1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa C 1.4 spinnt im Winter

Corsa C 1.4 spinnt im Winter

Opel Corsa C

Servus Leute,
hab nun schon seit 2 Jahren/Wintern das selbe Problem an unserem Corsa C.Wenn es unter 0° C geht,spinnt der Motor.D.h. ich starte,er fährt ca. 2-3 km,dann verliert er an Leistung und läuft (gefühlsmäsig) nur auf 3 Töpfen. Tucker ich so noch ein paar Km und halte dann kurz an,Zündung aus,2 min warten,dann läuft er wieder top!?!?!? Bei der Fehlercodeauslese in der Werkstatt kamm nur raus:Zylinder 3 Zündaussetzer dieser Fehler kam bis dato immer.Habe daraufhin mal Zündspulenleiste,Kerzen,Luftfilter,Öl,Ölfilter getauscht.Anbei stellte ich nen gerissenen Krümmer fest,der auch getauscht wurde.Besserung = 0. Im Frühjahr/Sommer bis zum Herbst fährt er aber einwandfrei? Achso zwischendurch kam 1x der Fehler Lamba-Regelsonde.
Weiß jetzt nicht,ob und wie ich die selber durchmessen kann. Und nur auf Verdacht wechseln ist mir auch zu blöd,hab schon genug (sinnlos) in den Bock investiert!

32 Antworten

Huhu,der lange Sommer/Herbst ist vorbei und ich leider wieder hier im Thema.Es wird wieder schmuddelig kalt und naß.Und sofort meldet sich meine abgef**kte Mühle wieder! Hatte im Frühjahr noch den Temperaturfühler/Sensor getauscht,seit dem war Ruhe.Leider nur bis diese Woche. Seit Mittwoch spackt er wieder! Nur diesmal hat sich der Scheißbock (sorry aber am liebsten würd ich ihn echt anzünden!!!) was neues einfallen lassen. Er tuckert neuerdings nichtmehr auf 3 Pötten sondern auf allen 4,jedoch "regelt" er bei 4000 U/min ab.Will sagen ich geb Gas(Bei Fahrt oder im Stand) und bei 4000 Touren bleibt die Nadel stehen,bzw. fällt die Leistung abrupt in Sich zusammen!?!?
Fehlercode-Auslese wurde noch nicht gemacht.Hat trotzdem wer eine Idee!?!?

hört sich für mich nach motorsteuergerät an!
temperaturabhängige defekte können dort auftreten.
du könntest die üblichen verdächtigen sensoren (luftmasse usw) abstecken und sehen wie er dann läuft.
dadurch schaltet das motorsteuergerät in notlauf und nimmt die werte aus nem diagramm. läuft er dann-> sensor defekt!
kein erfolg-motorsteuergerät

ECU

gruß

chris

Meines wissens hat der 1,4 keinen Luftmassenmesser sondern nur einen Saugrohrdrucksensor.
Wie sieht denn deine Drosselklappe aus? Da schonmal jemand reingeguckt gereinigt? Wieviel KM hat er. Meine DK war erst defekt hat dann ab 5000U/min aussetzer gehabt . Motorleuchte und Notlauf klang dann auch so wie auf 3 Zylindern.

Ähnliche Themen

zu jedem modereren motormagment gehört der luftmassenmesser, auch bei diesem corsa (welches bj ?)

gruß

chris

Zitat:

Original geschrieben von Chris022


zu jedem modereren motormagment gehört der luftmassenmesser, auch bei diesem corsa (welches bj ?)

gruß

chris

Das siehst Du leider falsch denn z.b. auch der 2,2 hat hat einen Saugrohrdrucksensor der 1,4 auch bin ich mir sicher .

z14xe=kein lmm
z14xep=lmm

😉

Jo danke. Denke der XEP ist der Twinport. Welchen hat er denn?

Zitat:

Original geschrieben von Hellzwo


Denke der XEP ist der Twinport.

ja,der xe hat nen silbernen plastikdeckel aufn kopf,der xep nen schwarzen ventildeckel 😁

Zitat:

Original geschrieben von ULFX



Zitat:

Original geschrieben von Hellzwo


Denke der XEP ist der Twinport.
ja,der xe hat nen silbernen plastikdeckel aufn kopf,der xep nen schwarzen ventildeckel 😁

Ventildeckelabdeckung.😉

genau das meine ich,kam irgendwie nicht drauf 😉

danke für die richtigstellung- twinport wurde ab 09/03 eingesetzt (mit lmm 😉)!

gruß

Ja welchen hat er jetzt? Wieso richtig stellung?😕 Naja auch egal.

bj 2001- steht irgendwo im text!
@ hellzwo du hattest recht 😉

Hallo Leute!!! Danke erstmal für die ganzen Antworten und Sorry das ich nicht gleich geantwortet hab! War geschäflich unterwegs.
So nun mal von vorne: Also spacken tut er immer noch! Drosselklappe wurde vor 1/2 Jahr gründlichst gereinigt,inkl. der kleinen Borung für den Unterdruckschlauch,denn die war komplett dicht.Besserung damals -Gleich Null. Hab den Z14XE also keinen LLM. Wo ist den dieser Drucksensor den du angesprochen hast Hellzwo?
Das Steuergerät war und ist auch meine Vermutung,was jedoch von einer Firma im GR Stuttgart geprüft wurde und anscheinend OK sein soll (170 € fürs prüfen!!!!)
Was mich auch wundert ist der Umstand,das er letztes Frühjahr also bis ca Ende Mai /Anfang Juni gesponnen hat! Also bei schon ordentlichen Plusgraden.Auch diesen Herbst erst vor 2 Wochen,also da waren schon einige Frosttage bei uns dazwischen ohne das er gesponnen hat?
Angefangen hat er an einem extrem nebeligen Tag.Ich glaub die Luftfeuchte könnte was damit zu tun haben?
Achso,Lambdasonde hab ich gestern auch mal ausgesteckt,keine Besserung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen