corsa c der ewige kampf

Opel Corsa C

Moin bin neu hier...

und zwar wie auch anders zu erwarten hab ich auch das problem mit der nässe... die dichtung vom bcm is getauscht und dicht... aber was mir dann aufgefallen ist, das da doch tatsächlich wasser in richtung vom gaspedal durchläuft -,-

meine frage von wo??
liegt es an der dichtung vom bremskraftkraftverstärker? also die die um das schwarze blech rumgeht?

wäre super wenn jemand weiter weißt..

21 Antworten

ist ein bekanntes stelle versuch erst mal die schrauben Nachzuziehn wider😉
nr 8
http://www.ecat24.com/.../

ah super werd ich ma ausprobieren.. 🙂 danke dir

könnte es nicht vllt auch sein das es an der dichtung durchsifft?

hab dier einen link da gelassen😉
(oben)

ja sorry hatte ich übersehn🙂

Ähnliche Themen

Wie ich hier schön öfter geschrieben habe liegt es meistens am Motorhaubenzug bzw. an der Dichtung von diesem, an der Hülle vom Zug läuft das Wasser schön runter wie an einer Regenkette. Um dahin zu kommen muss allerdings das Wischergestänge und der Waschwasserbehälter ausgebaut werden.

ja aber aus der richtung läuft es ja nicht runter..
es kommt vom gaspedal her herunter...

Würde den Zug trotzdem abdichten es kann ja auch darüber laufen.

ja das könnt ich denn auch nochmal in augenschein nehmen... danke dir.. 🙂

hätte aber noch ein anderes problem... und zwar bei beschleunigen...

is ein 1.4er mit 90 ps... bj 02

wenn man gas gibt flattert die vorderfront nach links und rechts... im ersten gang gar nicht im zweiten etwas dritten und 4 am stärksten und im 5 ab und zu...

auch das flattern is nich immer manchmal is es überhaupt nicht da und an manchen tagen kriegt man echt nen hals...

is es ein bekanntes problem??

hatten schon motorlager axialgelenke buchsen etc gewechselt... räder ausgewuchtet und auch ganz andere felgen probiert wo man wusste die laufen rund...

hoffe auf nen guten rat..
vielen dank..😉

Spurstangen i.O.?

jap... vorderachse is alles "eig" perfekt...

hat jetzt vor 2 wochen auch tüv bekommen..

Da gehe ich stark davon aus das deine Antriebswellen oder eine defekt ist, schon mal bei einem anderen Auto gehabt. Gibt auch eine Folge die Auto Doktoren da hat ein VW Beetle das gleiche Problem.

mhh ok... das antriebswellen gelenk aussen auf der linken seite hatten wir gewechselt
das rechte is eig gut....

hatten die denn bei dem beetle ne unwucht??

wenn ja müsste es ja aber kontinuirlich da sein oder nich?

Ist es denn vor dem wechsel des Gelenkes auch schon gewesen? Es kann auch eine Kugel raugefallen sein. Aber ich hab es bei einem Ford auch schon gehabt sowohl bei Ihm als auch bei dem Beetle waren es die Innengelenke also die Tripoden.

ja war worher auch schon so...

aber denn müsste man doch spiel haben oder nich?

denn da ist alles einwandfrei..😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen