel. Jedenfalls seit dem ich das Auto habe. (seit 11/2011)

Wenn der Transponder am Zündschloss kleben würde, wie würde das aussehen? Weil ich sehe nur das Zündschloss an sich.

Das Teil ist nicht plötzlich verschwunden. Den Transponder gab es nie.

Ich google mal was Du mit MKL- Leuchte meinst.

Aber Motor springt nicht an und geht nach 2s wieder aus....

Ähnliche Themen

Motorkontrollleuchte :-D - Das kann ich jetzt leider nicht testen. Mache ich aber morgen früh. Also wenn die MKL, während ich versuche zu Starten, blinkt, dann erkennt die WFS den Schlüssel nicht?

Zitat:

Original geschrieben von NaMaz



Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Das macht keinen Sinn. Corsa C ohne Wegfahrsperre gibt es nicht. Es könnte höchstens sein, dass der Vorbesitzer den Transponder aus dem Schlüssel ausgebaut und an das Zündschloss geklebt hat. Plötzlich verschwinden kann das Teil schon mal gar nicht.
Wenn die Wegfahrsperre den Zündschlüssel nicht erkennt, blinkt beim Anlassen die MKL. Eventuell springt der Motor an und geht nach 2s wieder aus, ebenfalls mit blinkender MKL.
Ich meine ja nicht, dass es keine Wegfahrsperre gibt. den Transponder gab es nie in meinem Schlüssel. Jedenfalls seit dem ich das Auto habe. (seit 11/2011)

Wenn der Transponder am Zündschloss kleben würde, wie würde das aussehen? Weil ich sehe nur das Zündschloss an sich.

Das Teil ist nicht plötzlich verschwunden. Den Transponder gab es nie.

Ich google mal was Du mit MKL- Leuchte meinst.

Aber Motor springt nicht an und geht nach 2s wieder aus....

Das kleine Teil hier ist der Transponder:
http://www.motor-talk.de/.../key-blade-transponder-i204198687.html
Der muss irgendwo in der Nähe vom Zündschloss sein, wenn man den Motor starten will. Zweckmäßigerweise ist er im Schlüssel. Ein dubioser Vorbesitzer könnte das Teil auch unter der Lenkradverkleidung angeklebt haben, um die Elektronik zu verar***en. Ist aber nicht so wirklich im Sinne des Erfinders 😉

MKL ist die Motorkontrollleuchte:
http://archiv.langzeittest.de/.../...ntrollleuchte-motorelektronik.jpg
oben links im Tacho.

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Das kleine Teil hier ist der Transponder:
http://www.motor-talk.de/.../key-blade-transponder-i204198687.html
Der muss irgendwo in der Nähe vom Zündschloss sein, wenn man den Motor starten will. Zweckmäßigerweise ist er im Schlüssel. Ein dubioser Vorbesitzer könnte das Teil auch unter der Lenkradverkleidung angeklebt haben, um die Elektronik zu verar***en. Ist aber nicht so wirklich im Sinne des Erfinders 😉

MKL ist die Motorkontrollleuchte:
http://archiv.langzeittest.de/.../...ntrollleuchte-motorelektronik.jpg
oben links im Tacho.

Supi, das hilft mir schon einmal weiter. Jetzt weiß ich zumindest wie die MKL aussieht. DANKE! (Ich bin wirklich absoluter Laie.)

Könnte es sein, dass der Transponder (wenn er denn von dem dubiosen Vorbesitzer irgendwo in der Nähe des Zündschlosses angebracht wurde) sich einfach gelöst und runtergefallen sein? Beispielsweise Fußraum? (Schau ich gleich morgen nach.) Wenn er sich gelöst hat und im Fußraum liegt, startet das Auto nicht mehr? Weil er sich nicht mehr in direkter Nähe des Zündschlosses befindet?

Und warum macht man so etwas? Die Elekronik vera***? Was bringt das?

Der Transponder hat eine Reichweite von ein paar Zentimetern. Mehr braucht man ja auch nicht. Und du bist dir ganz sicher, dass der Transponder nie im Schlüssel war? Hattest du den mal geöffnet?

