Corsa c plötzlich verstorben? dreht, aber startet nicht...
Moin,
gerade wo ich das ein oder andere Problem am Corsa C Z12XE fast TÜV-fertig bekommen hab, die böse Überraschung:
Zündschalter gedreht, Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an.
Dafür bei Loslassen des Zündschlüssels klingt es kurzzeitig irgendwie ein wenig zischend, so'n bisschen wie'n LKW der an der Ampel die Druckluftbremse betätigt.
Batteriespannung scheint okay, 12,5V, ohne allzugroßen Einbruch wie man es von Startversuchen mit leerer Batterie her kennt.
Keilriemen dreht während Startversuch. Vor offener Motorhaube stehend klingt das obige Zischen beim Startabbruch dann auch eher nach einem hochtourigen Nachlaufen (länger als der Keilriemen nachdreht), aber zugleichauch irgendwie rauschend/rasselnd wie völlig ausgenudelte Zahnräder.
Keinerlei Auffälligkeiten auf den letzten Fahrten.
Einzige Besonderheit, dass seit letzter Kurzstreckenbenutzung vorgestern das Handschuhfach offenstand. Kann ich aber nun wirklich nicht mit dem Problem in Verbindung bringen.
Was könnte mit Wagen nicht stimmen? Eigentlich hatte ich als Ziel, dass er zumindest den einen Monat bis zum 20jährigen noch durchhalten soll.Was tun?!
Überlegungen:
Geräusch länger als Keilriemenbewegung - eher kein vom riemen getriebenes Nebenaggregat, oder wenn dann mit losem Wellenbruch, sollte also den Motor nicht am starten hindern.
Ist das Nachlaufen (vermutlich vom Anlasser) mit diesem Geräusch normal und wird nur vom gewöhnlich sonst anspringenden Motor überdeckt? Oder rigendwie Anlasserritzel kaputt (aber dann sollte er ja eher nicht drehen?)
Steuerkette gerissen? - hmm, ist das Motordurchorgelgeräusch gar nicht kurz vor dem starten stehend sondern das Aufsetzen Ventile auf dem Kolben? Wie klingt denn sowas?
Und sollte da nicht sehr, sehr kurzfristig die MKL eine Warnung aufgrund abweichender KW und NW-Sensorlagen liefern? Da meldet mir die Elektronik jedenfalls nichts.
Ventildeckel mal abnehmen? Kann dies getriebe-Geräusch von den Kettenresten herrühren?
Kraftstoffsystem? Fehlt dem einfach nur Sprit? Im Tank sollte noch welcher sein...
Kann ich an der Einspritzung irgendwas testen?
Okay, Benzinschlauch lösen, gucken ob Pumpe fördert. Sonst noch was dort überprüfbar?
Abgasrückführung: Kann dies so gravierend sein, dass der Wagen nicht mehr startet? Und das, ohne Stellungsfehler des Ventils per MKL zu melden?
Zündung: Kann man diese Zündspulenmodule noch "klassisch" auf Zündfunke überprüfen? Irgendwie eine Masseleitung ans auf den Rücken gedrehte und mit Zündkerzen versehene Modul halten? Masse von den Motoraufhängeösen? Oder egal wo am Wagen? Besteht da irgendwie die Gefahr, sich die Steuergeräte zu zerschießen? Masseleitung an Zündkerzensechskant/gewinde oder direkt in Elektrodennähe?
Habt ihr Tipps, wozu das Fehlerbild am ehesten passt? / was man noch austesten sollte?
Besten Dank für Hilfe,
Trabi
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 16. Oktober 2021 um 23:12:25 Uhr:
Was heißt denn „dieselrest“, ist die Pumpe vom Diesel?
Ich weiß es nicht. Habe nach einer Kraftstoffpumpe für Corsa C gefragt und der Schrotti meinte dann nach Blick in seinen Betand ohne weitere Rückfragen, dass er eine Ausbauen müsse. Habe sie dann so erhalten ohne das Spenderfahrzeug zu kennen. im 7z*p-Katalog scheint mir das aber Brennstoffartenunabhängig die gleiche Pumpe zu sein und damit zu passen.
Ein klein wenig Restkraftstoff lief noch auf die als Ablage beim Schrauben genutzte Fensterbank. Scheint aber restlos verdunstet zu sein und schien mir nicht besonders schmierig. Daher würde ich eher von Benzin ausgehen.
Moin,
so, war jetzt noch die Zündspule, die nun rumzickte.
Nun läuft der Corsa wieder vernünftig. Und kriegt hoffentlich seinen TÜV.
Ich denke ,das Zuendmodul wurde am Anfang der Arbeiten auf Funken geprüft ?
Vermutlich haste es bei der Prüfung geschrottet.
Moin,
es gab ja beim liegen bleiben die Fehlermeldung mit Zylinder 3. Das ist genau die Spule, deren Isoliergummi schon so auffällig braun verfärbt war. Nach dem liegenbleiben nochmal testweise gegen ein Zündmodul aus 'nem Meriva getauscht. Da bröselte einem dann schon ein Dreieck vom unteren Isoliergummirand bei meiner Spule entgegen. Einpacken mit Schrumpfschlauch probiert, half aber nichts.
Zitat:
@Teletrabi schrieb am 18. Oktober 2021 um 16:48:25 Uhr:
Moin,
es gab ja beim liegen bleiben die Fehlermeldung mit Zylinder 3. Das ist genau die Spule, deren Isoliergummi schon so auffällig braun verfärbt war. Nach dem liegenbleiben nochmal testweise gegen ein Zündmodul aus 'nem Meriva getauscht. Da bröselte einem dann schon ein Dreieck vom unteren Isoliergummirand bei meiner Spule entgegen. Einpacken mit Schrumpfschlauch probiert, half aber nichts.
Wenn ich das schon alles sehe, da fackel ich nicht lange und baue neue Zündmodule ein.
Kosten nun nicht die Welt und das Angebot selbst unter Markenartikel ist riesig.
Bleibt nun mal nicht aus, das die Isolierungen sich mal auflösen.
Das schon schon früher so mit Zündkabel und Zündspulen.