1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa C - Fehlercode 136 & 141 - Lambda oder LMM?

Corsa C - Fehlercode 136 & 141 - Lambda oder LMM?

Opel Corsa C

Brauche dringend Hilfe wegen eines Problems,

mein Corsa C spuckt ständig den Fehlercode 136 & 141 aus. Das Auto macht so keine Probleme.

Dieses Jahr steht der TÜV an. Somit muss ich den Fehler wohl beseitigen. Den Codes nach scheint meine hintere Lambdasonde zu spinnen.

War bereits in einigen Werkstätten. Die einen sagen das es die Sonde ist und die anderen das es eher ein Problem mit dem LMM sein könnte. Auch Opel tendiert eher zum LMM.

Hab mal ein Bild angehängt. Ist das der Luftmassenmesser und kann ich diesen als Leihe selber tauschen?

102 Antworten

Dann warte mal ab.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 10. Februar 2022 um 22:38:49 Uhr:


Dann warte mal ab.

Habe ich. Wie ich es prognostiziert habe, leider wieder an.

Was nun?

Opcom kaufen und Daten loggen.

Kabel vom MSG zur Nach-KAT-Sonde durchmessen mit Multimeter.

MSG-Stecker X 54 am MSG suchen und abziehen.
Der ist mit " M " auf dem MSG-Gehaeuse gekennzeichnet und hat mehr Kabel dran als der andere Stecker X 53.

Pins suchen :
-PIN 57 BRAUN/WEISS
-PIN 41 BRAUN/SCHWARZ

Evtl.mit Büroklammer anzapfen,wenn Messspitzen zu dick sind vom Multimeter.

Nach-KAT-Sonden-Stecker trennen und an den PIN 3 und PIN 4 vom Kabelbaum die jeweiligen Kabel auf sauberen Durchgang prüfen zum X 54
Sollwert : 0 Ohm

Motorsteuerung Z12XE
MSG Stecker 64-polig alte Variante Z12XE
X 54 Pinbelegung

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 11. Februar 2022 um 20:48:31 Uhr:


Hier noch der Rest mit neuer PIN-Belegung.

Danke schonmal dafür. Das muss ich nen Moment schieben. Gerade keine Zeit und keine Bühne 😠

Morgen. Wie gesagt das durchmessen muss noch etwas warten. Aber hier nochmal etwas für die die mehr Ahnung haben als ich 😉

Meine Lambdasonde nach Kat zeigt durchgängig 0,43V an und das Gemisch zeigt n/a an.
Und jetzt bin ich übers Wochenende mit MKL gefahren und hatte dann auch noch den P0141 drin.

Also für mich als Laien zeigt das ein Kabelproblem, natürlich nicht ohne es zu prüfen Bestätigungsfähig.

Aber falsch ist mein Denken jetzt nicht so ganz oder?

Asset.PNG.jpg

Doch.
Da liegste komplett falsch.

Der Wert muss durchgehend um die 0,45 Volt sein.

Das heisst,dass der KAT okay ist und vernünftig arbeitet.

Mach mal Bilder von den Livedaten.

Hoffe das reicht.
Dennoch keinen TÜV aber wegen vertretbarer Mängel

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.JPG

Na,bravo !

AU bestanden !

Da steht doch drin : Anzahl der abgasrelevanten Fehler : 0

Dein CHINA-Kracher ist halt der totale Müll !

Jetzt mach mal die anderen Sachen,damit Du frisch TÜV kriegst.

Danach sieht man weiter.

Mahlzeit. So durchgemessen. Pin 3 und 4 auf 41 und 57.
Multimeter piept und sagt 0 Ohm
Gemessen auf der 200

Dann ist schonmal gut.

Neue Sonde kaufen.
Danach MSG reparieren oder tauschen.

Guten Morgen. Ja dann ist das jetzt so.
Wie gesagt das ist die 3te Sonde und ich glaube nicht das die einen Weg hat.
MSG mache ich nichts, steht Nichteinhaltung Verhältnis. Maximal selber mal rein sehen weil ich da Bock drauf habe.

@BlackyST170 und alle anderen: Danke für die Hilfe.
Habe gemerkt gibt auch Leute die immer noch helfen 😉 😎

Hat jemand Sollwerte für die Werte des Luftmassenmessers?
Sind die gemessenen Werte da im Sollbereich?

Gruß Acki

Deine Antwort
Ähnliche Themen