Warum macht man sowas? Ein Zweitschlüssel mit Programmierung kostet eine Stange Geld. Genau weiß ich es gar nicht, hängt wohl auch vom FOH ab. Vom Gefühl her 70 bis 100eur, einfach mal ins Blaue geraten 😁
Ein Rohling bei ebay kostet 10eur, das Fräsen nochmal. Schnell mal einen Fuffi gespart. Transponder ans Zündschloss geklebt und fertig. Sowas fällt nur auf, wenn man den Schlüssel und/oder die Lenkradverkleidung zerlegt. Und wer macht sowas schon bei einer Probefahrt?

Fußraum muss gar nicht sein, kann auch noch im Inneren der Lenkradverkleidung irgendwo liegen. Einfach mal abschrauben und reinsehen.

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Der Transponder hat eine Reichweite von ein paar Zentimetern. Mehr braucht man ja auch nicht. Und du bist dir ganz sicher, dass der Transponder nie im Schlüssel war? Hattest du den mal geöffnet?

Warum macht man sowas? Ein Zweitschlüssel mit Programmierung kostet eine Stange Geld. Genau weiß ich es gar nicht, hängt wohl auch vom FOH ab. Vom Gefühl her 70 bis 100eur, einfach mal ins Blaue geraten 😁
Ein Rohling bei ebay kostet 10eur, das Fräsen nochmal. Schnell mal einen Fuffi gespart. Transponder ans Zündschloss geklebt und fertig. Sowas fällt nur auf, wenn man den Schlüssel und/oder die Lenkradverkleidung zerlegt. Und wer macht sowas schon bei einer Probefahrt?

Fußraum muss gar nicht sein, kann auch noch im Inneren der Lenkradverkleidung irgendwo liegen. Einfach mal abschrauben und reinsehen.

Danke Dir sehr für die Erklärung!

Ich habe da bei der Probefahrt nicht reingeschaut. Aber ich bin mir trotzdem ganz sicher. Wenn er da raus gefallen wäre, müsste der Schlüssel ja in zwei Teilen bzw. zumindest zum Teil offen gewesen sein. Das war er aber nie. Das müsste mir aufgefallen sein.

Ich google jetzt mal wie man die Lenkradverkleidung abschraubt. Dürfte nicht so schwer sein,oder?!?!

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


http://www.freak0815.de/Fahrzeughilfen/CC/DI-Tacho.pdf

Dankeschön!!! Genau das habe ich auch gefunden. Bin mal gespannt was ich da Alles kaputt machen werde.

Eine letzte Frage, dann hast Du Feierabend. :-)

Wenn alle Stricke reissen, kann ich mir ja einen Transponder einbauen lassen, oder?

Mache ich das in der Opel-Werkstatt? Habe bei amazon ein Angebot für einen Transponder für 13 € gefunden. Wenn es der passende wäre, könnte ich den nehmen und zur Werkstatt bringen und um Einbau und Programmierung bitten? Macht man das so?

Danke Dir für die vielen nützlichen Infos!

Tja, das weiß ich nicht, weil ich beide Zündschlüssel mit Transponder habe, und das noch nie machen lassen musste.
Ob der Transponder passt kann ich leider nicht beurteilen. Auch weiß ich nicht, ob der FOH sowas programmieren kann, oder nur ihre eigenen Teile.

Allerdings brauchst du zum Programmieren deinen Car-Pass. Wenn du den nicht hast, darfst du gleich nochmal 30eur beim FOH auf den Tisch legen, weil zum Programmieren der Security Code benötigt wird.

So oft kann ich gar nicht auf DANKE klicken... Danke sehr!

Ich hoffe mal mit den 30 € für den Security code (den habe ich bei meinem Glück nämlich nicht) mit insgesamt nicht mehr als 100€.

Vielen herzlichen Dank und einen schönen Abend noch!

Ja, den Transponder musst du bei Opel mit Hilfe deines Carpassen bestellen, du kannst nicht irgendeinen nehmen. Der muss mit deinem Fahrzeugcode neu programmiert werden, damit ihn die Wegfahrsperre auch erkennt. da dies durch Brennen des Chips passieren muss geht das nur im Werk, man kann die sich leider nicht mal einfach so schnell programmieren lassen. Natürlich ist das auch mit einer gewissen Lieferzeit verbunden.
Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen