Corsa C läuft nur noch im Standgas

Opel Corsa C

Hallo zusammen,
heute der Corsa C (59kW) meiner Schwiegermutter:
Die Batterie war leer. Dann zum Starten angeschoben, Motor startet, aber egal wie ich das Gaspedal bewege, der Motor dreht nur im Leerlauf bis max. ca. 1200U/min.
Auch mit geladener Batterie keine Änderung.
Da das Ding nicht meins ist und es darüberhinaus keinen altertümlichen Gaszug hat, den ich betätigen könnte, hab ich auf Anhieb keine Idee, wo ich suchen sollte.
Ach ja: das Service-Symbol links leuchtet auch.
An OBD-Software fand ich nichts brauchbares, ausser, dass das Protokoll bei Opel nicht-standard sei.

Ich freue mich über Eure Tipps.
Gruss
herbert

Beste Antwort im Thema

Blink doch mal die Fehler aus. Gas und Bremse durchtreten, und zählen wie oft die Leuchte blinkt. Jeder fehler ist vierstellig.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Blink doch mal die Fehler aus. Gas und Bremse durchtreten, und zählen wie oft die Leuchte blinkt. Jeder fehler ist vierstellig.

http://www.motor-talk.de/.../...sen-fehlercode-liste-t1408768.html?...
Da ist noch einmal die komplette Anleitung zum Ausblinken.
Konnte ich vom Tablett nicht verlinken.

Batterie voll aufladen und kontrollieren ob ok.
Batterie 10 min abklemmen
alle Verbraucher im Auto aus.
Batterie wieder anklemmen
Startversuch dann schau ma weiter

Öffnet sich die drosselklqppe denn? Vllt sollte die neu angelernt werden.

Ähnliche Themen

Danke für Eure Hilfe, das mit dem "Ausblinken" kannte ich nicht - again what learned :-)
Der Blinkcode sagt:
P1526 Elektronischer Drosselklappensteller Funktionsstörung
Ja klar, wenn die Drosselklappe nicht aufgeht, dann kann ich aufs Pedal treten, wie ich will, es passiert nichts.
Den Stecker an der Drosselklappe hab ich mal aus/eingesteckt, aber da ist alles trocken und sieht gut aus.
Drosselklappe neu anlernen? das wäre eine Idee. Kann ich das mit Hausmitteln?

http://www.motor-talk.de/.../...-corsa-c-1-0-ez-2000-t5194241.html?...

http://www.motor-talk.de/.../autobatterie-wechseln-t4312169.html?...

So, das ganze Anlernen bringt nichts. Im Motorraum "klappert" nichts, wenn ich die Zündung anschalte und warte.
Auch nach aus/einstecken der Drosselklappe.
Die Batterie auch schon mal eine Viertelstunde abgeklemmt gelassen, weil dadurch angeblich die Fehler gelöscht werden.
Alles nichts.

Jetzt wollte ich schauen, ob sich die Klappe bewegt, wenn ich das Gaspedal drücke, doch mit abgenommenen Luftschlauch läuft der Motor nur holprig, was ich mir jedoch nicht erklären kann.
Aber trotzdem bewegt sich die Klappe nicht, wenn man das Pedal drückt. Jedoch die Klappe per Hand bewegt, stottert der Motor nur, vermute, weil sich parallel zur manuell gesteuerten Luftmenge die Spritmenge nicht erhöht. Wobei ja dann damit auch der Luftmassenmesser umgangen wird.

Jetzt wäre gut zu wissen, ob die Drosselklappeneinheit defekt ist, oder deren Ansteuerung.

Schon mal daran gedacht die Drosselklappe zu reinigen, oder mit einem Multimeter am Stecker gemessen

Hab sie grad ausgebaut und bin dran ... :-)

Welche Messwerte sind an den 6 Kontakten von der Steuerung zu erwarten?
Welche Widerstandswerte an den Drosselklappenkontakten sind korrekt?

Spannung am Steuergerätestecker zwischen Klemme B2 und Klemme D5 messen.

Sollwert Leerlaufstellung : 0,3 - 1,0 V
Sollwert Vollaststllellung: 4,2 - 4,8 V

Widerstand am Steuergerätestecker zwischen Klemme B2 und Klemme D5 messen.
Stecker abziehen am STG!!!

Sollwert Leerlaufstellung: 1,0 - 3,0 kOhm
Sollwert Volllaststellung: 4,0 - 10,0 kOhm

WICHTIG beim messen der Widerstandswerte AGR und Map Sensor Stecker abziehen.
Sonst bekommst du einen falschen Wert.

Oder direkt am Poti zwischen Klemme C und B messen.

Entwarnung!
Er läuft wieder!
Was habe ich gemacht?
- Batterie für 15min abgeklemmt, keine Lösung
- Drosselklappe abgeklemmt, versucht, neu anzulernen (30 sek. Zündung), kein "Klappern" der Drosselklappe, keine Lösung
- Drosselklappe ausgebaut, augenscheinlich nicht schmutzig, bewegt sich einwandfrei
- Drosselklappe mit Bremsenreiniger und WD40 gereinigt und geschaut, dass sich die Klappe bewegt
- Alles wieder zusammengebaut, Zündung an, nach 15 Sekunden klappert es im Motorraum (!!!)
- Motor an, läuft
- Gaspedal, er dreht wieder hoch!!!

Alles in allem vermute ich, dass sich bei der leeren Batterie ursächlich irgend eine Fehlkonstellation eingestellt hatte, die durch das Auseinanderbauen resettet wurde.

Auf jeden Fall tuts wieder, alle sind zufrieden und vielen herzlichen Dank Euch im Forum!!
Es ist echt was Wert, wenn man sich gegenseitig hilft!!!

Danke für die Rückmeldung, ist leider sehr selten. Da hast du jetzt bestimmt PLUSPUNKTE bei deiner Schwiegermutter.

Ja, Rückmeldung ist selten, aber wichtig.

Hihi, ja, aber erklär ihr das mal, was die Ursache war :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen